Autor Thema: Fehlersuchbild (gelöst)  (Gelesen 21474 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

luki32

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5240
  • Bösuser
Re: Fehlersuchbild (gelöst)
« Antwort #45 am: 24. Juni 2014, 20:36:41 »
Nochmals: Das Signalbild Grün – Finster – Finster – Gelb ist in der Ustrab-Bedienungsanleitung eigens abgebildet; somit besteht kein Grund zur Annahme, es handle sich um ein ungültiges Signalbild!

Ja. Würdest du bitte auch anführen, auf welcher Seite bzw. unter welchem Abschnitt?

Mit einmal Aufschlagen gefunden:

Seite 31, Abschnitt V. Störungen

mfG
Luki
Vorsicht, Bösuser!
Militanter Gegner der Germanisierung der österreichischen Sprache!

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11580
Re: Fehlersuchbild (gelöst)
« Antwort #46 am: 25. Juni 2014, 13:52:45 »
Nochmals: Das Signalbild Grün – Finster – Finster – Gelb ist in der Ustrab-Bedienungsanleitung eigens abgebildet; somit besteht kein Grund zur Annahme, es handle sich um ein ungültiges Signalbild!

Ja. Würdest du bitte auch anführen, auf welcher Seite bzw. unter welchem Abschnitt?

Mit einmal Aufschlagen gefunden:

Seite 31, Abschnitt V. Störungen


Danke. Und welche Geschwindigkeit hat der Straßenbahnfahrer bei einem gestörten Signal zu wählen? Wovon hat er auszugehen?
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9640
Re: Fehlersuchbild (gelöst)
« Antwort #47 am: 25. Juni 2014, 14:25:58 »
Na wie schnell wird man bei einem gelb-grün Signal wohl fahren dürfen?
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

luki32

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5240
  • Bösuser
Re: Fehlersuchbild (gelöst)
« Antwort #48 am: 25. Juni 2014, 15:09:49 »
Mit einmal Aufschlagen gefunden:

Seite 31, Abschnitt V. Störungen


Danke. Und welche Geschwindigkeit hat der Straßenbahnfahrer bei einem gestörten Signal zu wählen? Wovon hat er auszugehen?

Das steht im Lehrbehelf daneben, bei Grün-Finster–Finster-Gelb sind es 30 km/h.

mfG
Luki
Vorsicht, Bösuser!
Militanter Gegner der Germanisierung der österreichischen Sprache!

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11580
Re: Fehlersuchbild (gelöst)
« Antwort #49 am: 25. Juni 2014, 16:07:11 »
Mit einmal Aufschlagen gefunden:

Seite 31, Abschnitt V. Störungen


Danke. Und welche Geschwindigkeit hat der Straßenbahnfahrer bei einem gestörten Signal zu wählen? Wovon hat er auszugehen?

Das steht im Lehrbehelf daneben, bei Grün-Finster–Finster-Gelb sind es 30 km/h.

Ja, weil von der Annahme ausgegangen wird, dass auch im Falle einer Signalstörung bei einem leuchtenden grünen Licht der nächste Gleisabschnitt frei und daher ein Fahren mit 30 km/h zulässig ist. Diese Annahme ist aber falsch. Im Falle einer Signalstörung kann man nicht einen Teil des Signalbilds als "richtig" und den anderen als "falsch" deuten, ein ungültiges Signalbild ist zur Gänze als falsch zu werten, zumindest, solange der Grund dafür nicht bekannt ist (aufgrund welcher Störung es zustande gekommen ist). Und den kann der Fahrer, der zum erstenmal darauf stößt, nicht kennen. Theoretisch könnte bei dem zur Diskussion stehenden Signalbild die obere der gelben Leuchten ausgefallen sein, die obere grüne aber - z.B. durch einen Schluß - leuchten. Somit hätte man ein - falsches - Signalbild "gelb - grün", wo aber in Wirklichkeit "gelb - gelb" gemeint ist. Daher würde der folgende Gleisabschnitt als frei angenommen, was aber tatsächlich nicht der Fall wäre.

In der SV-Strab wird auf Seite 3 unter "Allgemeines" extra darauf hingewiesen, dass bei Zweifel über die Bedeutung eines Signals - und bei einem ungültigen Signalbild *) wäre ein solcher ja wohl angebracht -

aus Sicherheitsgründen stets die bedenklichere Bedeutung anzunehmen und entsprechend vorsichtig zu handeln ist.

Daraus ergibt sich klar, dass bei einem ungültigen Signalbild auf einem Nachrücksignal das Signalbild "gelb - gelb" anzunehmen und entsprechend mit Vmax 15 km/h zu fahren ist. Die genannten Angabe von 30 km/h in der U-Strab-Bedienungsanleitung steht dazu im Widerspruch - eine entsprechende Diskussion mit einem Verkehrsjuristen der WL könnte hier interessante Ergebnisse bringen.

*) In der aktuellen Version (3/2012) der "Bedienungsanleitung für die U-Strab" sind die gültigen Signalbilder der Nachrücksignale explizit ausgewiesen. Jedes andere Signalbild ist demnach als ungültig einzustufen.
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36205
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Fehlersuchbild (gelöst)
« Antwort #50 am: 25. Juni 2014, 16:11:21 »
Aber Gruen-Gelb ist doch kein unbekanntes Signalbild. :lamp:
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11580
Re: Fehlersuchbild (gelöst)
« Antwort #51 am: 25. Juni 2014, 16:18:50 »
Aber Gruen-Gelb ist doch kein unbekanntes Signalbild. :lamp:
In der genannten Form "grün-finster-finster-gelb" schon. Es geht um das Signalbild, d.h., nicht nur, welche Farben gerade leuchten, sondern auch in welcher Form. Für "grün-gelb" (Langsam) ist eben nur "finster-grün-gelb-finster" zulässig und nicht die andere Variante. Wie gesagt: in der aktuellen U-Strab-Bedienungsanleitung sind die gültigen Signalbilder angegeben und die Form "grün-finster-finster-gelb" findet sich dort nicht, daher ist sie nicht gültig.
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36205
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Fehlersuchbild (gelöst)
« Antwort #52 am: 25. Juni 2014, 16:22:28 »
Für "grün-gelb" (Langsam) ist eben nur "finster-grün-gelb-finster" zulässig und nicht die andere Variante

Stimmt nicht, da unterliegt du einem Irrtum!
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11580
Re: Fehlersuchbild (gelöst)
« Antwort #53 am: 25. Juni 2014, 16:40:25 »
Für "grün-gelb" (Langsam) ist eben nur "finster-grün-gelb-finster" zulässig und nicht die andere Variante

Stimmt nicht, da unterliegt du einem Irrtum!

Dann erkläre mir bitte, welchem Irrtum ich unterliege.  ::)

Aber schau dir vorher die aktuelle Version der Bedienungsanleitung der U-Strab an. Auf Seite drei findest du die gültigen Signalbilder für Nachrücksignale. Das Signalbild "Grün - finster - finster - gelb" ist dort nicht angeführt. Das findest du auf Seite 20 unter "Störungen". Was soll also jetzt bitte diese Diskussion?

PS: Auch in dieser Ausgabe der Bedienungsanleitung aus 2012 ist die 2008 eingestellte Linie 65 immer noch als "planmäßig durch die U-Strab verkehrende Linie" ausgewiesen. Seufz!  :bh:
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36205
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Fehlersuchbild (gelöst)
« Antwort #54 am: 25. Juni 2014, 17:43:02 »
Dann erkläre mir bitte, welchem Irrtum ich unterliege.  ::)

Aber schau dir vorher die aktuelle Version der Bedienungsanleitung der U-Strab an. Auf Seite drei findest du die gültigen Signalbilder für Nachrücksignale. Das Signalbild "Grün - finster - finster - gelb" ist dort nicht angeführt. Das findest du auf Seite 20 unter "Störungen".

Und was steht rechts neben dem abgebildeten Signalbild "Grün - finster - finster - gelb"? ;)
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11580
Re: Fehlersuchbild (gelöst)
« Antwort #55 am: 25. Juni 2014, 18:03:15 »
Und was steht rechts neben dem abgebildeten Signalbild "Grün - finster - finster - gelb"? ;)

"Unteres Grün ausgefallen". Ja, wie ich aber schon geschrieben habe, ist das eine Annahme, die nicht richtig sein muss. Es ist eine Interpretation  von mehreren Möglichkeiten. Solange man nicht genau weiß, wie dieses Signalbild zustande kommt - und wie ich schon geschrieben habe, gibt es mehrere Möglichkeiten (oberes Grün leuchtet durch Schluss, oberes Gelb ist ausgefallen) - solage sollte man vom bedenklicheren Zustand ausgehen und der ist hier nunmal "gelb-gelb".

Außerdem: Wenn das untere Grün ausgefallen ist, wieso leuchtet dann das untere Gelb? Würde das ausgefallene Grün auch leuchten, dann hätte man als Signalbild "grün-grün-finster-gelb", das ebenfalls ungültig ist. Insoferne ist die Beschreibung in sich schon nicht schlüssig und gehört überarbeitet.

Aber wie auch immer, es soll das jeder so halten und so fahren, wie er es für richtig hält. Ich würde bei einem solchen Signalbild mit 15 km/h fahren. Und jedenfalls falsch ist deine Aussage, dass "grün-finster-finster-gelb" ein gültiges Signalbild für "grün-gelb" ist.  ;)
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36205
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Fehlersuchbild (gelöst)
« Antwort #56 am: 25. Juni 2014, 18:12:05 »
Und was steht rechts neben dem abgebildeten Signalbild "Grün - finster - finster - gelb"? ;)

"Unteres Grün ausgefallen".

Du zitierst unvollständig. Ich darf nachhelfen:

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

Das Signalbild ist somit eindeutig festgelegt. Natürlich steht es dir frei, nach Belieben langsamer zu fahren, aber es ist keine Verpflichtung.

Solange man nicht genau weiß, wie dieses Signalbild zustande kommt - und wie ich schon geschrieben habe, gibt es mehrere Möglichkeiten (oberes Grün leuchtet durch Schluss, oberes Gelb ist ausgefallen) - solage sollte man vom bedenklicheren Zustand ausgehen und der ist hier nunmal "gelb-gelb".

Diesfalls müsstest du alle Signale als gestört auffassen, schließlich kann ja durch einen technischen Defekt auch ein gültiges Signalbild zustandekommen. Durch den technischen Aufbau der Anlage ist das allerdings nach menschlichem Ermessen auszuschließen.

Außerdem: Wenn das untere Grün ausgefallen ist, wieso leuchtet dann das untere Gelb?
Relaisbedingte Abhängigkeit, simpelste Technik der 1960er-Jahre.

Würde das ausgefallene Grün auch leuchten, dann hätte man als Signalbild "grün-grün-finster-gelb", das ebenfalls ungültig ist.
Das ist technisch unmöglich.

Und jedenfalls falsch ist deine Aussage, dass "grün-finster-finster-gelb" ein gültiges Signalbild für "grün-gelb" ist.  ;)

Nein, siehe Bild.  :P
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14559
Re: Fehlersuchbild (gelöst)
« Antwort #57 am: 25. Juni 2014, 18:58:32 »
Solange man nicht genau weiß, wie dieses Signalbild zustande kommt - und wie ich schon geschrieben habe, gibt es mehrere Möglichkeiten (oberes Grün leuchtet durch Schluss, oberes Gelb ist ausgefallen) - solage sollte man vom bedenklicheren Zustand ausgehen und der ist hier nunmal "gelb-gelb".

Nach deiner Theorie dürfte man auch bei grün-grün nicht fahren, es könnten ja beide gelben Lampen ausgefallen sein und beide grünen durch einen Schluss leuchten.
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9640
Re: Fehlersuchbild (gelöst)
« Antwort #58 am: 25. Juni 2014, 21:15:35 »
Für gar nicht fahren wäre ich sofort zu haben.
Speziell WLB, 1 & 62 müssen sich derzeit durch dieses Drecksbauwerk quälen. Signalstörung am Signal 301, somit 15kmh bis kurz vor der Laurenzgasse(bis 305), kurz in die Haltestelle beschleunigen um dann von dort bis Kliebergasse mit V15 und ab Signal 178 bis 182 ebenfalls V15 wegen Signalstörung. >:(
Am besten zuschütten das Ding.
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11580
Re: Fehlersuchbild (gelöst)
« Antwort #59 am: 25. Juni 2014, 21:19:55 »
Nach deiner Theorie dürfte man auch bei grün-grün nicht fahren, es könnten ja beide gelben Lampen ausgefallen sein und beide grünen durch einen Schluss leuchten.
Der Unterschied ist nur, dass es sich bei grün-grün um ein gültiges Signalbild handelt und bei dem hier diskutierten nicht. Und die Wahrscheinlichkeit, dass bei einem gültigen Signalbild eine Störung vorliegt ist doch deutlich geringer als bei einem ungültigem.

Zitat von: 95B
Das ist technisch unmöglich.
Das würde ich mich ohne Kenntnis des Schaltbildes nicht zu behaupten trauen.

Zitat von: 95B
Nein, siehe Bild.  :P
Doch, siehe ebendort.  :P
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")