Autor Thema: [DE] Heidelberg  (Gelesen 36038 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Metrotram

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 311
    • Tramreport.de
Re: [DE] Heidelberg
« Antwort #60 am: 02. August 2020, 22:13:26 »
Tolle Fotos!
In Kirchheim gibt es eine Wendeschleife.

Halbstarker

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2428
  • The Streetcar strikes back!
Re: [DE] Heidelberg
« Antwort #61 am: 02. August 2020, 22:27:22 »
Danke!
Ceterum censeo autocineta omnibus delenda esse!

T1

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5917
Re: [DE] Heidelberg
« Antwort #62 am: 03. August 2020, 11:44:59 »
Sehr fesch, danke!

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15063
Re: [DE] Heidelberg
« Antwort #63 am: 24. Oktober 2021, 10:24:16 »
Düwag 230 + 2xx der Linie 24 beim Heidelberger Hauptbahnhof (Foto: Toms Trams, 11.05.2008). Das Glumpert in der linken Bildhälfte gehört zum Medienhaus der Heidelberger Druckmaschinen...

LG nord22

Halbstarker

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2428
  • The Streetcar strikes back!
Re: [DE] Heidelberg
« Antwort #64 am: 24. Oktober 2021, 11:06:32 »
Cooles Bild! 8) :up:
Ceterum censeo autocineta omnibus delenda esse!

Piefke

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 809
Re: [DE] Heidelberg
« Antwort #65 am: 24. Oktober 2021, 21:06:49 »
Das rollige Pferd war augenscheinlich eine Vorliebe von Hartmut Mehdorn, der hier in Heidelberg ebenso, wie als Chef der Deutschen Bahn ("AG") sein Unwesen trieb.
(Die armseelige Entscheidung, den Nachtzugverkehr aufzugeben und der ÖBB zu überlassen, haben aber seine Nachfolger verbrochen...)

Berlin Hauptbahnhof (ex Lehrter Stadtbf.) (Foto:Gerd Wiese 10.10.2016)

diogenes

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2082
Re: [DE] Heidelberg
« Antwort #66 am: 24. Oktober 2021, 21:22:57 »
Das rollige Pferd war augenscheinlich eine Vorliebe von Hartmut Mehdorn, der hier in Heidelberg ebenso, wie als Chef der Deutschen Bahn ("AG") sein Unwesen trieb.
(Die armseelige Entscheidung, den Nachtzugverkehr aufzugeben und der ÖBB zu überlassen, haben aber seine Nachfolger verbrochen...)

Berlin Hauptbahnhof (ex Lehrter Stadtbf.) (Foto:Gerd Wiese 10.10.2016)
Ja, ich weiß: OT, aber ich möchte es sagen: Die DB-Entscheidung, den Nachtzugverkehr sozusagen als totes Pferd liegen zu lassen, war schlecht, aber die ÖBB-Erkenntnis, dass es gar nicht tot ist und aufgepäppelt werden kann, war besser, was immer man sonst vom damaligen ÖBB-Vorstand halten mag.
Ceterum censeo in Vindobona ferrivias stratarias ampliores esse.
Oh 8er, mein 8er!

Piefke

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 809
Re: [DE] Heidelberg
« Antwort #67 am: 25. Oktober 2021, 02:40:07 »
Das rollige Pferd war augenscheinlich eine Vorliebe von Hartmut Mehdorn, der hier in Heidelberg ebenso, wie als Chef der Deutschen Bahn ("AG") sein Unwesen trieb.
(Die armseelige Entscheidung, den Nachtzugverkehr aufzugeben und der ÖBB zu überlassen, haben aber seine Nachfolger verbrochen...)

Berlin Hauptbahnhof (ex Lehrter Stadtbf.) (Foto:Gerd Wiese 10.10.2016)
Ja, ich weiß: OT, aber ich möchte es sagen: Die DB-Entscheidung, den Nachtzugverkehr sozusagen als totes Pferd liegen zu lassen, war schlecht, aber die ÖBB-Erkenntnis, dass es gar nicht tot ist und aufgepäppelt werden kann, war besser, was immer man sonst vom damaligen ÖBB-Vorstand halten mag.
-passendes Bild !

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15063
Re: [DE] Heidelberg
« Antwort #68 am: 29. Oktober 2021, 22:10:32 »
HSB Wagen 80 der Museumslinie H passiert in Edingen-Neckarhausen einen Wasserturm (Foto: Toms Trams, 21.03.2009). Wagen 80 war anlässlich der Langen Nacht der Museen im Einsatz.

LG nord22

Halbstarker

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2428
  • The Streetcar strikes back!
Re: [DE] Heidelberg
« Antwort #69 am: 30. Oktober 2021, 07:36:30 »
Tolles Bild - und ein Fahrer, der freundlich grüßt und nicht versucht, sein Gesicht zu verdecken!
Ceterum censeo autocineta omnibus delenda esse!

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15505
Re: [DE] Heidelberg
« Antwort #70 am: 30. Oktober 2021, 09:41:24 »
Tolles Bild - und ein Fahrer, der freundlich grüßt und nicht versucht, sein Gesicht zu verdecken!
Kannst du dir vorstellen, dass ein Fahrer eines Museumsbetriebes sich so verhalten würde?
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

Halbstarker

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2428
  • The Streetcar strikes back!
Re: [DE] Heidelberg
« Antwort #71 am: 30. Oktober 2021, 10:11:45 »
Auch wieder wahr.
Ceterum censeo autocineta omnibus delenda esse!

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 12275
Re: [DE] Heidelberg
« Antwort #72 am: 01. November 2021, 09:06:34 »
Tolles Bild - und ein Fahrer, der freundlich grüßt und nicht versucht, sein Gesicht zu verdecken!
Kannst du dir vorstellen, dass ein Fahrer eines Museumsbetriebes sich so verhalten würde?

"Museumsbetrieb" - ist das dort auch ein eigener Verein? Wem gehört der Wagen?
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

Der Einbügler

  • Schaffner
  • **
  • Beiträge: 131
Re: [DE] Heidelberg
« Antwort #73 am: 29. September 2025, 08:11:43 »
Der "Transurban" für Heidelberg- ein Wahnsinnsprojekt der 60er/70er Jahre für Heidelberg:
https://www.rnz.de/region/heidelberg_artikel,-Heidelnerd-der-Heidelberg-Podcast-Als-unter-der-Hauptstrasse-eine-Magnetschwebebahn-fahren-sollte-_arid,1641774.html
Wer auf "Gadgetbahnen" und betonierten Irrsinn steht, der wird hier mit der Zunge schnalzen.  8)
OB Zundel war für solche Ideen berüchtigt.  :bh: :fp:

KSW

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1392
Re: [DE] Heidelberg
« Antwort #74 am: 29. September 2025, 09:29:36 »
Unglaublich! Also, nicht, dass damals nicht alles, was utopisch modern und potthässlich war, als goldene Zukuft gelobt wurde, aber: auch damals gab's schon Geld, Berechnungen zu Finanzierung und Wirtschaftlichkeit. Eine U-Bahn mit der Kapazität von nicht einmal einem Midi-Bus, das möchte ich gerne mal in der Kalkulation sehen.