Autor Thema: Entgleisung U6 zwischen Alterlaa und Erlaaer Straße  (Gelesen 36854 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

E2

  • Gast
Re: Entgleisung U6 zwischen Alterlaa und Erlaaer Straße
« Antwort #15 am: 27. Juni 2014, 11:08:53 »
Einziehfahrt um halb sieben früh?

Schadhafter Zug? 8)

Na geh, doch NIIIEEEE!

Aber richtig, hab ich nicht dran gedacht.

Wobei sich nun die Frage erhebt: War der Defekt am Zug Auslöser der Entgleisung???
Ein Schelm der Böses denkt  >:D

E2

  • Gast
Re: Entgleisung U6 zwischen Alterlaa und Erlaaer Straße
« Antwort #16 am: 27. Juni 2014, 11:24:05 »
UPDATE:

Bei einer Verschubfahrt entgleisten 2 Wagen, 2672 einer davon.

Erheblicher Schaden an der Gleis- bzw. Weichenanlage.

Dauer vermutlich bis 14 Uhr.

E2

  • Gast
Re: Entgleisung U6 zwischen Alterlaa und Erlaaer Straße
« Antwort #17 am: 27. Juni 2014, 11:44:38 »
UPDATE 2

05.03 - 05.27 - U6 Rauchentwicklng Hst. Schöpfwerk Richtung 7Hirten - FW-Einsatz?

Es wird doch nicht...



Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15678
Re: Entgleisung U6 zwischen Alterlaa und Erlaaer Straße
« Antwort #18 am: 27. Juni 2014, 11:53:55 »
Naja, eine Warteanzeige, die minütlich von 30 runterzählt, wäre wohl auch nicht sehr motivierend.  :)

Doch, sie motiviert, ein anderes Verkehrsmittel zu benutzen. ;) Leider fehlt bei den WL ein Notfallpaket mit Handlungsanweisungen zum Gleiswechselbetrieb. Dass man einen solchen nicht im dichten HVZ-Takt fahren kann, liegt auf der Hand. Wenn man es dennoch tut, landet man zwangweise in einem Chaos, das die komplette Linie lahmlegt. Was nötig wäre:

(1) Nachschlagewerk, welcher Gleiswechselbetriebsabschnitt welche Frequenz verträgt
(2) Handlungsanweisungen zum sofortigen Unterschreiten dieser Frequenz in Annäherung an den kritischen Abschnitt – Kurzführung und Einziehen (!) von Garnituren. Besser, die Linie läuft halbwegs stabil mit überfüllten Garnituren im 7,5-Minuten-Takt, als die Züge stehen im Blockabstand vor der Engstelle herum und es bewegt sich gar nichts mehr.

Selbst wenn ihr wieder auf mich losgeht und es auch nicht glaubt, das die WL das haben und auch danach arbeiten. Nur hast du in den Fall auch den Faktor Fahrgast.

Selbst wenn du versuchst einen gleichmässigen Intervall  aufzubauen, gibt es immer wieder Fahrgäste, die nach einem längeren Intervall unbedingt in den ersten Zug einsteigen und dann auch nicht weitergehen. Und das trotz Hinweis, das der nächste Zug schon in der Einfahrt steht.

Und auf der U-Bahn hat du auch zeitweise so viele Fahrgäste, dass du die Züge nicht einfach rauskürzen kannst, da du die Kapazität/pro Stunde brauchst, sonst hast du ein noch größeres Chaos, als die Störung sowieso produziert. Aber das kann ich euch noch mehrmals erklären und ihr werdet oder wollt es nicht verstehen.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36883
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Entgleisung U6 zwischen Alterlaa und Erlaaer Straße
« Antwort #19 am: 27. Juni 2014, 11:56:18 »
Und auf der U-Bahn hat du auch zeitweise so viele Fahrgäste, dass du die Züge nicht einfach rauskürzen kannst, da du die Kapazität/pro Stunde brauchst, sonst hast du ein noch größeres Chaos, als die Störung sowieso produziert. Aber das kann ich euch noch mehrmals erklären und ihr werdet oder wollt es nicht verstehen.

Aber ich muss die Züge vor der Engstelle rausnehmen, sonst geht die Kapazität gegen Null, weil alles stillsteht.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

E2

  • Gast
Re: Entgleisung U6 zwischen Alterlaa und Erlaaer Straße
« Antwort #20 am: 27. Juni 2014, 12:02:07 »
Selbst wenn du versuchst einen gleichmässigen Intervall  aufzubauen, gibt es immer wieder Fahrgäste, die nach einem längeren Intervall unbedingt in den ersten Zug einsteigen und dann auch nicht weitergehen. Und das trotz Hinweis, das der nächste Zug schon in der Einfahrt steht.

Ja, weil die FGI-Anzeige keiner mehr glaubt. Keiner weiß, ob da wirklich noch was daherkommt.
Das haben sich die WiLi selber verbockt!

luki32

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5238
  • Bösuser
Re: Entgleisung U6 zwischen Alterlaa und Erlaaer Straße
« Antwort #21 am: 27. Juni 2014, 12:42:35 »
Selbst wenn du versuchst einen gleichmässigen Intervall  aufzubauen, gibt es immer wieder Fahrgäste, die nach einem längeren Intervall unbedingt in den ersten Zug einsteigen und dann auch nicht weitergehen. Und das trotz Hinweis, das der nächste Zug schon in der Einfahrt steht.

Im Falle einer Störung weiß man aber nicht, wann der nächste Zug kommt, da in diesem Fall die Anzeigen ja nicht mehr zwei Züge anzeigen, sondern nur den nächsten. Daran erkennt der geübte Fahrgast auch sofort, daß etwas los ist.  :lamp:

mfG
Luki
Vorsicht, Bösuser!
Militanter Gegner der Germanisierung der österreichischen Sprache!

E2

  • Gast
Re: Entgleisung U6 zwischen Alterlaa und Erlaaer Straße
« Antwort #22 am: 27. Juni 2014, 12:53:37 »
... da in diesem Fall die Anzeigen ja nicht mehr zwei Züge anzeigen, sondern nur den nächsten.

Nie! die werden komplett abgeschaltet und zeigen nur mehr finster oder Planziel. Auch keine Kurzführungen mehr. Zeiten gibts da nimma.
DAS ist die Sauerei. Grad wo mans braucht.

Bei einem halbwegs normalen Betrieb weiß eh jeder , in 5 oder in 10 minuten kommt die nächste.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Entgleisung U6 zwischen Alterlaa und Erlaaer Straße
« Antwort #23 am: 27. Juni 2014, 12:53:38 »
Ein Freund fährt gerade U6 und hat mir gesmst, dass dort das blanke Chaos herrscht. Ein paar Stunden haben sie ja noch Zeit bis zum Donauinselfest 8) 8)
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

4463

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5763
Re: Entgleisung U6 zwischen Alterlaa und Erlaaer Straße
« Antwort #24 am: 27. Juni 2014, 12:57:30 »
Ein Freund fährt gerade U6 und hat mir gesmst, dass dort das blanke Chaos herrscht. Ein paar Stunden haben sie ja noch Zeit bis zum Donauinselfest 8) 8)
Zur Not müssen sie halt zwischen PH und TH einstellen und für die Strecke einen SEV einrichten. Das Inselfest ist ja eh am anderen Ende.
"das korrupteste Nest auf dem weiten Erdenrund"
Mark Twain über die Wienerstadt.

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15678
Re: Entgleisung U6 zwischen Alterlaa und Erlaaer Straße
« Antwort #25 am: 27. Juni 2014, 13:05:03 »
Selbst wenn du versuchst einen gleichmässigen Intervall  aufzubauen, gibt es immer wieder Fahrgäste, die nach einem längeren Intervall unbedingt in den ersten Zug einsteigen und dann auch nicht weitergehen. Und das trotz Hinweis, das der nächste Zug schon in der Einfahrt steht.

Ja, weil die FGI-Anzeige keiner mehr glaubt. Keiner weiß, ob da wirklich noch was daherkommt.
Das haben sich die WiLi selber verbockt!

Da geht es nicht um die Anzeiger, sondern um Durchsagen, die lauten : "Bitte nicht mehr zusteigen, der Folgezug kommt unmittelbar, nachdem die in der Station befindliche Zug die Haltestelle verlassen hat." Noch dazu, wo die Türen nicht einmal die geringste Chance haben zu schließen, da nicht 1 sondern mindesten 5 Tiere, denn Fahrgästen kannst du zu ihnen in diesem Fall nicht mehr sagen, die Türen am Schließen hindern.

Und auf der Oberfläche habe ich, nachdem ich solche Personen aufmerksam gemacht habe, dass noch 7 (in Worten SIEBEN) Fahrzeuge hinten anstehen, die auch Fahrgäste befördern, nur die  :ugvm: :ugvm: :ugvm: blöde Kommentare bekommen. Unter anderem auch - ich habe eine Jahreskarte und damit das Recht, gleich im Ersten mitzufahren.

Oder anderes Beispiel. Muttter mit Kinderwagen steht - Zug kommt nach einem fremden Verkehrsunfall - Ich ersuche die Mutter mit Kinderwagen, erst den 2 Zug zu benutzen, da im ersten Zug schon kaum Platz mehr war - Türen waren glücklich zu - Ampelphase weg - Ein Fahrgast eilt zur Straßenbahn - zwängt sich noch in den Zug hinein - Daraufhin Mutter mit Kinderwagen Wieso darf er noch einsteigen und ich nicht - Was machst du mit solchen Fahrgästen. Bereits beim Einfahren in die Haltestelle wäre es unmöglich gewesen, den Kinderwagen in die Straßenbahn zu bekommen. Im zweiten Zug , der im übrigen, 1 Minute nachdem der 1. Zug die Haltestelle verlassen hat gekommen ist, konnte sie ohne den geringsten Platzproblemen einsteigen.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

E2

  • Gast
Re: Entgleisung U6 zwischen Alterlaa und Erlaaer Straße
« Antwort #26 am: 27. Juni 2014, 13:05:44 »
Zur Not müssen sie halt zwischen PH und TH einstellen und für die Strecke einen SEV einrichten. Das Inselfest ist ja eh am anderen Ende.

Bis der rennt, fahrn die letzten scho wieder ham  C:-)

schaffnerlos

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3171
Re: Entgleisung U6 zwischen Alterlaa und Erlaaer Straße
« Antwort #27 am: 27. Juni 2014, 13:06:43 »
Was machst du mit solchen Fahrgästen.

Zentrales Schließen!

E2

  • Gast
Re: Entgleisung U6 zwischen Alterlaa und Erlaaer Straße
« Antwort #28 am: 27. Juni 2014, 13:12:08 »
Muttter mit Kinderwagen steht - Zug kommt nach einem fremden Verkehrsunfall - Ich ersuche die Mutter mit Kinderwagen, erst den 2 Zug zu benutzen, da im ersten Zug schon kaum Platz mehr war - Türen waren glücklich zu - Ampelphase weg - Ein Fahrgast eilt zur Straßenbahn - zwängt sich noch in den Zug hinein

Tja... glatte Themenverfehlung  ^-^

BEIDE wissen nicht ob der nächste nicht kurzgeführt wird.
DU auch nicht.

darkweasel

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3707
  • Kompliziertdenker
Re: Entgleisung U6 zwischen Alterlaa und Erlaaer Straße
« Antwort #29 am: 27. Juni 2014, 13:20:12 »
Vor ungefähr einer halben Stunde haben die Ansagen auf den Bahnsteigen von eingleisigem Betrieb zwischen Schöpfwerk (sic :ugvm: :ugvm: :ugvm: ) und Siebenhirten gesprochen, die in den Zügen von ebensolchem zwischen Tscherttegasse und Siebenhirten. :bh: