Autor Thema: Linie 62  (Gelesen 453062 mal)

0 Mitglieder und 4 Gäste betrachten dieses Thema.

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14614
Re: Linie 62
« Antwort #120 am: 13. Dezember 2013, 15:03:45 »
1953 war M 4001 mit zwei k6 Beiwagen am 62er im Einsatz (Foto: Archiv W.L.). Das Ambiente in der Eichenstraße hat sich seitdem sichtlich verändert. M 4001 ist schon mit Elin-Vielfachkupplungsdose ausgerüstet, hat aber keine Schienenbremsen. Die Zugskomposition M + k6 + k6 gab es von 03.09.1953 - 21.11.1954 am 62er, weil die zu den k6 passenden T1 noch nicht ausgeliefert waren.

LG nord22

Revisor

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 4954
Re: Linie 62
« Antwort #121 am: 13. Dezember 2013, 16:40:04 »
Zu ergänzen wäre, daß der Triebwagen über einen Schienenbremsschalter verfügte und damit die Schienenbremsen der k6-Beiwagen betätigen konnte.

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 12083
Re: Linie 62
« Antwort #122 am: 17. Dezember 2013, 11:49:50 »
Zu ergänzen wäre, daß der Triebwagen über einen Schienenbremsschalter verfügte und damit die Schienenbremsen der k6-Beiwagen betätigen konnte.
Ich würde annehmen, das ergibt sich aus der Tatsache, dass er bereits mit Elin-Dose ausgerüstet war?
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

Operator

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6030
Re: Linie 62
« Antwort #123 am: 17. Dezember 2013, 11:50:34 »
In den achziger Jahren konnte man noch oft solche Szenarien beobachten. Die Type L war bis 1988 am 62er vertreten. Auch der W.L.B. Zug hat schon öfters die Nummer gewechselt!

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36801
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Linie 62
« Antwort #124 am: 17. Dezember 2013, 11:57:05 »
Ein Kölner hätte besser dazugepasst! ;)
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

luki32

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5236
  • Bösuser
Re: Linie 62
« Antwort #125 am: 17. Dezember 2013, 11:59:17 »
Auch der W.L.B. Zug hat schon öfters die Nummer gewechselt!

Das wäre mir aber neu, daß die 100er je die Nummer gewechselt haben, auch wenn dieser hier nur mit einer "5" beschriftet ist. Wollten sie sich vielleicht zwei Zahlen sparen?  8)

mfG
Luki
Vorsicht, Bösuser!
Militanter Gegner der Germanisierung der österreichischen Sprache!

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15214
Re: Linie 62
« Antwort #126 am: 17. Dezember 2013, 12:03:00 »
Heißt der jetzt nicht 4-105?
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

luki32

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5236
  • Bösuser
Re: Linie 62
« Antwort #127 am: 17. Dezember 2013, 12:10:30 »
Heißt der jetzt nicht 4-105?

Der hat nie 4-105 geheißen ,der 4er wurde nur vorangestellt, um zu zeigen, daß dieser Wagen schon umgebaut ist, um mit den 400ern in Doppeltraktion zu verkehren. Nachdem das aber allen 100ern passsiert war, verschwanden die 4er schön langsam wieder. Die Wagen wurden aber nie umnummeriert.

http://www.strassenbahnjournal.at/wiki/index.php/Reihe_100_WLB

mfG
Luki
Vorsicht, Bösuser!
Militanter Gegner der Germanisierung der österreichischen Sprache!

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14614
Re: Linie 62
« Antwort #128 am: 17. Dezember 2013, 13:32:34 »
Um 1930 biegt ein 62er mit M 4044 + k3 (oder k4) in den Ring ein (Foto: Archiv W.L.). Die Nummer des M ist von besonderem Interesse, da bisher kein Bild des nach Kriegsschaden 1946 kassierten M 4044 bekannt war.

LG nord22

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Linie 62
« Antwort #129 am: 30. Dezember 2013, 15:34:32 »
Wieder mal etwas aus späterer Zeit und in bunt... 16.6.1978 vor dem Bahnhof Speising:

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

Mit uns kommst du sicher... zu spät.

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8644
Re: Linie 62
« Antwort #130 am: 30. Dezember 2013, 16:17:14 »
Wieder mal etwas aus späterer Zeit und in bunt... 16.6.1978 vor dem Bahnhof Speising:
Die Dreiwagenzüge bieten immer ein nettes Motiv. Leider ist das Bild aber viel zu stark komprimiert (nur 61,58 KB bei einer Größe von 1024x768) und weist daher sehr viele Artefakte auf.

Operator

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6030
Re: Linie 62
« Antwort #131 am: 30. Dezember 2013, 16:34:11 »
Ein paar Meter zurück machte ich vor dem Bahnhof Speising dieses Bild!

Operator

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6030
Re: Linie 62
« Antwort #132 am: 30. Dezember 2013, 16:42:49 »
Noch ein Bild aus dem Jahr 1984, diesmal aber April und leider nur Sw.!

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14614
Re: Linie 62
« Antwort #133 am: 08. Januar 2014, 19:00:49 »
Im August 1953 war M 4020 + k6 + k6 am 62er in der Kärntner Straße unterwegs (Foto: Archiv W.L.).

LG nord22

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14614
Re: Linie 62
« Antwort #134 am: 14. Januar 2014, 12:57:45 »
Mir der vollständigen Umstellung der Linie 62 auf ULF 2014 werden keine E1 und E2 mehr am 62er eingesetzt werden, hier E1 4647 am Karlsplatz (Fotos: V. Losa, 07.07.2005). E1 4647 wurde per 06.03.2006 ausgemustert und nach Krakau verkauft.

LG nord22