Meiner Meinung ist das nur absoluter Blödsinn von einigen Anrainern, die vielleicht noch Geld herausschlagen wollen (wir sind ja im 2. Bez.). Was ist denn mit der U1 und der U3, da gibt es keine angeblichen Erschütterungen? Wir selbst wohnen genau über der U-Bahn, haben aber bisher nichts gemerkt.
Genauso seh ich das auch. Wer inmitten eine Großstadt wohnt hat gewisse "Belästigungen" in Kauf zu nehmen (oder kann ja wegziehen). 
Hmm. Man hat jetzt ein Haus oder eine Wohnung um viel Geld gekauft. Man wohnt jetzt 5-10-15 Jahre darin und hat keine Erschütterungen. Dann kommt die U-Bahn und plötzlich hast alle 1,5-3min ein leichtes Rumpeln im Gebälk und aus dem Geschirrkasten.
Würdest du dich nicht auch aufregen?
Würdest du dann nicht auch der vorher Zustand verlangen?
Gewisse Belästigungen in der Großstadt sind gut und schön, aber wenn plötzlich meine Liegenschaft nur mehr die hälfte Wert ist, weil irgendwer ein paar Euro sparen wollte (siehe z.B. Tokiostraße bei der Tram) dann würde ich mich auch aufregen. Und da geht's sicher nicht um ein bissl Lärm von der Straße sondern um massive Geräusche aus der Bausubstanz wenn nicht sogar spürbares rumpeln im ganzen Haus. 
Ich hab früher in der Raffaelgasse gewohnt und jedesmal wenn ein 5er kurzgeführt worden ist und dieser bei unserem Haus vorbei gefahren ist, haben die Scheiben gewackelt und es war ein deutliches rumoren aus den Wänden zu hören. Wenn die WL jetzt auf die Idee gekommen wären eine Linie ständig dort umdrehen zu lassen, hätten wir sicher auch eine Verbesserung des Gleiskörpers verlangt.
Keine Ahnung, ob ich mich aufregen würde, ich bin generell nicht lärmempfindlich.

Aber ich bleib dabei, für mich zeugt das von einer gewissen Wehleidigkeit. Ich bin vor einigen Monaten ganz in die Nähe der Station Spittelau gezogen (D- Wagen vor der Haustür), U4, U6 ebenso und dazu kommt auch nich der Gürtel, der direkt am Haus vorbeiführt. Ich hab mich vor dem Umzug auf einen sehr hohen Lärmpegel eingestellt und das in Kauf genommen für die klasse Öffi-Anbindung.
