Ich verstehe die Abneigung gegen dichte Bebauung nicht ganz... Die Gründerzeitviertel gehören mitunter zu den schönsten und lebenswertesten in ganz Wien, während dagegen weniger dichte "Siedlungen" à la PAHO oder Großfeldsiedlung eher den Eindruck von "Pampa" verbreiten...
Daniel
Ich hab nichts gegen dichte Verbauung, aber dann sollens das ganze nicht mit "großzügigen Grünräumen" betiteln. Und der Hasenfuß ist ja, dass die neue Wohnungen bauen die auf gar keiner Seite mehr viel Platz haben, von Aussicht ganz zu schweigen. Einige von den Wohnungen werden so dämlich gebau, dass bei keinem einzigen Fenster wirklich ein Blick weiter als 20m geht. Bei einigen Fenster sogar keine 10m. Und das dann als Lebenswert und vorallem als, von uns allen mibezahlter, geförderter Wohnraum zu vermarkten -

.
Kleinräumige Strukturen - Super, Kurze Wege auch super nur wird's das halt einfach in der Realität nicht spielen.
Nehmen wir mal als Beispiel die Gegend ums Radstadion weil ich die grad gut kenne: Direkt neben einem Rieseneinkaufscenter wird's wohl kaum viele Geschäfte in den Häusern geben. Büros werden dort auch keine Rein kommen, da direkt daneben die Marina City errichtet werden soll bzw. das Katamaran Gebäude heute schon steht. Also nix mit Nutzungsmix. Ruhige Zonen, neben Busspur, Busparkplatz und Stadion Center Tiefgaragenzufahrt und zum drüber streuen als weiteren Nachbarn den Handelskai. Wir sicher sehr ruhig dort. Auch den Verkehr wird man ja kaum spüren. Von den verkorksten Straßenbauten in dem Gebiet ganz zu schweigen. Gleiches gilt auch für die Gebiete rund um die Trabrennbahn. Nutzungsmix wird's da keinen geben, weil Stadion Center und Viertel 2 gleich daneben.
Bei der Muthgasse ist der Zug auch schon lange abgefahren hier irgendwas beruhigendes zu erschaffen. Nutzungsmix wird's da auch keinen geben da Q19 und diverseste Bürobauten genau daneben.
Nordbahnhof: Hier gibt's ja schon Monokultur in reihen Kultur. Man kann sicher noch einiges verbessern, Ich hoffe aufs beste aber von großzügigen Grünräumen ist hier auch nicht sehr viel zu erblicken.
Seeparkquartier Aspern: Wo auch immer das bei der Retortenstadt entstehen soll, sehe ich hier noch die größten Chancen auf das versprochenen, wobei großzügige Grünräume auch im Masterplan zwar versprochen aber ich sehe sie irgendwie nicht. Einen 30-50m breiten grünen Schlatz durch das Gebiet sehe ich nicht als großzügig an. Aber ich bin auch kein Bodenspekulant.
Hausfeld: Hmm. Schwierig da wie Seestadt fast vollständig leer. Nur die geplante Stadtstraße könnte hier der Verkehrsberuhigung einen Strich durch die Rechnung machen. Andererseits ohne diese Straße könnens ihre Siedlung gar nicht mehr gscheit erreichen. Die Hausfeldstraße selbst ist jetzt schon überfüllt und eigentlich nicht als Hauptdurchzugsstraße gedacht.