Wenn man ein bisschen Allgemeinwissen hat kann man es auch so herausfinden. Für die weniger intelligenten: 
Das hat nichts mit weniger intelligent zu tun und schon gar nichts mit Allgemeinwissen. Die Verwendung der Stationskürzel hemmt schlicht den Lesefluss, weshalb es der Verständlichkeit der Beiträge zuträglicher ist, wenn die Stationsnamen ausgeschrieben werden.
Auch, weil viele Stationskürzel nicht logisch ableitbar sind:
FL... Floridsdorf? ok, geschenkt. Aber HT, TE und PW??? 
So viel Zeit muss man haben, wenn man schon einen Beitrag verfasst, ihn auch für alle verständlich zu verfassen! 
Also Freunde, an der Zeit soll es nicht fehlen. Auch kann man nicht so viel Allgemeinwissen von so manchem einfordern und will auch den Lesefluß nicht hemmen. Bin halt - da sich hier doch viele mit dem öffentlichen Verkehr beschäftigen - aber trotzdem von einem gewissen Grundwissen von so manchem User ausgegangen. Ich weiß auch nicht alles, deshalb bin ich eigentlich hier im Forum um so manches zu erfahren oder zumindest einen Hinweis zu bekommen, wo man nachlesen kann. Möchte auch mit meinem Wissen nicht hinter'm Berg halten und wollte auch keine Lawine lostreten . Der Vollständigkeit halber noch:
AE = Alt Erlaa
NH = Niederhofstraße
LE = Längenfeldgasse
GU = Gumpendorfer Straße
FRI = Gleis 1, Fahrtrichtung Siebenhirten - Floridsdorf
FRII = Gleis 2, Fahrtrichtung Floridsdorf - Siebenhirten
@Stadler Tango: deine Stationskürzelerklärungen stimmen. Danke für die Mühe.

Hätte selber noch sehr gerne die Fabriksnummer/ Baujahr von der Wagentype T, T1 gewußt. Diese stehen auf den Fabriksschilder über der Tür in das Wageninnere bei jedem Führerstand eines Triebwagens. Vielleicht findet sich hier im Forum ein Fahrer der Linie U6, der diese Daten freundlicherweise abschreiben könnte. Vielen Dank im voraus....