Autor Thema: Hauptbahnhof (war: U5 Planungen)  (Gelesen 135123 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Schienenfreak

  • Gast
Re: Hauptbahnhof (war: U5 Planungen)
« Antwort #255 am: 15. Februar 2015, 19:24:37 »


Die Visualisierung wirkt auch mMn viel freundlicher als es geworden ist.
Man muss aber auch bedenken, dass noch nicht alles 100%ig fertig ist, da fehlt ja noch das Hochhaus neben dem Haupteingang. Ich denke, man begrünt erst dann, wenn alles fertig ist.

tramway.at

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7745
    • www.tramway.at
Re: Hauptbahnhof (war: U5 Planungen)
« Antwort #256 am: 16. Februar 2015, 08:00:00 »
Und du meinst, der Schwammerlwahnsinn wird irgendwie noch besser?  :fp:
Sowas würde man sich in keiner anderen Stadt Europas trauen!
Harald A. Jahn, www.tramway.at

coolharry

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6449
Re: Hauptbahnhof (war: U5 Planungen)
« Antwort #257 am: 16. Februar 2015, 08:07:46 »
Und du meinst, der Schwammerlwahnsinn wird irgendwie noch besser?  :fp:
Sowas würde man sich in keiner anderen Stadt Europas trauen!

Faiererweise muß man ja sagen das die Visualiesierung den Bereich wo die Pilzzucht ist ja geschickt abgeschnitten hat.
Und zum Thema grün: Das was auf den öffentlichen Flächen hin kommt ist bereits da. Also das wird nur über die Jahre und Jahrzehnte besser, weil die Bäume einfach größer werden. Falls sie das dort überhaupt können.
Ja das Hochhaus fehlt noch. Hoffentlich noch länger und man begrünt den Mist oder macht dort zumindest einen Beserlpark hin. Die vielen Betonflächen und dann noch ein Hochhaus gegenüber machen die Wohnungen und Büros auf der anderen Seite dann noch mehr als jetzt zu einem unwirtlichen und vorallem lauten Ort. Würde man das Hochhaus etwas nach hinten rücken und davor eine Grünanlage anlegen, keine Alibifläche sondern eine echte dann würde die wenigstens ein bissl Schall schlucken.
Weil ein menschlicher Hühnerstall nicht der Weisheit letzter Schluß sein kann.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36188
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Hauptbahnhof (war: U5 Planungen)
« Antwort #258 am: 16. Februar 2015, 08:24:44 »
Und du meinst, der Schwammerlwahnsinn wird irgendwie noch besser?  :fp:

Dem Schienenfreak gefallen solche Schwammerln sicher, sind sie doch aus modernem Stahl und nicht aus altmodischem Holz gefertigt. ;)
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

Petersil

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 480
Re: Hauptbahnhof (war: U5 Planungen)
« Antwort #259 am: 21. Februar 2015, 15:30:11 »
Sollen auf die nicht eh Lichtskulpturen montiert werden?

Schienenfreak

  • Gast
Re: Hauptbahnhof (war: U5 Planungen)
« Antwort #260 am: 21. Februar 2015, 18:50:34 »
Dem Schienenfreak gefallen solche Schwammerln sicher, sind sie doch aus modernem Stahl und nicht aus altmodischem Holz gefertigt. ;)
Du hast es erfasst... ::)

Abgesehen davon, dass sie mir ziemlich egal sind, egal aus weilem Material sie sind.

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11675
    • In vollen Zügen
Re: Hauptbahnhof (war: U5 Planungen)
« Antwort #261 am: 21. Februar 2015, 18:59:54 »
Und du meinst, der Schwammerlwahnsinn wird irgendwie noch besser?  :fp:
Sowas würde man sich in keiner anderen Stadt Europas trauen!
Unglaublich, dieser Sauhaufen.
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

Linie 58

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1463
Re: Hauptbahnhof (war: U5 Planungen)
« Antwort #262 am: 22. Februar 2015, 12:38:00 »
Anderes Thema am Rande: ab 1. März hält auch der Nachtzug München - Budapest (EN 463) am Hauptbahnhof (6:18 - 6:26, siehe Anhang).


Werner1981

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1077
Re: Hauptbahnhof (war: U5 Planungen)
« Antwort #263 am: 22. Februar 2015, 15:30:23 »
Anderes Thema am Rande: ab 1. März hält auch der Nachtzug München - Budapest (EN 463) am Hauptbahnhof (6:18 - 6:26, siehe Anhang).

2,5 Stunden Aufenthalt in Salzburg?!

Vento66

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 334
Re: Hauptbahnhof (war: U5 Planungen)
« Antwort #264 am: 22. Februar 2015, 15:32:20 »
Ja, das ist planmäßig so! Bin da auch schon mal reingefallen

Paulchen

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 976
Re: Hauptbahnhof (war: U5 Planungen)
« Antwort #265 am: 22. Februar 2015, 15:40:13 »
Anderes Thema am Rande: ab 1. März hält auch der Nachtzug München - Budapest (EN 463) am Hauptbahnhof (6:18 - 6:26, siehe Anhang).

2,5 Stunden Aufenthalt in Salzburg?!

Ja, das ist so wie der Nachtzug von Wien nach Venedig, der über die Westbahn nach Salzburg fährt, wo er eine Stunde Aufenthalt hat. Dann fährt er weiter über die Tauernstrecke nach Villach, wo er abermals eine Stunde Aufenthalt hat.

raifort1

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 313
Re: Hauptbahnhof (war: U5 Planungen)
« Antwort #266 am: 22. Februar 2015, 16:08:05 »
Der Nacht-Autoreisezug Wien-Feldkirch ruht sich auch in Salzburg aus.

Linie 58

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1463
Re: Hauptbahnhof (war: U5 Planungen)
« Antwort #267 am: 24. Februar 2015, 18:12:37 »
Ja, warum auch nicht?

Ohne diese Aufenthalte wären die Züge mittlerweile viel zu schnell am Ziel und der angesprochene 462-463 z.B. für Reisende von und nach Wien komplett uninteressant (ist jetzt schon mehr als grenzwertig).

Außerdem verlieren fast alle Nachtzüge in Salzburg Kurswagen an einen der Anschlusszüge oder bekommen welche dazu.

moszkva tér

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8283
Re: Hauptbahnhof (war: U5 Planungen)
« Antwort #268 am: 26. Februar 2015, 11:50:06 »
Und du meinst, der Schwammerlwahnsinn wird irgendwie noch besser?  :fp:
Sowas würde man sich in keiner anderen Stadt Europas trauen!

Erinnert mich an das da: http://orf.at/stories/2265098/
Zitat
Das autoritär regierte Nordkorea hat anlässlich des 70. Gründungsjahres der Kommunistischen Staatspartei 310 neue Propagandaparolen veröffentlicht. Dadurch soll die Bevölkerung zu einer aktiven Lebenshaltung motiviert und ihr Patriotismus „gefördert“ werden, schrieb die BBC am Donnerstag. Unter den Slogans finden sich etwa die Parolen „Verwandeln wir unser Land in ein Land der Pilze!“ oder „Baut Gemüse in Gewächshäusern intensiv an!“. Korea-Beobachter sehen darin Hinweise auf den „schrecklichen Zustand der Wirtschaft Nordkoreas“.

Nein ernsthaft jetzt: Dieser Streetclutter in Wien ist unerträglich. Anbei ein Bild von einer bösen Bushaltestelle, wo man sich auch nur schrecken kann!

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36188
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Hauptbahnhof (war: U5 Planungen)
« Antwort #269 am: 02. April 2015, 23:11:44 »
Hauptbahnhof: Kritik an Wetterfestigkeit

Der neue Hauptbahnhof steht wegen seiner Wetterfestigkeit in der Kritik. Einige Bahnfahrer zeigen sich wenig erfreut, weil es ziehen würde und ein Schneesturm auf Bahngleisen, Rolltreppen und in den Liften Spuren hinterlassen hat. Die ÖBB verteidigen die Bauweise.

Von „Pfusch“ bis zu „Was soll man von solchen Architekten halten?“ reichen die Kritiken der Bahnfahrer, die sie mit Fotos untermauern. Die ÖBB kennen diese Aufnahmen: „Man muss fairerweise sagen, dass sie im Februar aufgenommen wurden, bei dem großen Schneechaos in Ostösterreich. Wir schauen uns natürlich an, was wir verbessern können“, sagte ÖBB-Sprecher Michael Braun gegenüber „Wien heute“. Die rund fünf Meter hohen Glaswände an den äußeren Bahnsteigkanten könnten etwa noch erhöht werden.

„Dort und da“ Änderungen möglich

„Mit baulichen Maßnahmen könnte man da oder dort etwas ändern, zum Beispiel, dass man auf der Seite die Glaswände noch erhöht. Oft sind es nur kleine Handgriffe, mit denen man etwas ändern kann. Aber wichtig ist die Gesamtwirkung dieser Anlage, da gehören auch die Hochhäuser noch einmal dazu, die im Umfeld noch gebaut werden, die die Windströmung noch verändern werden“, sagte Braun weiter.

„Nicht möglich, Bahnhofshalle zu schließen“

Außerdem sagte der ÖBB-Sprecher: „Der Bahnhof ist ein Durchgangsbahnhof, die Züge müssen in beide Richtungen durchfahren, deswegen ist es nicht möglich, die Bahnhofshalle zu schließen.“ Auch das Rautendach des Bahnhofs kritisierten die Bahnfahrer, da sie es für die Durchlässigkeit verantwortlich machen.

Bei der Dachkonstruktion habe man allerdings die „typische Windströmung in Wien“ berücksichtigt, sagte Braun. „Wir haben auf der Nord-West-Seite, wo der Wind meistens kommt, den Eingang, den der Wind findet, auf die Bahnsteige möglichst klein gemacht und auf der Ausgangsseite möglichst groß. Damit verhindern wir einen Düseneffekt. Und wir haben die Wartezonen für die Fahrgäste im Erdgeschoß angelegt, wo es eine Fußbodenheizung gibt. Wenn die Info kommt, dass der Zug kommt, dann bitte nach oben gehen“, sagte Braun.


Q: http://wien.orf.at/news/stories/2703263/







Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!