Man sollte auch endlich die Ungleichheit der Automatenpreise für Einzelfahrscheine abschaffen, also die gravierend unterschiedlichen Preise bei U-Bahn- und Straßenbahnautomaten! Ein Unterschied, der faktisch nicht erklärbar ist, nur mit Vorwänden und Ausreden.
Es betrifft zwar nur einen verschwindend geringen Teil der zahlenden Fahrgäste, muss aber für jeden verwunderlich bis ärgerlich sein, wenn er z.B. von der Stadt nach Grinzig weniger zahlt, als für den Rückweg - bei der gleichen in Anspruch genommenen Leistung! 
Also beim Bus ist es eindeutig verständlich, da ich durch einen Fahrscheinkauf ja die Busfahrt verlangsame, wenn der Lenker damit beschäftigt ist.
Auch bei Hochflurstraßenbahngarnituren kann ich es verstehen, weil sich da der Fahrkartenautomat bei der Tür befindet, wo eh auch so schon (bedingt durch die Anordnung der meisten Haltestellen und durch die dortige Platzierung des Kinderwageneinstiegs) die meisten Fahrgäste ein- und aussteigen und bei mehr Fahrkartenkäufen im Wagen u.U. die Tür 1 noch mehr frequentiert und verstopft wäre. Im ULF ist es aber, da hast du Recht, absolut nicht verständlich, dass man da mehr zahlen muss.
In deinem Beispiel würde ich mir übrigens gleich bei der U-Bahn-Station zwei Fahrscheine kaufen, dann erspare ich mir das. Umgekehrt wäre das Beispiel sinnvoller, wobei das auch davon abhängt, ob es in der Nähe der Einstiegsstelle eine (zum jeweiligen Zeitpunkt offene) Trafik gibt.