Autor Thema: 26.04.2014: Hauseinsturz Mariahilfer Straße 182  (Gelesen 67238 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16463
Re: 26.04.2014: Hauseinsturz Mariahilfer Straße 182
« Antwort #165 am: 02. Mai 2014, 02:00:39 »
Die Anzeige wechselt bei der Hst. Penzinger Straße und am 52er bei der Johnstraße auf Anschützgasse (vorher steht Winckelmannstraße drauf). Die Haltestellendisplays zeigen aber korrekt Anschützgasse an!




Die Geschichte mit der Halle III kenne ich. Ich bin eine Zeit lange mit dem morgendlichen 10er HVZ-Einzieher gefahren und da kam es immer auf die Laune der/des Fahrer/in an, ob wir mitfahren durften - wo doch der Sohnemann so gern beim Einziehen zuschaute. Da gab es Wagenbeweger, die zogen (lt. deren Aussage) immer in die Halle III ein, andere sagten immer, sie wüssten es nicht und komischerweise immer die selben Fahrer/innen wussten ganz genau, wo sie einziehen werden und wir durften mitfahren.
Eigentlich sollten alle Einzieher bis zur Anschützgasse fahren, außer sie bekommen eine extra Anweisung gleich in die Halle III zu fahren (eher selten der Fall). Viele wissen das offensichtlich nicht.


Ursprünglich war für Fahrten in die Halle III ja die blau/weiße Haltestelle in der Zollernsperggasse als Endstelle vorgesehen. Das wurde aber sofort von einem einsichtigen Leiter* abgewürgt, weil "Do stengan ja immer unsere Autos und dann kann da ja kaner aussteig'n!". Somit wurde die Situation, wo jetzt tatsächlich die Endstelle ist etwas konfus und für viele erscheint es einfacher lieber ohne Leute zu fahren als sich von einem andersmeinenden Vorgesetzten blöd anmachen zu lassen.



*) Er wurde sogar international als bester Straßenbahnfahrer Wiens bekannt und in der Presse entsprechend gewürdigt!  8)
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15713
Re: 26.04.2014: Hauseinsturz Mariahilfer Straße 182
« Antwort #166 am: 02. Mai 2014, 05:46:49 »

Ein Hoch dem 1. Mai, damit die Partei, die so etwas ermöglicht, noch lange am Ruder bleibt! 8)
Alles durchorganisiert, bestverwaltet und bedarfsoptimiert!  :up:


Es gibt auch folgendes Szenario:

Fahrer A und Fahrer B sind im Sektor XY in der Früh zur Reserve eingeteilt. Fahrer A für die Linien a, b, c und Fahrer B für die Linien d, e, f. Fällt dort wer aus ("Personalmangel"), springen die ein. Jetzt passiert es, Fahrer A muss auf Linie "b" fahren. So weit so gut. Aber jetzt fehlt plötzlich auch wer auf Line "a"! Was geschieht jetzt* wohl?


Und stell dir vor, das gibt es auch noch heute. Nur das die Reserven nicht nach Linien, sondern nach Dienststellen eingeteilt sind Und selbst wenn Favoriten eine Reserve hat, dauert es ggf. einige Zeit bis die Reserve dann in Floridsdorf ist. Egal, ob man die Reserve dann öffentlich, mit einem Dienstfahrzeug oder auch mit einem Taxi nach Floridsdorf bringt. Ganz abgesehen dann ob der Fahrer dann auch so wie du schriebst auf der anderen Linien sich auskennt.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

U4

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3366
Re: 26.04.2014: Hauseinsturz Mariahilfer Straße 182
« Antwort #167 am: 02. Mai 2014, 11:52:02 »
Zitat
Die Wiener Linien nehmen den Betrieb der Straßenbahnlinien 52 und 58 Samstagfrüh wieder auf. Lediglich die Station Rustengasse bleibe stadtauswärts voraussichtlich noch bis Montagfrüh gesperrt, teilten die Wiener Linien am Freitag mit.
...

Bevor die Straßenbahnen wieder an dem Haus vorbeifahren, säubert zunächst die MA 48 den Bereich. Danach kommen Sonderfahrzeuge der Wiener Linien zum Einsatz, um die Rillen der Schienen zu reinigen. Die Geleise wurden nicht so stark in Mitleidenschaft gezogen wie anfangs befürchtet, sie müssen voraussichtlich nicht abgeschliffen werden. Freitagabend sollte schließlich damit begonnen werden, die Oberleitungen für die Straßenbahn wiederherzustellen.
Quelle wien.orf.at
🥒 Haltestelle NEU -  die schlechteste Version seit Beginn der Haltestellen, "Stangln" die fast nicht zu erkennen sind im Bild der Stadt

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14846
Re: 26.04.2014: Hauseinsturz Mariahilfer Straße 182
« Antwort #168 am: 02. Mai 2014, 12:06:52 »
Lt. Radio Wien/ Mittagsjournal wird im Bereich des eingestürzten Hauses eine Geschwindigkeitsbeschränkung von 25 km/h verhängt.

nord22

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16463
Re: 26.04.2014: Hauseinsturz Mariahilfer Straße 182
« Antwort #169 am: 02. Mai 2014, 14:33:51 »

Und stell dir vor, das gibt es auch noch heute. Nur das die Reserven nicht nach Linien, sondern nach Dienststellen eingeteilt sind Und selbst wenn Favoriten eine Reserve hat, dauert es ggf. einige Zeit bis die Reserve dann in Floridsdorf ist. Egal, ob man die Reserve dann öffentlich, mit einem Dienstfahrzeug oder auch mit einem Taxi nach Floridsdorf bringt. Ganz abgesehen dann ob der Fahrer dann auch so wie du schriebst auf der anderen Linien sich auskennt.
Mein Problem ist halt, dass ich leider prinzipiell nicht weiß, was ich spreche!  :-X
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

W_E_St

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7372
Re: 26.04.2014: Hauseinsturz Mariahilfer Straße 182
« Antwort #170 am: 02. Mai 2014, 15:49:52 »
Wieso wird der Bereich eigentlich erst für die Tramway freigegeben und dann später für Fußgänger, obwohl letztere sicher weniger Erschütterungen verursachen und noch dazu der gegenüberliegende Gehsteig weiter von der Ruine entfernt ist als die Gleise?
"Sollte dies jedoch der Parteilinie entsprechen, werden wir uns selbstverständlich bemühen, in Zukunft kleiner und viereckiger zu werden!"

(aus einer Beschwerde über viel zu weit und kurz geschnittene Pullover in "Good Bye Lenin")

4463

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5763
Re: 26.04.2014: Hauseinsturz Mariahilfer Straße 182
« Antwort #171 am: 02. Mai 2014, 17:39:53 »
Wieso wird der Bereich eigentlich erst für die Tramway freigegeben und dann später für Fußgänger, obwohl letztere sicher weniger Erschütterungen verursachen und noch dazu der gegenüberliegende Gehsteig weiter von der Ruine entfernt ist als die Gleise?
Vielleicht will man die Zugangsbeschränkungen noch aufrecht erhalten?
"das korrupteste Nest auf dem weiten Erdenrund"
Mark Twain über die Wienerstadt.

W_E_St

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7372
Re: 26.04.2014: Hauseinsturz Mariahilfer Straße 182
« Antwort #172 am: 02. Mai 2014, 18:16:57 »
Wieso wird der Bereich eigentlich erst für die Tramway freigegeben und dann später für Fußgänger, obwohl letztere sicher weniger Erschütterungen verursachen und noch dazu der gegenüberliegende Gehsteig weiter von der Ruine entfernt ist als die Gleise?
Vielleicht will man die Zugangsbeschränkungen noch aufrecht erhalten?
Das ginge mit einigen Metern Bauzaun aber genauso.
"Sollte dies jedoch der Parteilinie entsprechen, werden wir uns selbstverständlich bemühen, in Zukunft kleiner und viereckiger zu werden!"

(aus einer Beschwerde über viel zu weit und kurz geschnittene Pullover in "Good Bye Lenin")

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14846
Re: 26.04.2014: Hauseinsturz Mariahilfer Straße 182
« Antwort #173 am: 03. Mai 2014, 10:08:37 »
Bericht über die Wiederaufnahme des Straßenbahnbetriebs und Bergung eines schwarzen Perserkaters  :) auf wien.orf.at: http://wien.orf.at/news/stories/2645053/.

nord22

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 12181
Re: 26.04.2014: Hauseinsturz Mariahilfer Straße 182
« Antwort #174 am: 05. Mai 2014, 09:01:08 »
Die Geleise wurden nicht so stark in Mitleidenschaft gezogen wie anfangs befürchtet, sie müssen voraussichtlich nicht abgeschliffen werden.
Warum auch? Der Schutt muss aus den Rillen entfernt werden, und das war's schon. Wozu abschleifen?
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

W_E_St

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7372
Re: 26.04.2014: Hauseinsturz Mariahilfer Straße 182
« Antwort #175 am: 05. Mai 2014, 11:18:15 »
Die Geleise wurden nicht so stark in Mitleidenschaft gezogen wie anfangs befürchtet, sie müssen voraussichtlich nicht abgeschliffen werden.
Warum auch? Der Schutt muss aus den Rillen entfernt werden, und das war's schon. Wozu abschleifen?
Vielleicht weil fallende Eisen- und Ziegeltrümmer Pecker in den Schienenkopf gehackt haben.
"Sollte dies jedoch der Parteilinie entsprechen, werden wir uns selbstverständlich bemühen, in Zukunft kleiner und viereckiger zu werden!"

(aus einer Beschwerde über viel zu weit und kurz geschnittene Pullover in "Good Bye Lenin")

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36892
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: 26.04.2014: Hauseinsturz Mariahilfer Straße 182
« Antwort #176 am: 05. Mai 2014, 11:56:21 »
Vielleicht weil fallende Eisen- und Ziegeltrümmer Pecker in den Schienenkopf gehackt haben.

Wenn ich mir anschaue, in welchem Zustand die Schienen (wienweit) teilweise sind ... 8)
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: 26.04.2014: Hauseinsturz Mariahilfer Straße 182
« Antwort #177 am: 05. Mai 2014, 16:52:55 »
Da hätten's ganz elegant die ohnehin schon stark abgefahrenen Schienen der Hausversicherung dazudichten können und dann trauen sie sich erst nicht ;)
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

moszkva tér

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8283
Re: 26.04.2014: Hauseinsturz Mariahilfer Straße 182
« Antwort #178 am: 06. Mai 2014, 09:56:04 »
Da hätten's ganz elegant die ohnehin schon stark abgefahrenen Schienen der Hausversicherung dazudichten können und dann trauen sie sich erst nicht ;)

Die Wiener Linien hätten 2008 auch die Reichsraths-Trasse übers Budget der Euro-Fanzone bauen können ("de brauch ma, um den J zur Böllaria zu fiahn"), aber nein, man zahlts lieber selber  ::)

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: 26.04.2014: Hauseinsturz Mariahilfer Straße 182
« Antwort #179 am: 13. Mai 2014, 21:54:20 »
Ein Foto von Freitag hab ich noch, weil es mich da aus einem ganz anderen Grund in die Nähe verschlagen hat... während sich die Straßenbahn an die Geschwindigkeitsbeschränkung gehalten hat, sind die Autos durchgerast wie immer.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Mit uns kommst du sicher... zu spät.