Autor Thema: PC-Spiel "Mini Metro"  (Gelesen 33451 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

10-44-42

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 94
Re: PC-Spiel "Mini Metro"
« Antwort #45 am: 13. März 2014, 17:33:34 »
Puh..............macht süchtig gggg

1954, 1974, 1990, 2014............

Danke Jungs für die geile WM.

tramway.at

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8146
    • www.tramway.at
Re: PC-Spiel "Mini Metro"
« Antwort #46 am: 17. März 2014, 23:19:02 »
Es ist echt sauschwer über 400 :-) Grad hab ich mit einem eher ausgewogenen Netz grad mal 600 geknackt  ??? Was mir fehlt: so eine Art Konsolidierungs-Modus, wo man das Netz ohne Zuwachs laufen lassen kann, um Schwachpunkte auszutarieren.
Harald A. Jahn, www.tramway.at

moszkva tér

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8283
Re: PC-Spiel "Mini Metro"
« Antwort #47 am: 18. März 2014, 04:04:34 »
Was mir fehlt: so eine Art Konsolidierungs-Modus, wo man das Netz ohne Zuwachs laufen lassen kann, um Schwachpunkte auszutarieren.
Ja, das finde ich auch. Ich habe nun mehrere Varianten getestet, z.B. früh im Spiel statt einer Zusatzlinie lieber eine bestehende zu beschleunigen. Aber das bringt nix, weil irgendwann wachsen so viele Stationen dazu, dass man die neuen Linien braucht, eigentlich sind fünf schon zu wenig!

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11680
    • In vollen Zügen
Re: PC-Spiel "Mini Metro"
« Antwort #48 am: 18. März 2014, 07:54:59 »
Ab einer bestimmten Linienlänge wird's de facto unspielbar, weil die Züge einfach zu lange brauchen. Prinzipiell muß man die flußquerenden Linien eher kürzer halten und keine Linie sollte den Fluß mehr als einmal queren. All das nutzt aber gar nichts, wenn die Stationstypen sich zusammenrotten, weil man dann ausschließlich Langstreckenfahrgäste hat. Außerdem dürften die Fahrgäste prinzipiell keine Umsteigeverbindung benutzen, wenn auch eine Direktverbindung besteht (gut, das ist immerhin realistisch).
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

tramway.at

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8146
    • www.tramway.at
Re: PC-Spiel "Mini Metro"
« Antwort #49 am: 18. März 2014, 08:50:45 »
Harald A. Jahn, www.tramway.at

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36805
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: PC-Spiel "Mini Metro"
« Antwort #50 am: 18. März 2014, 09:03:27 »
Ich komme immer wieder auf über 800, indem ich eine Ringlinie und zwei Durchgangslinien baue und mit den verbleibenden zwei Linien die peripheren Stationen je nach Bedarf absauge. Das geht normalerweise immer so lang gut, bis irgendwann Stern und Karo auftauchen, die wegen der hohen Fahrgastzahlen permanent angebunden werden müssen. Diese Fahrgäste verstopfen dann die "innerstädtischen" Stationen. Todbringend sind aber stets die Kreuzfahrgäste, die an Umsteigestationen ausgeschüttet werden und das Fass sprichwörtlich zum Überlaufen bringen.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

schaffnerlos

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3171
Re: PC-Spiel "Mini Metro"
« Antwort #51 am: 18. März 2014, 10:49:46 »
Ich habe das einmal kurz gespielt und bin mit dem Ringlinien-Konzept nach ein paar Mal spielen auf ca. 750 gekommen. 5 Ringlinien wovon eine kurze mit Train-Upgrade den Fluss zwei Mal kreuzt. Wichtige Voraussetzung war, ein bestehendes Netz unter Umständen massiv zu verändern, also Strecken zurücknehmen und mit anderer Führung wieder verlängern. Auch hier gilt: Beim Bauen gibt's keine Einschränkungen, nur im Betrieb. Muss wirklich von den WL sein >:D

uk

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 375
Re: PC-Spiel "Mini Metro"
« Antwort #52 am: 21. März 2014, 13:07:57 »
Jetzt gibts alpha8 mit einigen sehr tiefgreifenden Änderungen: http://devlog.dinopoloclub.com/post/80232001557/mini-metro-alpha8

Da spielt es sich gleich wieder ganz anders.

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11680
    • In vollen Zügen
Re: PC-Spiel "Mini Metro"
« Antwort #53 am: 21. März 2014, 13:43:48 »
Hm... die neuen Änderungen gefallen mir. Erlauben mehr Flexibilität.
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36805
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: PC-Spiel "Mini Metro"
« Antwort #54 am: 22. März 2014, 11:36:26 »
Sehr schön, auf Anhieb über 1.000 gekommen. :)

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

hprill

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 229
Re: PC-Spiel "Mini Metro"
« Antwort #55 am: 22. April 2014, 12:04:21 »
Die neue Alpha 9 hat ein paar neue Funktionen, mit denen man doch mehr Punkte erreichen kann als mit den vorherigen Versionen.


Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11680
    • In vollen Zügen
Re: PC-Spiel "Mini Metro"
« Antwort #56 am: 22. April 2014, 12:48:09 »
Das ist ja auch nicht mehr die London-Karte. ;)
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

Karbei

  • Gast
Re: PC-Spiel "Mini Metro"
« Antwort #57 am: 22. April 2014, 13:47:56 »
Und bei den Ringlinien verkehren zusätzliche Züge alle in die gleiche Richtung statt wie bisher in die Gegenrichtung.  :-\

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36805
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: PC-Spiel "Mini Metro"
« Antwort #58 am: 22. April 2014, 15:06:05 »
Und bei den Ringlinien verkehren zusätzliche Züge alle in die gleiche Richtung statt wie bisher in die Gegenrichtung.  :-\

Habs grad ausprobiert, bei mir fuhren sie entgegengesetzt. Sollten sie doch einmal in dieselbe Richtung fahren, einfach zum geeigneten Zeitpunkt kurz den Ring unterbrechen, damit ein Zug wendet. :)
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11680
    • In vollen Zügen
Re: PC-Spiel "Mini Metro"
« Antwort #59 am: 22. April 2014, 15:14:21 »
Habs grad ausprobiert, bei mir fuhren sie entgegengesetzt. Sollten sie doch einmal in dieselbe Richtung fahren, einfach zum geeigneten Zeitpunkt kurz den Ring unterbrechen, damit ein Zug wendet. :)
Eventuell ist eine der Richtungen (mathematisch positiv/negativ) der Standard beim Hinzufügen eines neuen Zuges und es kommt nur darauf an, in welche Richtung der bereits vorhandene Zug gerade fährt.
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.