Autor Thema: Entgleisung U6 zwischen Alterlaa und Erlaaer Straße  (Gelesen 36837 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

4463

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5763
Re: Entgleisung U6 zwischen Alterlaa und Erlaaer Straße
« Antwort #60 am: 27. Juni 2014, 18:00:23 »
Find das eine absolut miese Praxis, ich war weder in der Nähe der Störung noch fuhr ich in diese Richtung und darf trotzdem dumm sterben. Vielleicht sollte man mit den neuen U-Bahn Millionen auch gleich etliche in ein gscheites FGI System investieren. Wenn man das bestehende System komplett abschalten muss, weil es den Anforderungen des täglichen Betriebs nicht mehr gewachsen ist, dann sollten die Alarmglocken schrillen.
Überhaupt ist es bei Linien, die keine Verzweigungen und keine Interaktion mit dem IV haben, sehr schwer zu rechtfertigen, dass das System so empfindlich ist. Bei der U-Bahn weiß man ja wirklich ganz genau, wo sich der Zug grad befindet (bei der U6 zumindest den Streckenblock) und in Sachen Fahrziele gibt es auch nicht gerade viele Optionen. Achja, da war irgendwas mit "tüfteln"... :P
"das korrupteste Nest auf dem weiten Erdenrund"
Mark Twain über die Wienerstadt.

W_E_St

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7361
Re: Entgleisung U6 zwischen Alterlaa und Erlaaer Straße
« Antwort #61 am: 27. Juni 2014, 18:19:28 »
Zahlt es sich noch aus, einen Ausflug in den wilden Süden zu unternehmen? Ich bin irgendwie in Versuchung...
"Sollte dies jedoch der Parteilinie entsprechen, werden wir uns selbstverständlich bemühen, in Zukunft kleiner und viereckiger zu werden!"

(aus einer Beschwerde über viel zu weit und kurz geschnittene Pullover in "Good Bye Lenin")

IbisMaster

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 343
Re: Entgleisung U6 zwischen Alterlaa und Erlaaer Straße
« Antwort #62 am: 27. Juni 2014, 19:41:27 »
Beim Wendegleis bei der Rösslergasse kann man in beide Richtungen die Gleise wechseln. Blöderweise ist genau dort die Entgleisung passiert.

Edit: Wenn ich mit den Gleisplan anschaue, waren alle Züge in der Abstellhalle gefangen.

E2

  • Gast
Re: Entgleisung U6 zwischen Alterlaa und Erlaaer Straße
« Antwort #63 am: 27. Juni 2014, 19:56:44 »
Beim Wendegleis bei der Rösslergasse kann man in beide Richtungen die Gleise wechseln. Blöderweise ist genau dort die Entgleisung passiert.

Edit: Wenn ich mit den Gleisplan anschaue, waren alle Züge in der Abstellhalle gefangen.

Also da in etwa?

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

IbisMaster

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 343
Re: Entgleisung U6 zwischen Alterlaa und Erlaaer Straße
« Antwort #64 am: 27. Juni 2014, 20:05:30 »
Die markierte Stelle ist die Verbindung der beiden Wendegleise, wenn der Zug eingezogen ist, muss er die Weichen etwas weiter oben blockiert haben.

W_E_St

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7361
Re: Entgleisung U6 zwischen Alterlaa und Erlaaer Straße
« Antwort #65 am: 28. Juni 2014, 12:50:31 »
Ich bin dann tatsächlich noch losgefahren, kurz vor 19:30. Da war nicht mehr viel zu merken, die Intervalle waren regelmäßig 3-5 Minuten. Ca. um 19:50 ist dann die Wartezeitanzeige wieder auf die nächsten zwei Züge umgestellt worden. Vielleicht 10, 15 Minuten später ist in Alterlaa ein von Siebenhirten kommender Zug schadhaft geworden. Zu meinem Entsetzen haben sie den Zug nicht etwa bei der nächstbesten Möglichkeit abgestellt, um ihn irgendwann in der Schwachlastzeit zu beseitigen, sondern mitten in der beginnenden Donauinselfest-Belastung nach MICH eingezogen! Ich war im Folgezug und hatte schon leichte Sorgen, der Problempatient konnte unterwegs endgültig liegenbleiben!

Was genau los war weiß ich nicht. Jedenfalls ist der Zug relativ langsam von der Erlaaer Straße nach Alterlaa gefahren und hat sich kurz vor Bahnsteigende so eingequietscht, dass es die Fahrgäste durch die Gegend geschleudert hat. Sofort darauf ist die entnervte Meldung der Fahrerin gekommen.

Von der Entgleisung war nichts mehr zu sehen, nur 2618 ist an einen UHT gekuppelt herumgestanden.

Amüsant waren teilweise die Zielanzeigen der Züge. Ein Zug war unverdrossen mit dem Zieltext "U6 Alterlaa" Richtung Floridsdorf unterwegs, sein Folgezug mit "U6      ".
"Sollte dies jedoch der Parteilinie entsprechen, werden wir uns selbstverständlich bemühen, in Zukunft kleiner und viereckiger zu werden!"

(aus einer Beschwerde über viel zu weit und kurz geschnittene Pullover in "Good Bye Lenin")

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15676
Re: Entgleisung U6 zwischen Alterlaa und Erlaaer Straße
« Antwort #66 am: 28. Juni 2014, 17:25:56 »
Ich bin dann tatsächlich noch losgefahren, kurz vor 19:30. Da war nicht mehr viel zu merken, die Intervalle waren regelmäßig 3-5 Minuten. Ca. um 19:50 ist dann die Wartezeitanzeige wieder auf die nächsten zwei Züge umgestellt worden. Vielleicht 10, 15 Minuten später ist in Alterlaa ein von Siebenhirten kommender Zug schadhaft geworden. Zu meinem Entsetzen haben sie den Zug nicht etwa bei der nächstbesten Möglichkeit abgestellt, um ihn irgendwann in der Schwachlastzeit zu beseitigen, sondern mitten in der beginnenden Donauinselfest-Belastung nach MICH eingezogen!.

Ich war nicht dabei und habe daher nur 3 Vermutungen, wieso der Zug nicht in AHR eingezogen wurde

1. die für die Einziehfahrt erforderliche Weichenstrasse war in Folge der Entgleisung noch immer gesperrt.
2. Es stand bereits ein 2. Zug Bein Einfahrtssignal und somit war wiederum die Fahrt nicht möglich.
3. Der Fahrer war froh den Zug ohne Fahrtrichtungswechsel zumindest für die Einziehfahrt flott bekommen zu haben. Es gibt nämlich Störungen, wo man ja nicht mehr teilaktivieren darf, da sonst die Gefahr besteht, das der Zug überhaupt nicht mehr will. Und für einen Fahrerstandswechsel ist erforderlich, den Zug vorübergehend zu teilaktivieren.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

W_E_St

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7361
Re: Entgleisung U6 zwischen Alterlaa und Erlaaer Straße
« Antwort #67 am: 29. Juni 2014, 13:00:17 »
Ich bin dann tatsächlich noch losgefahren, kurz vor 19:30. Da war nicht mehr viel zu merken, die Intervalle waren regelmäßig 3-5 Minuten. Ca. um 19:50 ist dann die Wartezeitanzeige wieder auf die nächsten zwei Züge umgestellt worden. Vielleicht 10, 15 Minuten später ist in Alterlaa ein von Siebenhirten kommender Zug schadhaft geworden. Zu meinem Entsetzen haben sie den Zug nicht etwa bei der nächstbesten Möglichkeit abgestellt, um ihn irgendwann in der Schwachlastzeit zu beseitigen, sondern mitten in der beginnenden Donauinselfest-Belastung nach MICH eingezogen!.

Ich war nicht dabei und habe daher nur 3 Vermutungen, wieso der Zug nicht in AHR eingezogen wurde

1. die für die Einziehfahrt erforderliche Weichenstrasse war in Folge der Entgleisung noch immer gesperrt.
2. Es stand bereits ein 2. Zug Bein Einfahrtssignal und somit war wiederum die Fahrt nicht möglich.
3. Der Fahrer war froh den Zug ohne Fahrtrichtungswechsel zumindest für die Einziehfahrt flott bekommen zu haben. Es gibt nämlich Störungen, wo man ja nicht mehr teilaktivieren darf, da sonst die Gefahr besteht, das der Zug überhaupt nicht mehr will. Und für einen Fahrerstandswechsel ist erforderlich, den Zug vorübergehend zu teilaktivieren.
Meine Überlegung war eher, ob man den Zug nicht bis irgendwann am Wendegleis bei der Philadelphiabrücke abstellen hätte können. Oder ist das nur von Norden, also von der Station kommend kommend erreichbar?
"Sollte dies jedoch der Parteilinie entsprechen, werden wir uns selbstverständlich bemühen, in Zukunft kleiner und viereckiger zu werden!"

(aus einer Beschwerde über viel zu weit und kurz geschnittene Pullover in "Good Bye Lenin")

invisible

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1577
Re: Entgleisung U6 zwischen Alterlaa und Erlaaer Straße
« Antwort #68 am: 29. Juni 2014, 13:39:47 »
Meine Überlegung war eher, ob man den Zug nicht bis irgendwann am Wendegleis bei der Philadelphiabrücke abstellen hätte können. Oder ist das nur von Norden, also von der Station kommend kommend erreichbar?

Genau das.
Liebe Fahrgäste: Der Zug ist abgefahren.

W_E_St

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7361
Re: Entgleisung U6 zwischen Alterlaa und Erlaaer Straße
« Antwort #69 am: 29. Juni 2014, 14:23:29 »
Meine Überlegung war eher, ob man den Zug nicht bis irgendwann am Wendegleis bei der Philadelphiabrücke abstellen hätte können. Oder ist das nur von Norden, also von der Station kommend kommend erreichbar?

Genau das.
Gut, das ist dumm. Es war halt ein ziemlich mulmiges Gefühl, dort mitten in der Einöde bzw. im Tunnel hinter einem Schadzug herzuschleichen (immer wieder mit Aufenthalten, vermutlich weil der Schadzug auf dessen Vorderzug aufgelaufen ist).
"Sollte dies jedoch der Parteilinie entsprechen, werden wir uns selbstverständlich bemühen, in Zukunft kleiner und viereckiger zu werden!"

(aus einer Beschwerde über viel zu weit und kurz geschnittene Pullover in "Good Bye Lenin")

Gadaladalella

  • Gast
Re: Entgleisung U6 zwischen Alterlaa und Erlaaer Straße
« Antwort #70 am: 30. Juni 2014, 16:00:04 »
Meine Überlegung war eher, ob man den Zug nicht bis irgendwann am Wendegleis bei der Philadelphiabrücke abstellen hätte können. Oder ist das nur von Norden, also von der Station kommend kommend erreichbar?

Genau das.
Gut, das ist dumm. Es war halt ein ziemlich mulmiges Gefühl, dort mitten in der Einöde bzw. im Tunnel hinter einem Schadzug herzuschleichen (immer wieder mit Aufenthalten, vermutlich weil der Schadzug auf dessen Vorderzug aufgelaufen ist).

Richtig erkannt, es ist dumm.
Warum war's  ein ziemlich mulmiges Gefühl für dich, in einem sicheren Zug zu sitzen? Nur weil Dieser seine Höchstgeschwindigkeit nicht ausfahren konnte?

Außerdem: Die WILI sind in einem Störungsfalle nur so gut, so gut die diensthabenden Leute in der Leitstelle gut d'rauf sind. Manche spielen sich mit dem Betrieb, auch bei einer Störung,  für manche aber ist's halt ein Krampf... :'(

coolharry

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6764
Re: Entgleisung U6 zwischen Alterlaa und Erlaaer Straße
« Antwort #71 am: 30. Juni 2014, 16:19:49 »
Richtig erkannt, es ist dumm.
Warum war's  ein ziemlich mulmiges Gefühl für dich, in einem sicheren Zug zu sitzen? Nur weil Dieser seine Höchstgeschwindigkeit nicht ausfahren konnte?

Es soll bekanntlich Menschen geben, die sich in Tunnel unwohl fühlen und es für die ein wahrer Horror ist, wenn der Zug längere Zeit im Tunnel halten muss.
Sicher hin oder her. Selber schon mal eine Bekannte mit gehabt, die bei einem kurzen Aufenthalt vor der Station Karlsplatz, Nass geschwitzt war, weil sie so Angst hatte.
Weil ein menschlicher Hühnerstall nicht der Weisheit letzter Schluß sein kann.

W_E_St

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7361
Re: Entgleisung U6 zwischen Alterlaa und Erlaaer Straße
« Antwort #72 am: 30. Juni 2014, 16:21:07 »
Meine Überlegung war eher, ob man den Zug nicht bis irgendwann am Wendegleis bei der Philadelphiabrücke abstellen hätte können. Oder ist das nur von Norden, also von der Station kommend kommend erreichbar?

Genau das.
Gut, das ist dumm. Es war halt ein ziemlich mulmiges Gefühl, dort mitten in der Einöde bzw. im Tunnel hinter einem Schadzug herzuschleichen (immer wieder mit Aufenthalten, vermutlich weil der Schadzug auf dessen Vorderzug aufgelaufen ist).

Richtig erkannt, es ist dumm.
Warum war's  ein ziemlich mulmiges Gefühl für dich, in einem sicheren Zug zu sitzen? Nur weil Dieser seine Höchstgeschwindigkeit nicht ausfahren konnte?

Weil ich Sorgen gehabt habe, im schlimmsten Fall eine halbe Stunde oder mehr irgendwo festzustecken, während ich eigentlich schon längst bei einer Veranstaltung sein wollte! Von Gefahr war keine Rede, wohl aber von einigem Ärger. Wäre der Zug so eingegangen, dass er sich von der Fahrerin nicht mehr in Bewegung setzen hätte lassen, wären wir vermutlich einmal geraume Zeit am nächsten Blocksignal herumgestanden. Dann hätte die Fahrerin des Schadzuges um Hilfe angefunkt und mit sehr viel Glück hätte die binnen einer halben Stunde von Michelbeuern kommen können. Bis dann das Hindernis weg gewesen wäre, hätte ich warten müssen, eventuell wären wir zur nächsten Station evakuiert worden, was bei den tollen Sekundärverbindungen dort draußen auch nur ein schwacher Trost gewesen wäre.

Gäbe es eigentlich notfalls die Möglichkeit, einen zwischen sagen wir Schöpfwerk und Längenfeldgasse liegengebliebenen Zug am falschen Gleis zu umfahren?
"Sollte dies jedoch der Parteilinie entsprechen, werden wir uns selbstverständlich bemühen, in Zukunft kleiner und viereckiger zu werden!"

(aus einer Beschwerde über viel zu weit und kurz geschnittene Pullover in "Good Bye Lenin")

Petersil

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 488
Re: Entgleisung U6 zwischen Alterlaa und Erlaaer Straße
« Antwort #73 am: 30. Juni 2014, 16:33:30 »
Das kommt auf den Ort des Liegenbleibens an, zwischen Am Schöpfwerk und Tscherttegasse gibt es einen doppelten Gleiswechsel und zwischen Bhf. Meidling und Niederhofstraße auch.

Gadaladalella

  • Gast
Re: Entgleisung U6 zwischen Alterlaa und Erlaaer Straße
« Antwort #74 am: 30. Juni 2014, 16:36:01 »
Richtig erkannt, es ist dumm.
Warum war's  ein ziemlich mulmiges Gefühl für dich, in einem sicheren Zug zu sitzen? Nur weil Dieser seine Höchstgeschwindigkeit nicht ausfahren konnte?

Selber schon mal eine Bekannte mit gehabt, die bei einem kurzen Aufenthalt vor der Station Karlsplatz, Nass geschwitzt war, weil sie so Angst hatte.

...und das gibst noch hier im Forum preis? Das solltest eigentlich für dich behalten...