Autor Thema: Öffis: Vassilakou will Ticketpreise ändern  (Gelesen 88857 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

darkweasel

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3707
  • Kompliziertdenker
Re: Öffis: Vassilakou will Ticketpreise ändern
« Antwort #150 am: 11. Oktober 2011, 18:53:15 »
Man sollte auch endlich die Ungleichheit der Automatenpreise für Einzelfahrscheine abschaffen, also die gravierend unterschiedlichen Preise bei U-Bahn- und Straßenbahnautomaten! Ein Unterschied, der faktisch nicht erklärbar ist, nur mit Vorwänden und Ausreden.


Es betrifft zwar nur einen verschwindend geringen Teil der zahlenden Fahrgäste, muss aber für jeden verwunderlich bis ärgerlich sein, wenn er z.B. von der Stadt nach Grinzig weniger zahlt, als für den Rückweg - bei der gleichen in Anspruch genommenen Leistung!  :down:
Also beim Bus ist es eindeutig verständlich, da ich durch einen Fahrscheinkauf ja die Busfahrt verlangsame, wenn der Lenker damit beschäftigt ist.

Auch bei Hochflurstraßenbahngarnituren kann ich es verstehen, weil sich da der Fahrkartenautomat bei der Tür befindet, wo eh auch so schon (bedingt durch die Anordnung der meisten Haltestellen und durch die dortige Platzierung des Kinderwageneinstiegs) die meisten Fahrgäste ein- und aussteigen und bei mehr Fahrkartenkäufen im Wagen u.U. die Tür 1 noch mehr frequentiert und verstopft wäre. Im ULF ist es aber, da hast du Recht, absolut nicht verständlich, dass man da mehr zahlen muss.

In deinem Beispiel würde ich mir übrigens gleich bei der U-Bahn-Station zwei Fahrscheine kaufen, dann erspare ich mir das. Umgekehrt wäre das Beispiel sinnvoller, wobei das auch davon abhängt, ob es in der Nähe der Einstiegsstelle eine (zum jeweiligen Zeitpunkt offene) Trafik gibt.

ULF

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 978
Re: Öffis: Vassilakou will Ticketpreise ändern
« Antwort #151 am: 11. Oktober 2011, 19:25:07 »
(...)
Für alle unter 26 wäre trotzdem interessant zu wissen, ob das neue Semesterticket mit dem Sommersemester 2012 oder dem Wintersemester 2012/13 kommt. Angenehm wäre ersteres, zu erwarten ist (da die Reform ja erst mit Mai in Kraft tritt) letzteres.
Die entsprechende APA-Meldung lüftet das Geheimnis:
Zitat von: ots.at
http://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20111011_OTS0189/rot-gruener-erfolg-wiener-oeffis-noch-attraktiver
(...) Änderungen gibt es ab dem Wintersemester 2012/13 für Studierende an Universitäten bzw. an Fachhochschulen. (...)
Übrigens, haben die Wiener Linien (ich denke es war Geschäftsführerin Alexandra Reinagl) im eben über den Äther gegangenen Beitrag in Wien heute erklärt, dass ausdrücklich keine Qualitätseinbußen durch die Tarifreform zu befürchten seien und man mit den (um 20(?) Millionen Euro erhöhten) Zuschüssen der Stadt sicherlich das Auslangen fände. Interessante Randnotiz im Anbetracht der vergangenen Erklärungen des Unternehmens.

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8655
Re: Öffis: Vassilakou will Ticketpreise ändern
« Antwort #152 am: 12. Oktober 2011, 01:20:43 »
Wer als Student in Wien wohnt und den Hauptwohnsitz nicht ummeldet begeht ja in Wirklichkeit sowieso eine Verwaltungsübertretung, denn schließlich ist der Lebensmittelpunkt dort, wo man 5 Tage die Woche ist und nicht dort, wo man 2 Tage die Woche ist.
Es soll auch Studenten geben, die im Wiener Speckgürtel wohnen und zum Studieren täglich nach Wien pendeln. ;)

wobei das auch davon abhängt, ob es in der Nähe der Einstiegsstelle eine (zum jeweiligen Zeitpunkt offene) Trafik gibt.
Sofern die Trafik Fahrscheine führt! Viele Trafiken tun das nämlich nicht (mehr). Genauso haben immer mehr Trafiken keine Briefmarken mehr in ihrem Sortiment.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36808
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Öffis: Vassilakou will Ticketpreise ändern
« Antwort #153 am: 12. Oktober 2011, 07:52:45 »
Sofern die Trafik Fahrscheine führt! Viele Trafiken tun das nämlich nicht (mehr).
Und viele, die noch Fahrscheine führen, verweigern (entgegen den Richtlinien des Verkehrsverbunds) die Abgabe von einzelnen Fahrscheinen, sondern wollen die Tickets nur im 5er-Block hergeben ("des woar scho imma so").
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

moszkva tér

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8283
Re: Öffis: Vassilakou will Ticketpreise ändern
« Antwort #154 am: 12. Oktober 2011, 09:14:07 »
Einzelfahrschein 2 Euro (statt 1,80 Euro)
8-Tage-Klimakarte 33,80 Euro (statt 28,80 Euro)

Find ich nicht gscheit - jetzt muss man sich überlegen, ob man 2 Einzelfahrscheine oder einen Abschnitt der Klimakarte nimmt. Diese 22,5 Cent/Tag bei denen, die die Klimakarte für nur 2 Fahrten pro Tag benutzten, machen das Kraut auch nicht fett.

Finde ich auch ärgerlich... Das war bisher immer eine Benchmark für Gelegenheitsfahrer. Brauche ich eine Hin und Rückfahrt, zwicke ich die UStrK. Sollte ich dann am Abend doch noch spontan wohin müssen, ist die Fahrt sozusagen gratis.
Jetzt stellt sich die Frage... 22,5 Cent mehr zahlen, als notwendig, oder hazardieren und dann doch noch 1-2 Einzelfahrscheine blechen, oder die spontane Abendunternehmung ganz absagen.  :down:

Natürlich ist es für die meisten Menschen, wie auch mich, keine Geldfrage. Aber eher eine Prinzipfrage. Es verkompliziert das Tarifsystem, wenn man schon vorzeitig planen muss.

Tatra83

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3731
Re: Öffis: Vassilakou will Ticketpreise ändern
« Antwort #155 am: 12. Oktober 2011, 09:15:21 »
Man sollte auch endlich die Ungleichheit der Automatenpreise für Einzelfahrscheine abschaffen, also die gravierend unterschiedlichen Preise bei U-Bahn- und Straßenbahnautomaten! Ein Unterschied, der faktisch nicht erklärbar ist, nur mit Vorwänden und Ausreden.
Also beim Bus ist es eindeutig verständlich, da ich durch einen Fahrscheinkauf ja die Busfahrt verlangsame, wenn der Lenker damit beschäftigt ist.
Auch bei Hochflurstraßenbahngarnituren kann ich es verstehen, weil sich da der Fahrkartenautomat bei der Tür befindet, wo eh auch so schon (bedingt durch die Anordnung der meisten Haltestellen und durch die dortige Platzierung des Kinderwageneinstiegs) die meisten Fahrgäste ein- und aussteigen und bei mehr Fahrkartenkäufen im Wagen u.U. die Tür 1 noch mehr frequentiert und verstopft wäre. Im ULF ist es aber, da hast du Recht, absolut nicht verständlich, dass man da mehr zahlen muss.
Deiner Ansicht nach müsste man also nach Fahrzeugart differenzierte Ticketpreise löhnen? Der derzeitige Aufschlag ist m.E. ein leicht verdientes Körberlgeld, das direkt an die WL geht - und er gehört abgeschafft!
Würde man beim Bus vernünftige Fahrscheindrucker nebst "Galoppwechsel" für Münzen am Fahrerplatz installieren, ist der Fahrscheinkauf eine Sache von 30 Sekunden! Und so könnte das Fahrpersonal doch noch weitere, wertvolle Minuten für den Euphemismus "Effizienzbonus" geltend machen, also eine Win-Win-Situation. :blank:
Schaut man sich außerdem auf dem Markt für Automatenkassen um, so entdeckt man sogar Automaten, die per Touchscreen bedient werden, Geldscheine und Bankomat annehmen und dabei sogar noch kompakter sind als die derzeitig verbauten Monstren in den Straßenbahnen...
Und ich dachte, mit der Straßenbahn bin ich schneller als zu Fuß.

darkweasel

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3707
  • Kompliziertdenker
Re: Öffis: Vassilakou will Ticketpreise ändern
« Antwort #156 am: 12. Oktober 2011, 09:56:23 »
Deiner Ansicht nach müsste man also nach Fahrzeugart differenzierte Ticketpreise löhnen?
Es ist zumindest nachvollziehbar und verständlich, wenn man es muss.

moszkva tér

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8283
Re: Öffis: Vassilakou will Ticketpreise ändern
« Antwort #157 am: 12. Oktober 2011, 10:10:29 »
Deiner Ansicht nach müsste man also nach Fahrzeugart differenzierte Ticketpreise löhnen?
Es ist zumindest nachvollziehbar und verständlich, wenn man es muss.
Es ist eine Bevorzugung der U-Bahn gegenüber den anderen Verkehrsmitteln, wodurch mehr Leute U-Bahn fahren, speziell die Gelegenheitsfahrer.
Dass der Fahrkartenverkauf im Fahrzeug teurer ist, lasse ich mir mit deinen Argumenten einreden. Aber warum man nicht den Kunden die Möglichkeit gibt, an den wichtigsten Straßenbahn- und Busknoten auch Automaten zum Regulärpreis zu nutzen, verstehe ich nicht.
Als Faustregel würde ich sagen: Jede Haltestelle, die wichtig genug für ein DFI ist, sollte auch einen Automaten haben.

Und jetzt bitte nicht mit "Vandalismus" et al. kommen, in anderen Städten (Bratislava) funktioniert das auch.

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8655
Re: Öffis: Vassilakou will Ticketpreise ändern
« Antwort #158 am: 12. Oktober 2011, 10:10:39 »
Deiner Ansicht nach müsste man also nach Fahrzeugart differenzierte Ticketpreise löhnen?
Es ist zumindest nachvollziehbar und verständlich, wenn man es muss.
Es ist überhaupt nicht verständlich! Außer "des wor scho' immer so" gibt es keinen wirklich plausiblen Grund für den Einzelausgabezuschlag im Fahrzeug.

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11680
    • In vollen Zügen
Re: Öffis: Vassilakou will Ticketpreise ändern
« Antwort #159 am: 12. Oktober 2011, 10:14:28 »
Standautomaten würde ich auch für sinnvoller halten. Klar, es muß nicht bei jedem Hühnerstall einer stehen, aber wenn man bei den größeren Stationen welche aufstellt, können den kleinen Rest an Fahrscheinverkäufen auch die Fahrer selbst machen ohne große Verzögerungen.
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Öffis: Vassilakou will Ticketpreise ändern
« Antwort #160 am: 12. Oktober 2011, 10:27:28 »
Also beim Bus gebe ich darkweasel recht - es ist wirklich lästig, wenn im 13A bei jeder Haltestelle ein paar Leute einsteigen, die ihre Fahrkarte beim Fahrer kaufen. Dadurch versäumt der Fahrer oft genug seine Phase.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11680
    • In vollen Zügen
Re: Öffis: Vassilakou will Ticketpreise ändern
« Antwort #161 am: 12. Oktober 2011, 10:28:41 »
Die Stationen des 13A wären aber auch gleich heiße Kandidaten für Fahrscheinautomaten.
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36808
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Öffis: Vassilakou will Ticketpreise ändern
« Antwort #162 am: 12. Oktober 2011, 12:06:32 »
Standautomaten würde ich auch für sinnvoller halten. Klar, es muß nicht bei jedem Hühnerstall einer stehen, aber wenn man bei den größeren Stationen welche aufstellt, können den kleinen Rest an Fahrscheinverkäufen auch die Fahrer selbst machen ohne große Verzögerungen.
Und man kann nicht einmal sagen, dass das nicht geht, "weu des hamma no nia...", denn was steht denn am Schwedenplatz und gegenüber der Oper? ;)
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8655
Re: Öffis: Vassilakou will Ticketpreise ändern
« Antwort #163 am: 12. Oktober 2011, 12:16:42 »
Und man kann nicht einmal sagen, dass das nicht geht, "weu des hamma no nia...", denn was steht denn am Schwedenplatz und gegenüber der Oper? ;)
Wenn man schon an frequentierten Straßenbahnstationen Standautomaten einführt, dann aber bitte gleich vernünftige mit Touchscreen, die Geldschein- und Kartenzahlung ermöglichen und auch andere Fahrscheinarten als nur Einzelfahrscheine ausgeben.

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11680
    • In vollen Zügen
Re: Öffis: Vassilakou will Ticketpreise ändern
« Antwort #164 am: 12. Oktober 2011, 13:39:54 »
Wenn man schon an frequentierten Straßenbahnstationen Standautomaten einführt, dann aber bitte gleich vernünftige mit Touchscreen, die Geldschein- und Kartenzahlung ermöglichen und auch andere Fahrscheinarten als nur Einzelfahrscheine ausgeben.
No na, alles andere wäre Humbug.
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.