Autor Thema: Straßenbahn St. Pölten  (Gelesen 154584 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

GS6857

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 861
Re: Straßenbahn St. Pölten
« Antwort #255 am: 06. Mai 2025, 19:56:39 »
War nicht bös gemeint, sie erwähnen selbst die Wiener Straßenbahn ....

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15230
Re: Straßenbahn St. Pölten
« Antwort #256 am: Gestern um 02:38:38 »
Naja, die Wiener Straßenbahn hat es geschafft, an einem Wochenende nach dem WKII spontan den 360er zu verstärken und damit den bis heute bestehenden Rekord an Fahrgastbeförderung für eine eingleisige Straßenbahnstrecke aufzustellen.

Quelle: eine Broschüre über de Linie 360, die inzwischen in Verstóß geraten ist.
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 12085
Re: Straßenbahn St. Pölten
« Antwort #257 am: Gestern um 15:44:36 »
Eben weil es ein Pimperlbetrieb war, was den PV betraf. Die Straßenbahn bediente ein paar kleine Dörfer (Stattersdorf, Harland, ...). Da war nicht mehr Fahrgastandrang.

Zum Schluss war es im Prinzip eine Mini-WLB, halt nicht nach Baden, sondern nach Harland. Es fuhren ja auch nur kleine Solo-Zweiachser, da kann man sich das Fahrgastaufkommen in etwa ausrechnen.

Mit der fortschreitenden Motorisierung hätte die Straßenbahn bei diesem Fahrplan auch ohne Stromabschaltung nicht mehr sehr lange überlebt.
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

Halbstarker

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2308
  • The Streetcar strikes back!
Re: Straßenbahn St. Pölten
« Antwort #258 am: Gestern um 19:53:38 »
Zum Schluss war es im Prinzip eine Mini-WLB, halt nicht nach Baden, sondern nach Harland. Es fuhren ja auch nur kleine Solo-Zweiachser, da kann man sich das Fahrgastaufkommen in etwa ausrechnen.

Mit den WLB war die St.P.St.B. in keiner Weise zu vergleichen. Das Intervall der WLB war weitaus dichter, von der Zuglänge ganz zu schweigen.
Ceterum censeo autocineta omnibus delenda esse!

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15230
Re: Straßenbahn St. Pölten
« Antwort #259 am: Gestern um 20:24:34 »
Mein Vater hat erzählt, dass die unterschiedliche Gefäßgrößen hatten und die Fahrgäste irgendwo auf der Strecke in einen anderen Wagen umsteigen mussten - warum auch immer. Die Fahrer hätten den Zug bei einer Weiche so zum anderen hingestellt, dass die Fahrgäste von Trittbrett zu Trittbrett umsteigen konnte. Die Zufahrt zum stehenden Wagen ging flott, wenn der Fahrer einen Schlitten aufgerissen hätte, hätts gescheppert.
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

Halbstarker

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2308
  • The Streetcar strikes back!
Re: Straßenbahn St. Pölten
« Antwort #260 am: Heute um 06:35:14 »
Das war höchstens bei einem Triebwagentausch der Fall. Ich bin öfters mit der Straßenbahn St. Pölten gefahren. Immer verkehrte sie durchgehend, außer hier.
Ceterum censeo autocineta omnibus delenda esse!