0 Mitglieder und 6 Gäste betrachten dieses Thema.
Zitat von: nord22 am 03. März 2020, 21:00:47L4 526 + l3 1816 + l3 1768 in der Hetzendorfer Straße (Foto: Robert Hergett, 17.02.1974).LG nord22Unvorstellbar, das man 1974 noch eingleisig fuhr, auch wenn die Strecke gesichert war......
L4 526 + l3 1816 + l3 1768 in der Hetzendorfer Straße (Foto: Robert Hergett, 17.02.1974).LG nord22
Zitat von: Operator am 04. März 2020, 07:06:16Zitat von: nord22 am 03. März 2020, 21:00:47L4 526 + l3 1816 + l3 1768 in der Hetzendorfer Straße (Foto: Robert Hergett, 17.02.1974).LG nord22Unvorstellbar, das man 1974 noch eingleisig fuhr, auch wenn die Strecke gesichert war......Naja, der Durchgang unter der Südbahn war ja seinerzeit auch nur eingleisig. Und soviel ich weiß, waren damals auch noch die Strecken nach Strebers- und Stammersdorf teilweise eingleisig ausgeführt sowie - bis zu seiner Einstellung - auch in weiten Bereichen die Strecke des 11ers.
Aber in der Hetzendorferstraße war eben richtiger Gegenverkehr; daher meine ich keine herkömmlichen eingleisigen Streckenabschnitte!
Zitat von: Operator am 04. März 2020, 13:33:45Aber in der Hetzendorferstraße war eben richtiger Gegenverkehr; daher meine ich keine herkömmlichen eingleisigen Streckenabschnitte!Was ist der Unterschied zwischen "richtigem Gegenverkehr" und "herkömmlichen eingleisigen Streckenabschnitten" ??
Zitat von: Erdberg am 17. März 2020, 09:07:36Zitat von: Operator am 04. März 2020, 13:33:45Aber in der Hetzendorferstraße war eben richtiger Gegenverkehr; daher meine ich keine herkömmlichen eingleisigen Streckenabschnitte!Was ist der Unterschied zwischen "richtigem Gegenverkehr" und "herkömmlichen eingleisigen Streckenabschnitten" ??...er meint er damit: Wenn man als 62er-Fahrer in FR Kärntner Ring, Oper unterwegs war, fuhr man ja direkt in den stadtauswärtig fliesenden PKW-Verkehr im eingleisigen Streckenabschnitt...
Zitat von: denond am 17. März 2020, 09:15:33Zitat von: Erdberg am 17. März 2020, 09:07:36Zitat von: Operator am 04. März 2020, 13:33:45Aber in der Hetzendorferstraße war eben richtiger Gegenverkehr; daher meine ich keine herkömmlichen eingleisigen Streckenabschnitte!Was ist der Unterschied zwischen "richtigem Gegenverkehr" und "herkömmlichen eingleisigen Streckenabschnitten" ??...er meint er damit: Wenn man als 62er-Fahrer in FR Kärntner Ring, Oper unterwegs war, fuhr man ja direkt in den stadtauswärtig fliesenden PKW-Verkehr im eingleisigen Streckenabschnitt...Die Einheimischen hatten damit kein Problem, wie auch auf der Linie 39 herrschte kurzzeitig wieder Linksverkehr. Der stadteinwärts fahrende Zug verdrängte den Gegenverkehr auf die rechte Seite, der stadteinwärtige Kfz Verkehr reihte sich links hinter dem Zug ein und fuhr hinter diesem bis zur Weiche mit.Das ging sehr flüssig, ausgenommen ein Unkundiger gerieht in Panik.Hier im Film Linie 39 ab Minute 02:54 sieht man diesen Vorgang.https://www.youtube.com/watch?v=W-q3Oaq1f2E