Selbst wenn du versuchst einen gleichmässigen Intervall aufzubauen, gibt es immer wieder Fahrgäste, die nach einem längeren Intervall unbedingt in den ersten Zug einsteigen und dann auch nicht weitergehen. Und das trotz Hinweis, das der nächste Zug schon in der Einfahrt steht.
Ja, weil die FGI-Anzeige keiner mehr glaubt. Keiner weiß, ob da wirklich noch was daherkommt.
Das haben sich die WiLi selber verbockt!
Da geht es nicht um die Anzeiger, sondern um Durchsagen, die lauten : "Bitte nicht mehr zusteigen, der Folgezug kommt unmittelbar, nachdem die in der Station befindliche Zug die Haltestelle verlassen hat." Noch dazu, wo die Türen nicht einmal die geringste Chance haben zu schließen, da nicht 1 sondern mindesten 5 Tiere, denn Fahrgästen kannst du zu ihnen in diesem Fall nicht mehr sagen, die Türen am Schließen hindern.
Und auf der Oberfläche habe ich, nachdem ich solche Personen aufmerksam gemacht habe, dass noch 7 (in Worten SIEBEN) Fahrzeuge hinten anstehen, die auch Fahrgäste befördern, nur die

blöde Kommentare bekommen. Unter anderem auch - ich habe eine Jahreskarte und damit das Recht, gleich im Ersten mitzufahren.
Oder anderes Beispiel. Muttter mit Kinderwagen steht - Zug kommt nach einem fremden Verkehrsunfall - Ich ersuche die Mutter mit Kinderwagen, erst den 2 Zug zu benutzen, da im ersten Zug schon kaum Platz mehr war - Türen waren glücklich zu - Ampelphase weg - Ein Fahrgast eilt zur Straßenbahn - zwängt sich noch in den Zug hinein - Daraufhin Mutter mit Kinderwagen Wieso darf er noch einsteigen und ich nicht - Was machst du mit solchen Fahrgästen. Bereits beim Einfahren in die Haltestelle wäre es unmöglich gewesen, den Kinderwagen in die Straßenbahn zu bekommen. Im zweiten Zug , der im übrigen, 1 Minute nachdem der 1. Zug die Haltestelle verlassen hat gekommen ist, konnte sie ohne den geringsten Platzproblemen einsteigen.