Ein Hoch dem 1. Mai, damit die Partei, die so etwas ermöglicht, noch lange am Ruder bleibt! 
Alles durchorganisiert, bestverwaltet und bedarfsoptimiert!

Es gibt auch folgendes Szenario:
Fahrer A und Fahrer B sind im Sektor XY in der Früh zur Reserve eingeteilt. Fahrer A für die Linien a, b, c und Fahrer B für die Linien d, e, f. Fällt dort wer aus ("Personalmangel"), springen die ein. Jetzt passiert es, Fahrer A muss auf Linie "b" fahren. So weit so gut. Aber jetzt fehlt plötzlich auch wer auf Line "a"! Was geschieht jetzt* wohl?
*) Nicht in früheren Tagen! Heutzutage, wo alles mit SAP, RBL, HASTUS usw. bestens und voll computerunterstützt abläuft und nix mehr der Imrovisationskunst einzelner überlassen wird (Naja, ab und zu wagt doch ein aufmüpfiger Gallier gegen Cäsars Anorndungen zu handeln. Aber da hängt natürlich drohend ein Auftritt als Hauptattraktion im Circus Maximus in der Luft!).