Autor Thema: Hauptbahnhof (war: U5 Planungen)  (Gelesen 135951 mal)

0 Mitglieder und 6 Gäste betrachten dieses Thema.

Linie 58

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1463
Re: Hauptbahnhof (war: U5 Planungen)
« Antwort #165 am: 14. Dezember 2014, 12:58:46 »
Ah ja, nach Moskau und St. Petersburg kommt man auch ein paar Mal die Woche (D 100/101).

...und damit auch nach Minsk, etc. 8)

Petersil

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 481
Re: Hauptbahnhof (war: U5 Planungen)
« Antwort #166 am: 14. Dezember 2014, 17:10:00 »
Frankreich fehlt auch noch, es gibt immerhin einmal pro Woche den Euronight nach Nizza.

Werner1981

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1079
Re: Hauptbahnhof (war: U5 Planungen)
« Antwort #167 am: 14. Dezember 2014, 18:33:39 »
Ich war heute Nachmittag am Hauptbahnhof und hab mir das Geschehen angeschaut. Im Einkaufszentrum/Verteilergeschoß zu den Bahnsteigen waren für einen Sonntag eigentlich relativ viele Leute unterwegs, die Geschäfte die offen hatten und die Restaurants/Imbiße waren gut besucht aber nicht voll.

In den Regionalzügen ins Burgenland und in die Slowakei waren fast alle Sitzplätze belegt, die Marchegg-Züge fast leer.
Aus dem ICE aus Dortmund stiegen ca. 100 Leute aus (also keineswegs schon alle in Meidling) und ca. ebensoviele wieder ein die zum Flughafen fuhren. Im Gegenzug kamen vom Flughafen keine 30 Leute, die fast alle im Zug blieben, ca. 50 Leute stiegen zu.
Die Railjets von/nach Graz bzw. Villach waren eher mäßig gefüllt, der RJ nach Prag besser.

Die Kapazität des Bahnhofs hat noch deutliche Reserven, die Bahnsteige 3/4 und 7/8 waren meines ca. 1,5 stündigen Aufenthalts ungenutzt.
Interessant auch die Zugbereitstellung: die RJ, die in Wien enden, bleiben am Bahnsteig stehen und hatten ca. 50 Minuten Aufenthalt bis zur Rückfahrt, die Leute konnten gleich einsteigen. Der EC nach Zagreb wurde erst fünf Minuten vor der Abfahrt von Matzleinsdorf kommend "zurückgeschoben". Ohne Ansage und durchaus zügig. Nicht ungefährlich.

Kleine Details am Rande: zahlreiche Bahnsteigsuhren (vor allem beim Ost-Ausgang) funktionieren nicht, da zeigt jede eine andere Uhrzeit an. Und die Ansagen, das man die Fahrplanänderung beachten soll, waren auf jedem Bahnsteig um zwei Sekunden zeitversetzt und somit nur schwer verständlich.
Kurios auch die englischen Durchsagen: die Ortsnamen werden nämlich von der deutschen Stimme gesprochen. Somit hat man in einem Satz mehrfach den Stimmenwechsel drin. Die Computerstimme hat so ihre Schwierigkeiten mit "Wulkaprodersdorf" und "Hirschstetten".

Irgendwo habe ich gelesen, daß Regional- und Fernverkehr auf getrennten Bahnsteigen abgewickelt wird. Das war zumindest heute nicht so. Auf den ICE von Dortmund zum Flughafen folgte die S-Bahn nach Hirschstetten.

Am neuen Busbahnhof war nicht viel bis gar nichts los, nur ein Bus stand in der Gegend herum.

sheldor

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 604
Re: Hauptbahnhof (war: U5 Planungen)
« Antwort #168 am: 14. Dezember 2014, 23:27:29 »
Kleine Details am Rande: ... Und die Ansagen, das man die Fahrplanänderung beachten soll, waren auf jedem Bahnsteig um zwei Sekunden zeitversetzt und somit nur schwer verständlich.

Die zeitversetzten Durchsagen gibt es in Floridsdorf auch  :bh:. Wenn man da nicht ungefähr wüsste um was es geht, versteht man wirklich nichts. Bei der Station Landstraße habe ich es zwar nicht gehört, stelle es mir aber (noch) schlimmer vor. 

Tramwayhüttl

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 768
Re: Hauptbahnhof (war: U5 Planungen)
« Antwort #169 am: 15. Dezember 2014, 00:00:53 »
A propos Computerstimme bei den Ansagen: Hieß es nicht dass diese mittelfristig wieder auf die Lohnerin umgestellt werden?!
Bitte seien Sie achtsam! Zwischen Ihren Ohren befindet sich nichts als Luft.

sheldor

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 604
Re: Hauptbahnhof (war: U5 Planungen)
« Antwort #170 am: 15. Dezember 2014, 00:19:54 »
A propos Computerstimme bei den Ansagen: Hieß es nicht dass diese mittelfristig wieder auf die Lohnerin umgestellt werden?!

Ja, dies wurde einmal von den ÖBB in Erwägung gezogen, da es so viele beschwerden gab. Ob das jetzt tatsächlich noch umgestellt wird? Ich bezweifle es....so nach dem Motto: "Der Mensch ist ein Gewöhnungstier  ::)."

Schienenchaos

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1928
Re: Hauptbahnhof (war: U5 Planungen)
« Antwort #171 am: 15. Dezember 2014, 00:43:12 »
Ich hab erst unlängst gelesen, dass mit Fahrplanwechsel in Linz HBF (?) ein Testlauf mit Computeransagen mit der Stimme Chris Lohners starten würde. Kann das jemand verifizieren?

moszkva tér

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8283
Re: Hauptbahnhof (war: U5 Planungen)
« Antwort #172 am: 15. Dezember 2014, 06:39:37 »
Ah ja, nach Moskau und St. Petersburg kommt man auch ein paar Mal die Woche (D 100/101).

...und damit auch nach Minsk, etc. 8)

Gibts eigentlich noch den täglichen Kurswagen nach Kiew via Lemberg?

Werner1981

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1079
Re: Hauptbahnhof (war: U5 Planungen)
« Antwort #173 am: 15. Dezember 2014, 15:59:36 »
A propos Computerstimme bei den Ansagen: Hieß es nicht dass diese mittelfristig wieder auf die Lohnerin umgestellt werden?!

Gestern haben die ÖBB auf Facebook auf mehrere Beschwerden über die Computerstimme geantwortet, daß im Laufe des Jahres 2015 Chris Lohner am Hauptbahnhof zu hören sein wird.

Gugi

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 88
Re: Hauptbahnhof (war: U5 Planungen)
« Antwort #174 am: 15. Dezember 2014, 17:33:01 »
Heute (15.12.) 20:15 ORF III: „Vom Südbahnhof zum Hauptbahnhof“. Wiederholung um 0:45 und morgen um 12:25.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36205
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Hauptbahnhof (war: U5 Planungen)
« Antwort #175 am: 15. Dezember 2014, 18:50:40 »
Gestern haben die ÖBB auf Facebook auf mehrere Beschwerden über die Computerstimme geantwortet, daß im Laufe des Jahres 2015 Chris Lohner am Hauptbahnhof zu hören sein wird.

Wahrscheinlich gibt es dann irgendwann eine kleine Feier, im Zuge derer die Computertante "Chris" getauft wird. >:D
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

Petersil

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 481
Re: Hauptbahnhof (war: U5 Planungen)
« Antwort #176 am: 15. Dezember 2014, 19:52:22 »
Gibts eigentlich noch den täglichen Kurswagen nach Kiew via Lemberg?

Leider nein, die Zeiten sind schon lange vorbei. Bis zur Schließung des Südbahnhofes fuhr dieser Kurswagen täglich via Bratislava (und wurde dabei in Österreich einfach an einen Wendezug und irgendwo in der Ostslowakei an einen Elektrotriebwagen gehängt!). Danach fuhr der Kurswagen 1- oder 2-mal wöchentlich via Krakau. Nachdem es keine passenden Trägerzüge gab, stand der Wagen 6 Stunden in Krakau herum und wurde dann dem nächsten Zug Richtung Ukraine mitgegeben. Sowohl der Kurswagen als auch dieser Trägerzug sind inzwischen Geschichte.

invisible

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1577
Re: Hauptbahnhof (war: U5 Planungen)
« Antwort #177 am: 15. Dezember 2014, 23:20:46 »
Gestern haben die ÖBB auf Facebook auf mehrere Beschwerden über die Computerstimme geantwortet, daß im Laufe des Jahres 2015 Chris Lohner am Hauptbahnhof zu hören sein wird.

Wahrscheinlich gibt es dann irgendwann eine kleine Feier, im Zuge derer die Computertante "Chris" getauft wird. >:D

Solang sie halbwegs so kling... die Blech-Else ist teilweise wirklich kaum auszuhalten. "Äs-Bahnach Gänsendoof"
Liebe Fahrgäste: Der Zug ist abgefahren.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36205
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Hauptbahnhof (war: U5 Planungen)
« Antwort #178 am: 15. Dezember 2014, 23:25:43 »
Es hat halt niemand erkannt, dass die Schaffung einer Computerstimme mit österreichischer Prägung durchaus eine lukrative Nische darstellt. So hätten wir uns auch die unsägliche Schneiderin ersparen können. 8)
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11676
    • In vollen Zügen
Re: Hauptbahnhof (war: U5 Planungen)
« Antwort #179 am: 16. Dezember 2014, 06:47:04 »
Die Texte bei den WL wären auch nicht besser geworden, wenn sie jemand anderer gesprochen hätte. An Frau Schneider liegt's meiner Meinung nach nicht.
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.