Autor Thema: Haltestellen nicht windgeprüft  (Gelesen 8770 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

tom128

  • Schaffner
  • **
  • Beiträge: 116
Re: Haltestellen nicht windgeprüft
« Antwort #15 am: 17. März 2014, 18:13:44 »
Die abgeflexte Haltestelle lag heute Mittag übrigens in MICH, gleich neben dem Scheiterhaufen aus alten U6-Sesseln.  ;)

N1

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2446
Re: Haltestellen nicht windgeprüft
« Antwort #16 am: 17. März 2014, 18:16:22 »
Dän Söziolismüs in säinem Läöf häld wäder Wind nösch Wädda äöf! ;)
Falscher Dialekt, denn Honecker war gebürtiger Saarländer. ;)
"Der Raum, wo das stattfand, ist ziemlich groß."
Hans Rauscher

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11680
    • In vollen Zügen
Re: Haltestellen nicht windgeprüft
« Antwort #17 am: 17. März 2014, 19:03:04 »
Er hat's aber weder saarländisch noch sächsisch von sich gegeben, sondern in astreinem Hochdeutsch.

https://www.youtube.com/watch?v=B7reIMSpBNA
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15714
Re: Haltestellen nicht windgeprüft
« Antwort #18 am: 17. März 2014, 20:18:50 »
Wie soeben vom Zentralorgan des volkseigenen Verkehrskombinats verlautbart wurde, hat eine glosende Zigarette ein Loch in einen der Stahlträger gebrannt, wodurch es zur Instabilität des Wartehäuschens gekommen ist. ;)

Das so eine Meldung von dir kommt, war direkt zu erwarten. Lass dir doch bitte etwas neues einfallen. Die Zigarettenmeldung ist abgedroschen, fad und im gegenständlichen Vorfall völlig deplatziert.

Aber jetzt zur eigentlichen Antwort.

Ich weis jetzt auch nicht, wem der Fahrgastunterstand gehört. Definitiv nicht gehört es den WL. Begründung die WL besitzen KEINE EINZIGEN Fahrgastunterstand MIT PLAKATFLÄCHE.

Und jetzt zur Haftung. Ich will jetzt absolut nicht sagen, dass die WL in einem Schadensfall nicht verantwortlich sind. Die Hauptverantwortung für den Zustand und die Instandhaltung des Fahrgastunterstandes hat mMn die Firma, die dort die Plakate affichiert. Die müssten mMn als erster etwas wirksames Unternehmen, wenn der Fahrgastunterstand nicht mehr der Sicherheit entspricht.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

luki32

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5238
  • Bösuser
Re: Haltestellen nicht windgeprüft
« Antwort #19 am: 17. März 2014, 20:24:00 »
Ich weis jetzt auch nicht, wem der Fahrgastunterstand gehört. Definitiv nicht gehört es den WL. Begründung die WL besitzen KEINE EINZIGEN Fahrgastunterstand MIT PLAKATFLÄCHE.

Und jetzt zur Haftung. Ich will jetzt absolut nicht sagen, dass die WL in einem Schadensfall nicht verantwortlich sind. Die Hauptverantwortung für den Zustand und die Instandhaltung des Fahrgastunterstandes hat mMn die Firma, die dort die Plakate affichiert. Die müssten mMn als erster etwas wirksames Unternehmen, wenn der Fahrgastunterstand nicht mehr der Sicherheit entspricht.

Was mich als Fahrgast mir Jahreskarte, die ich den WL zahlen muß, natürlich tröstet, wenn ich auf einer Straßenbahn-Haltestelle eine Wartehäuschen auf den Kopf bekomme. Ein Wartehäuschen auf einer Insel ist Sache des Verkehrsbetriebs, der kann sich dann an GEWISTA und Konsorten schadlos halten. Aber gleich jegliche Verantwortung von sich zu weisen ist Wahnsinn. Wenn ihr so mit Fahrgästen umgeht und sie nur als störende Beförderungsfälle seht, darf euch Kritik aber nicht mehr wundern.

mfG
Luki
Vorsicht, Bösuser!
Militanter Gegner der Germanisierung der österreichischen Sprache!

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36892
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Haltestellen nicht windgeprüft
« Antwort #20 am: 17. März 2014, 20:36:38 »
Die Spekulationen können wir uns auch sparen, diese Haltestellenhäuschen gehören nicht der Gewista.

Doch, sie gehören der Gewista, siehe auch Antwort von Klingelfee.

Das so eine Meldung von dir kommt, war direkt zu erwarten. Lass dir doch bitte etwas neues einfallen.

Na, sei doch nicht so humorlos. Gut, ich lasse mir etwas Neues einfallen: Das Zentralorgan des volkseigenen Verkehrskombinats verlautbart nach Weisung durch das Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Wiens, dass der gegenständliche Vorfall nicht durch eine glosende Zigarette ausgelöst wurde, sondern durch nicht näher zu bestimmende Umstände. Da im aktuellen Fünf-Jahres-Plan jedoch die Fertigung von Fahrgastunterständen nicht vorgesehen sei, könne keine Auskunft gegeben werden, ob und wann Ersatz geleistet werden kann. Die Fahrgäste werden ersucht, sich bei ungünstigen Witterungsverhältnissen entsprechend zu kleiden bzw. Regenschirme mitzuführen. Besser? 8)

Die Zigarettenmeldung ist abgedroschen, fad

... gehört aber immer noch zum Standardrepertoire des echten Verkehrsunternehmens. :)

Und jetzt zur Haftung. Ich will jetzt absolut nicht sagen, dass die WL in einem Schadensfall nicht verantwortlich sind. Die Hauptverantwortung für den Zustand und die Instandhaltung des Fahrgastunterstandes hat mMn die Firma, die dort die Plakate affichiert. Die müssten mMn als erster etwas wirksames Unternehmen, wenn der Fahrgastunterstand nicht mehr der Sicherheit entspricht.

Wer weiß, ob man den besorgniserregenden Zustand des Wartehäuschens überhaupt erkennen hätte können? Eventuell waren die Träger von außen nur leicht angerostet, aber von innen zerfressen? Solche seltenen Zwischenfälle wird man bei derart widrigen Bedingungen niemals zur Gänze verhindern können.

Was die WL jetzt aber auf jeden Fall machen müssten, wäre, der Gewista auf den Zahn zu fühlen, dass sie all ihre Wartehäuschen einer genauen Kontrolle unterzieht. Oder man führt eigene Kontrollen durch und leitet die Ergebnisse an die Gewista weiter bzw. entfernt beschädigte Wartehäuschen selbst (Gefahr im Verzug).
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

217Essling

  • Gast
Re: Haltestellen nicht windgeprüft
« Antwort #21 am: 18. März 2014, 07:04:43 »
Es heißt doch immer "das gehört der Gewista, wir sind da völlig unzuständig". :-X

E: schaffnerlos war schneller.
Früher haben auch Revisore solche Schäden gesehen und weiter gemeldet. Aber wo sind Sie? Sie bekommen vom Management tolle Aufgaben zugeteilt. Wie zum Beispiel, 2 Tage vor der Umleitung der Linie 13A, wurde noch auf der Busspur Mariahilfer Straße Zählungen von Fußgängern und Radfahrer durchgeführt, sinnvoll  :bh:

W_E_St

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7372
Re: Haltestellen nicht windgeprüft
« Antwort #22 am: 18. März 2014, 09:38:34 »
Ernsthaft? Es wäre ein Wunder wenn diese Stahlkonstruktionen auf Haltestelleninseln NICHT irgendwann durchrosten würden bei diesen Salzorgien!
"Sollte dies jedoch der Parteilinie entsprechen, werden wir uns selbstverständlich bemühen, in Zukunft kleiner und viereckiger zu werden!"

(aus einer Beschwerde über viel zu weit und kurz geschnittene Pullover in "Good Bye Lenin")