Autor Thema: Linie 62  (Gelesen 453058 mal)

0 Mitglieder und 4 Gäste betrachten dieses Thema.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36801
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Linie 62
« Antwort #300 am: 06. September 2015, 19:39:09 »
Gab es mehrere Twg der Type "F" mit solchen Türen, die auch unten verglast waren?

Ja.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 12083
Re: Linie 62
« Antwort #301 am: 06. September 2015, 20:13:51 »
In den 80er Jahren wurde F 706 auf der Eichenstraße aufgenommen (Foto: Alfred Schmid).

War das wirklich in den Achzigern? Ich frage nur, weil auf den Stationstafeln nur die Reiter für 62 und 64 erkennbar sind, nicht für 8 (und der 8er bekanntlich im Oktober 1989 eingestellt wurde; es würden dann also nur November oder Dezember 1989 übrig bleiben).
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36801
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Linie 62
« Antwort #302 am: 06. September 2015, 20:30:27 »
War das wirklich in den Achzigern? Ich frage nur, weil auf den Stationstafeln nur die Reiter für 62 und 64 erkennbar sind, nicht für 8 (und der 8er bekanntlich im Oktober 1989 eingestellt wurde; es würden dann also nur November oder Dezember 1989 übrig bleiben).

Die ersten F (701-706) wurden 1989 nach SPEIS umstationiert, als mit 7. Oktober (U6-Eröffnung) GTL keine Schaffnerzüge mehr am 37er einsetzte. Vermutlich ist das gegenständliche Foto kurz danach entstanden. Dazu passt auch das Zirkusplakat, denn aus dieser Quelle geht hervor, dass der "Österreichische Nationalcircus" in der Zeit zwischen 22.8. und 29.10.1989 in größeren Städten Österreichs gastierte.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 12083
Re: Linie 62
« Antwort #303 am: 06. September 2015, 20:51:13 »
War das wirklich in den Achzigern? Ich frage nur, weil auf den Stationstafeln nur die Reiter für 62 und 64 erkennbar sind, nicht für 8 (und der 8er bekanntlich im Oktober 1989 eingestellt wurde; es würden dann also nur November oder Dezember 1989 übrig bleiben).

Die ersten F (701-706) wurden 1989 nach SPEIS umstationiert, als mit 7. Oktober (U6-Eröffnung) GTL keine Schaffnerzüge mehr am 37er einsetzte. Vermutlich ist das gegenständliche Foto kurz danach entstanden. Dazu passt auch das Zirkusplakat, denn aus dieser Quelle geht hervor, dass der "Österreichische Nationalcircus" in der Zeit zwischen 22.8. und 29.10.1989 in größeren Städten Österreichs gastierte.

Respekt! Das nenne ich akribisch recherchiert! (Ich muss zugeben, dass ich das Zirkusplakat erst auf dein Posting hin als solches erkannt habe)!  :up:
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

Dersim62

  • Schaffner
  • **
  • Beiträge: 108
Re: Linie 62
« Antwort #304 am: 06. September 2015, 23:00:44 »
Wann wurden die anderen F (708-748) nach SPEIS umstationiert?

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36801
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Linie 62
« Antwort #305 am: 06. September 2015, 23:21:10 »
Wann wurden die anderen F (708-748) nach SPEIS umstationiert?

http://wiki.strassenbahnjournal.at (übrigens gibt es auch 707, 749 und 750).
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

Achter

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1010
Re: Linie 62
« Antwort #306 am: 10. Oktober 2015, 21:11:37 »
Auch schon 10 Jahre her:

martin8721

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 4238
  • Halbstarker
Re: Linie 62
« Antwort #307 am: 10. Oktober 2015, 23:57:18 »
Auch schon 10 Jahre her:

Sehr stimmungsvolles Bild! Und die Philadelphia-Wirtin, rechts im Bildhintergrund, hatte damals noch das schöne, alte Dach. Das Gebäude erhält gerade eine zusätzliche Etage, die - sagen wir es mal freundlich - nicht gerade geschmackvoll gestaltet ist. Immerhin wurde das Haus nach langem Leerstand nicht abgerissen.

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14614
Re: Linie 62
« Antwort #308 am: 12. Oktober 2015, 22:24:44 »
Im August 1992 wurde E2 4033 in der Eichenstraße aufgenommen (Foto: Phil Trotter).

LG nord22

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14614
Re: Linie 62
« Antwort #309 am: 13. Oktober 2015, 18:42:29 »
Aufnahmen der morgendlichen Schülerverstärker auf der Linie 62 sind etwas für Frühaufsteher. E1 4484 biegt im November 2007 von der Speisinger Straße in die Fehlingergasse ein (Foto: H. H. Heider).

LG nord22

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36801
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Linie 62
« Antwort #310 am: 13. Oktober 2015, 22:14:56 »
Das frühe Aufstehen fällt ungemein leichter, wenn das Wetter schöner ist  ;) – wie hier am 18. Juni 2014.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

Operator

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6030
Re: Linie 62
« Antwort #311 am: 16. Oktober 2015, 13:17:23 »
Im April 2005 begegnen einander zwei E1 bei der Hofwiesengasse. Als Aufnahmegebäude diente die VHS Hietzing! Beide E1 sind Geschichte, es ist der 4631 und der 4639!
Das Cafe Zur Zimtschnecke gibt es leider auch nicht mehr, eines Tages gab es Feuer und das war es dann.
Demnächst entstehen an dieser Stelle schicke Wohnungen, die dem 13 Bezirk alle Ehre machen.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36801
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Linie 62
« Antwort #312 am: 16. Oktober 2015, 21:49:42 »
Schönes Bild aus ungewohnter Perspektive!
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14614
Re: Linie 62
« Antwort #313 am: 27. Oktober 2015, 13:58:50 »
Die Sperre der Philadelphiabrücke bedingte eine geteilte Linienführung von 19. Juni 1975 - 22. August 1975. Zwischen Schedifkaplatz und Lainz, Wolkersbergenstraße wurden M oder M + m2/ m3 eingesetzt (M nur mit Scherenstromabnehmer). M 4050 + m3 wurde von Kurt Rasmussen auf der Wolkersbergenstraße/ Versorgungsheimplatz aufgenommen.

LG nord22

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14614
Re: Linie 62
« Antwort #314 am: 04. Dezember 2015, 19:04:30 »
Aufnahmen, welche den Stephansdom (zumindest teilweise) und die Wiener Straßenbahn auf einem Bild zeigen, sind nur mit Teleobjektiv möglich. Anbei eine Aufnahme von E2 4052 + c5 vom Karlsplatz mit den Heidentürmen des Stephansdoms im Hintergrund (Foto: Hans Porochelt, 18.04.2013).

LG nord22