Autor Thema: 16.07.2014: 100 Jahre Bahnhof Speising  (Gelesen 21688 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27735
Re: 16.07.2014: 100 Jahre Bahnhof Speising
« Antwort #45 am: 17. Juli 2014, 21:51:07 »
Wenn die WL keine Zustimmung gegeben hätten, hätte das Fest auf der Jesuitenwiese stattfinden können.
Naja - "100 Jahre Bahnhof Speising" auf der Jesuitenwiese wär' wohl auch etwas komisch rübergekommen.
Ob wohl "480 Jahre Jesuitenorden" im Bahnhof Speising eine Zustimmung der WL bekommen hätte?
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

TW 292

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1170
    • Styria Mobile
Re: 16.07.2014: 100 Jahre Bahnhof Speising
« Antwort #46 am: 18. Juli 2014, 01:12:07 »
Von mir zwei Bilder von 2447 + 5312. ;)

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11560
Re: 16.07.2014: 100 Jahre Bahnhof Speising
« Antwort #47 am: 18. Juli 2014, 08:16:24 »
Von mir zwei Bilder von 2447 + 5312. ;)
Interessant auch die "Rent a Bim" Signalscheibe (falls es denn eine ist). Die sehe ich zum erstenmal.
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36188
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: 16.07.2014: 100 Jahre Bahnhof Speising
« Antwort #48 am: 18. Juli 2014, 08:50:57 »
Interessant auch die "Rent a Bim" Signalscheibe (falls es denn eine ist). Die sehe ich zum erstenmal.

Ich auch, dürfte neu sein. Aber da ich nicht der Schienenfreak bin (O-Ton: "Es ist neu, also hat es toll zu sein, andere Meinungen werden nicht toleriert."), erlaube ich mir, festzuhalten, dass mir das Design überhaupt nicht gefällt. Es will so gar nicht zum historischen Zug passen. Darüber hinaus ist die Anordnung der Buchstaben absolut unästhetisch.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

Elin Lohner

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2695
Re: 16.07.2014: 100 Jahre Bahnhof Speising
« Antwort #49 am: 18. Juli 2014, 10:04:54 »
Interessant auch die "Rent a Bim" Signalscheibe (falls es denn eine ist). Die sehe ich zum erstenmal.

Ich auch, dürfte neu sein. [...] Es will so gar nicht zum historischen Zug passen. Darüber hinaus ist die Anordnung der Buchstaben absolut unästhetisch.
Als ich den besagten Zug mit dieser Scheibe vorbeifahren sah, kam es mir so vor, als ob es sich hierbei um eine Pappscheibe handelt, da auf der Stirn der Scheibe ein Draht befestigt war.
Ich bin der Meinung, dass man eine neue Remise am Gelände des ehemaligen Nordwestbahnhofes bauen, und dann die bestehende Remise Brigittenau dem VEF/WTM übergeben sollte.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36188
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: 16.07.2014: 100 Jahre Bahnhof Speising
« Antwort #50 am: 18. Juli 2014, 10:18:08 »
Vielleicht kann User TW 292 einen Detailausschnitt posten?
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7917
Re: 16.07.2014: 100 Jahre Bahnhof Speising
« Antwort #51 am: 18. Juli 2014, 10:49:40 »
Wurde der Beiwagen ohne Fahrgäste geführt, weil seine Tür zu ist?

U4

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3103
Re: 16.07.2014: 100 Jahre Bahnhof Speising
« Antwort #52 am: 18. Juli 2014, 11:17:36 »
Wurde der Beiwagen ohne Fahrgäste geführt, weil seine Tür zu ist?
Nein, grundsätzlich war diese offen, siehe auch das Bild in der Haltestelle Mauer
🥒 Haltestelle NEU -  die schlechteste Version seit Beginn der Haltestellen, Stangln die fast nicht zu sehen sind im Bild der Stadt

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36188
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: 16.07.2014: 100 Jahre Bahnhof Speising
« Antwort #53 am: 18. Juli 2014, 11:35:26 »
Nein, grundsätzlich war diese offen, siehe auch das Bild in der Haltestelle Mauer

Ich nehme an, sie wurde "aus Sicherheitsgründen" bei der Fahrt über die Hochstrecke geschlossen. Bei den Sonderfahrten zur 26er-Verlängerung wurde das teilweise auch so gehandhabt. Meiner Ansicht nach übertrieben (auf eigenem Bahnkörper ist die Wahrscheinlichkeit nicht höher, dass ein Fahrgast aus dem Wagen fällt), aber besser hundert Mal zu vorsichtig als ein Mal zu lasch.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

217Essling

  • Gast
Re: 16.07.2014: 100 Jahre Bahnhof Speising
« Antwort #54 am: 18. Juli 2014, 12:01:11 »
Nein, grundsätzlich war diese offen, siehe auch das Bild in der Haltestelle Mauer

Ich nehme an, sie wurde "aus Sicherheitsgründen" bei der Fahrt über die Hochstrecke geschlossen. Bei den Sonderfahrten zur 26er-Verlängerung wurde das teilweise auch so gehandhabt. Meiner Ansicht nach übertrieben (auf eigenem Bahnkörper ist die Wahrscheinlichkeit nicht höher, dass ein Fahrgast aus dem Wagen fällt), aber besser hundert Mal zu vorsichtig als ein Mal zu lasch.
Dabei ist die Fahrt über die Hochstrecke sicherer. Sollte ein Fahrgast hopalla machen, wird er nicht von einem vorbeifahrenden / oder geparkten Kfz verletzt. Auch die Gefahr das erst unter dem Zug kommt ist, durch seitliche HIndernisse auf der Straße größer. Im Hochstreckenbereich ist genug Sicherheitsabstand neben dem Gleis.

TW 292

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1170
    • Styria Mobile
Re: 16.07.2014: 100 Jahre Bahnhof Speising
« Antwort #55 am: 18. Juli 2014, 12:47:48 »
Zitat
Vielleicht kann User TW 292 einen Detailausschnitt posten?

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7917
Re: 16.07.2014: 100 Jahre Bahnhof Speising
« Antwort #56 am: 18. Juli 2014, 12:59:10 »
Ich nehme an, sie wurde "aus Sicherheitsgründen" bei der Fahrt über die Hochstrecke geschlossen. Bei den Sonderfahrten zur 26er-Verlängerung wurde das teilweise auch so gehandhabt. Meiner Ansicht nach übertrieben (auf eigenem Bahnkörper ist die Wahrscheinlichkeit nicht höher, dass ein Fahrgast aus dem Wagen fällt), aber besser hundert Mal zu vorsichtig als ein Mal zu lasch.
Am 26er war das jedoch dem Linksverkehr geschuldet, zumindest hatte der Schaffner diese Begründung.

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11560
Re: 16.07.2014: 100 Jahre Bahnhof Speising
« Antwort #57 am: 18. Juli 2014, 15:01:02 »
Am 26er war das jedoch dem Linksverkehr geschuldet, zumindest hatte der Schaffner diese Begründung.

Was hat der Linksverkehr damit zu tun? Der Ausstieg war ja trotzdem unverändert auf der rechten Seite.
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7917
Re: 16.07.2014: 100 Jahre Bahnhof Speising
« Antwort #58 am: 18. Juli 2014, 15:17:27 »
Was hat der Linksverkehr damit zu tun? Der Ausstieg war ja trotzdem unverändert auf der rechten Seite.
Wenn einer im Linksverkehr rausfällt, landet er in der Mitte des Gleikörpers, wo es für ihn wesentlich gefährlicher ist. Außerdem sind auf der Hochstrecke sehr knapp am Gleis Beleuchtungskörper montiert, an denen man sich anhauen könnte, wenn man sich zu weit hinauslehnt. Deswegen waren die Türen im gesamten Linksverkehrsbereich geschlossen zu halten.

Linie 38

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 663
Re: 16.07.2014: 100 Jahre Bahnhof Speising
« Antwort #59 am: 18. Juli 2014, 15:17:32 »
Einen derartigen Schatten werfen Signalscheiben nur bei untypisch hohem Abstand zur Dachlaterne, wie er bei Signalscheiben aus Blech mWn nicht auftreten kann. Daher nehme ich einmal vorsichtig an, dass die Rent-a-Bim-Signalscheibe, die auch ich vorgestern zum ersten Mal sah, aus einem weniger verwindungssteifen Material wie beispielsweise einfachem Karton hergestellt worden ist.