Autor Thema: Hauptbahnhof (war: U5 Planungen)  (Gelesen 135835 mal)

0 Mitglieder und 7 Gäste betrachten dieses Thema.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36205
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Hauptbahnhof (war: U5 Planungen)
« Antwort #90 am: 09. Dezember 2014, 10:09:08 »
Auch wenn man dort keine Geschäfte geplant hätte, wäre der Bahnhof nicht schöner geworden. Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun.

Dass die derzeitige ÓBB-Standardbahnhofsarchitektur ebenfalls gesichts- und identitätslos ist (sonst müsste man ja nicht riesige ÓBB-Leuchtschilder montieren), steht auf einem anderen Blatt. Aber durch die hauptsächliche Verwendung als Einkaufszentrum konnte man nicht anders. Ich bin grundsätzlich der Meinung, dass man architektonisch viel mehr hätte machen können, wenn man sich nicht dem Diktat der Geschäftslokalnormen unterwerfen hätte müssen.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

Conducteur

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 717
Re: Hauptbahnhof (war: U5 Planungen)
« Antwort #91 am: 09. Dezember 2014, 10:09:28 »
Wie gesagt: Ich finde den Hbf auch alles andere als großartig. Aber er wird seinen Zweck erfüllen.
Das bin ich mir noch nicht sicher. Ich zweifle, ob die Umlegung des gesamten Fernverkehrs betrieblich möglich sein und funktionieren wird. Viel Flexibilität läßt die Gleiskonfiguration nämlich nicht zu. Und damit wird das geplante Verkehrskonzept über den Haufen geworfen. Ich vermute, daß der Westbahnhof noch eine größere Rolle spielen wird müssen, als es den Planern lieb ist. Damit werden sich dann aber viele aus dem Westen kommende oder dorthin fahrende Reisende auf den Westbahnhof ausrichten.

highspeedtrain

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1894
Re: Hauptbahnhof (war: U5 Planungen)
« Antwort #92 am: 09. Dezember 2014, 10:10:48 »
Auch wenn man dort keine Geschäfte geplant hätte, wäre der Bahnhof nicht schöner geworden. Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun.

Dass die derzeitige ÓBB-Standardbahnhofsarchitektur ebenfalls gesichts- und identitätslos ist (sonst müsste man ja nicht riesige ÓBB-Leuchtschilder montieren), steht auf einem anderen Blatt. Aber durch die hauptsächliche Verwendung als Einkaufszentrum konnte man nicht anders. Ich bin grundsätzlich der Meinung, dass man architektonisch viel mehr hätte machen können, wenn man sich nicht dem Diktat der Geschäftslokalnormen unterwerfen hätte müssen.

Fair enough. Ich glaube das gerade beim Hbf nur bedingt. Beim Westbahnhof schon eher, da ärgere ich mich auch über die Zubauten und die verbaute Halle wegen der Shops... die Geschäfte im Untergeschoss zB sind mir aber herzlich egal und verändern den Bahnhof mMn nicht negativ.

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11580
Re: Hauptbahnhof (war: U5 Planungen)
« Antwort #93 am: 09. Dezember 2014, 10:10:49 »
Ja, der alte Meidlinger Südbahnhof hatte mit seinem Reiterstellwerk mehr Flair, aber die jetzige Station hat wenigstens kurze Umsteigewege.
Im alten Meidlinger Bahnhof gab es beim Gleis 1 einen Köstli, der die m.M. besten Bosna fabrizierte. Als der wegen des Abrisses geschlossen wurde, habe ich sehr gehofft, dass er im neuen Bahnhof wieder einen Platz findet. Leider ist es nicht dazu gekommen, dafür gibt es jetzt eine Kebab-Bude.  ::)
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

highspeedtrain

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1894
Re: Hauptbahnhof (war: U5 Planungen)
« Antwort #94 am: 09. Dezember 2014, 10:27:03 »
Wie gesagt: Ich finde den Hbf auch alles andere als großartig. Aber er wird seinen Zweck erfüllen.
Das bin ich mir noch nicht sicher. Ich zweifle, ob die Umlegung des gesamten Fernverkehrs betrieblich möglich sein und funktionieren wird. Viel Flexibilität läßt die Gleiskonfiguration nämlich nicht zu. Und damit wird das geplante Verkehrskonzept über den Haufen geworfen. Ich vermute, daß der Westbahnhof noch eine größere Rolle spielen wird müssen, als es den Planern lieb ist. Damit werden sich dann aber viele aus dem Westen kommende oder dorthin fahrende Reisende auf den Westbahnhof ausrichten.

Lassen wir das mal so stehen. Ich vertraue eher den Betriebssimulationen der Infra. Und der Fahrplan 2016 ist natürlich schon weitgehend fix, schließlich sind die Trassenbestellungen schon bald zu tätigen.

W_E_St

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7265
Re: Hauptbahnhof (war: U5 Planungen)
« Antwort #95 am: 09. Dezember 2014, 10:34:11 »
Der Hauptgrund für diese Bahnhof-Shoppingcenters ist doch die Umgehung der Öffnungszeitgesetze, zumindest ist das mein Eindruck. Deswegen wollen alle unbedingt in die Shoppingbahnhöfe. Durch diesen Run ergeben sich hohe Immobilienpreise und ein Anreiz für die Bahn so zu bauen.

In Salzburg war aber auch schlicht ein guter Architekt unterwegs, dem die alte Substanz und das Konzept eines Bahnhofs wichtiger waren als irgendeine künstlerische Selbstverwirklichung oder Geschäftsrenditen. Das seltsame Dach in Wien ist ja nicht auf dem Mist der ÖBB gewachsen.
"Sollte dies jedoch der Parteilinie entsprechen, werden wir uns selbstverständlich bemühen, in Zukunft kleiner und viereckiger zu werden!"

(aus einer Beschwerde über viel zu weit und kurz geschnittene Pullover in "Good Bye Lenin")

highspeedtrain

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1894
Re: Hauptbahnhof (war: U5 Planungen)
« Antwort #96 am: 09. Dezember 2014, 10:39:06 »
Der Hauptgrund für diese Bahnhof-Shoppingcenters ist doch die Umgehung der Öffnungszeitgesetze, zumindest ist das mein Eindruck. Deswegen wollen alle unbedingt in die Shoppingbahnhöfe. Durch diesen Run ergeben sich hohe Immobilienpreise und ein Anreiz für die Bahn so zu bauen.

Das kann nicht stimmen, denn für alle Kleidungs-, Schuh- etc-Geschäfte gelten auch am Bahnhof die ganz normalen Öffnungszeiten. Und selbst bei Lebensmitteln wurde das mittlerweile neu geregelt und gibt es eine Maximalgröße für Geschäfte, die abends und an Sonn- und Feiertagen offen haben. Deswegen hat zB der Merkur am Westbahnhof einen großen Supermarkt, der am Sonntag nicht geöffnet ist, und einen Minimarkt, der offen bleibt. Am Hauptbahnhof selbiges.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36205
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Hauptbahnhof (war: U5 Planungen)
« Antwort #97 am: 09. Dezember 2014, 11:22:42 »
Ja, der alte Meidlinger Südbahnhof hatte mit seinem Reiterstellwerk mehr Flair, aber die jetzige Station hat wenigstens kurze Umsteigewege.
Im alten Meidlinger Bahnhof gab es beim Gleis 1 einen Köstli, der die m.M. besten Bosna fabrizierte.

Der Köstli als Mäci-Vorläufer war wohl bei deiner Generation sehr beliebt (wie ich auch aus Erzählungen anderer weiß). Mir sind die Filialen dieser Kette jedoch lediglich als extreme Gestankserzeuger in Erinnerung, weil dort (zumindest Ende der 1980er, Anfang der 1990er) mit Vorliebe ranziges Fett verwendet wurde.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

h 3004

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1758
Re: Hauptbahnhof (war: U5 Planungen)
« Antwort #98 am: 09. Dezember 2014, 11:34:18 »
Wie Medien zu entnehmen ist, hat sich nach einer WK-Umfrage eine Mehrheit der Geschäftsinhaber für eine Sonntagsöffnung ausgesprochen. Ob das von der Politik auch umgesetzt wird (Gewerkschaft?), bleibt abzuwarten. Dann wäre ein Geschäft in einem Bahnhof je nach Sichtweise entweder eine win-win oder loose-loose-Situation (Weil dann bräuchte man für einen Einkauf am Sonntag nicht mehr zum Bahnhof zu fahren).

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11580
Re: Hauptbahnhof (war: U5 Planungen)
« Antwort #99 am: 09. Dezember 2014, 11:35:00 »
Der Köstli als Mäci-Vorläufer war wohl bei deiner Generation sehr beliebt (wie ich auch aus Erzählungen anderer weiß). Mir sind die Filialen dieser Kette jedoch lediglich als extreme Gestankserzeuger in Erinnerung, weil dort (zumindest Ende der 1980er, Anfang der 1990er) mit Vorliebe ranziges Fett verwendet wurde.

Du bist eben sehr empfindlich, du magst ja auch den Geruch eines köstlichen Kebabs nicht!  :D

Aber Köstli's gab es auch noch zu Mäci-Zeiten. Und sie waren wirklich sehr gut besucht, bei dem in der Karlsplatzpassage (wo jetzt der Mäci drin ist), kam man oft nicht einmal bei der Tür rein.
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36205
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Hauptbahnhof (war: U5 Planungen)
« Antwort #100 am: 09. Dezember 2014, 11:37:28 »
Wie Medien zu entnehmen ist, hat sich nach einer WK-Umfrage eine Mehrheit der Geschäftsinhaber für eine Sonntagsöffnung ausgesprochen. Ob das von der Politik auch umgesetzt wird (Gewerkschaft?), bleibt abzuwarten. Dann wäre ein Geschäft in einem Bahnhof je nach Sichtweise entweder eine win-win oder lose-lose-Situation (Weil dann bräuchte man für einen Einkauf am Sonntag nicht mehr zum Bahnhof zu fahren).

Die Sonntagsöffnung soll nur in Tourismuszonen kommen, wird also weder einen Bahnhof betreffen noch ein anderes Einkaufszentrum.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

Conducteur

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 717
Re: Hauptbahnhof (war: U5 Planungen)
« Antwort #101 am: 09. Dezember 2014, 11:38:26 »
Im alten Meidlinger Bahnhof gab es beim Gleis 1 einen Köstli, der die m.M. besten Bosna fabrizierte.

Der Köstli als Mäci-Vorläufer ...
Erinnere ich mich richtig, daß es in der U-Bahnstation Schwedenplatz in den ersten Jahren nach deren Eröffnung auch so einen Köstli gegeben hat?

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11580
Re: Hauptbahnhof (war: U5 Planungen)
« Antwort #102 am: 09. Dezember 2014, 11:39:08 »
Im alten Meidlinger Bahnhof gab es beim Gleis 1 einen Köstli, der die m.M. besten Bosna fabrizierte.

Der Köstli als Mäci-Vorläufer ...
Erinnere ich mich richtig, daß es in der U-Bahnstation Schwedenplatz in den ersten Jahren nach deren Eröffnung auch so einen Köstli gegeben hat?

Ja, gab es.
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36205
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Hauptbahnhof (war: U5 Planungen)
« Antwort #103 am: 09. Dezember 2014, 11:40:51 »
Den letzten gab es am Praterstern – er bezog noch nach dem Umbau ein neues Geschäftslokal, konnte sich aber nicht lang halten.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7953
Re: Hauptbahnhof (war: U5 Planungen)
« Antwort #104 am: 09. Dezember 2014, 11:43:45 »
Der Hauptgrund für diese Bahnhof-Shoppingcenters ist doch die Umgehung der Öffnungszeitgesetze, zumindest ist das mein Eindruck. Deswegen wollen alle unbedingt in die Shoppingbahnhöfe. Durch diesen Run ergeben sich hohe Immobilienpreise und ein Anreiz für die Bahn so zu bauen.

Das kann nicht stimmen, denn für alle Kleidungs-, Schuh- etc-Geschäfte gelten auch am Bahnhof die ganz normalen Öffnungszeiten. Und selbst bei Lebensmitteln wurde das mittlerweile neu geregelt und gibt es eine Maximalgröße für Geschäfte, die abends und an Sonn- und Feiertagen offen haben. Deswegen hat zB der Merkur am Westbahnhof einen großen Supermarkt, der am Sonntag nicht geöffnet ist, und einen Minimarkt, der offen bleibt. Am Hauptbahnhof selbiges.
Man spekuliert aber im Handel schon länger darauf, dass in nächster Zeit Tourismuszonen in Wien geschaffen werden, in denen dann auch an Sonn- und Feiertagen geöffnet werden darf. Neben der Innenstadt wären wohl als erstes die beiden großen Bahnhöfe dafür prädestiniert, Sonderöffnungszeiten einzuführen.

Die Sonntagsöffnung soll nur in Tourismuszonen kommen, wird also weder einen Bahnhof betreffen noch ein anderes Einkaufszentrum.
Das würde ich nicht unterschreiben. Auch ein Bahnhof kann als Tourismuszone definiert werden.