Autor Thema: Mission Impossible 5  (Gelesen 57436 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

U4

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3367
Mission Impossible 5
« am: 20. August 2014, 10:47:31 »
Zitat
Wiener Linien: Verkehrsbehinderungen wegen Filmaufnahmen
       

Utl.: Straßenbahnlinien 1, 2, D und 71 beeinträchtigt =

Wien (OTS) - Wegen Filmaufnahmen kommt es auf Grund von Straßen- und
Gleissperren im Bereich der Oper in der Zeit von Sonntag, 24. bis
Freitag, 29. August 2014, zu zahlreichen Verkehrsbehinderungen.
Betroffen sind die Straßenbahnlinien 1, 2, D, 7, die Autobuslinie 59A
sowie die Nachtautobuslinien N25, N38, N60, N66, N71, N75, N46, N49
und N62.
Die Wiener Linien empfehlen daher die Durchsagen zu beachten und rund
um den Opernring auf die U-Bahn auszuweichen.

Die Maßnahmen im Detail:

* Die Linie 1 wird am 24., 25. und 26. August jeweils ab 19.20 Uhr in
Fahrtrichtung Prater Hauptallee von der Station Karlsplatz über
Stubenring und Julius-Raab-Platz umgeleitet. In Fahrtrichtung
Stefan-Fadinger-Platz fährt der 1er ab der Haltestelle Börse über
Schottenring und Karlsplatz.
* Die Linie 2 wird am 24., 25. und 26. August jeweils ab 19.20 Uhr in
beiden Fahrtrichtungen über Schottentor umgeleitet.
* Die Linie D wird am 24., 25. und 26. August jeweils ab 19.20 Uhr in
beiden Fahrtrichtungen über den Kai umgeleitet.
* Die Linie 71 fährt am 24., 25. und 26. August jeweils ab 18.45 Uhr
nur zwischen Schwarzenbergplatz und Zentralfriedhof.
* Die Linie 59A fährt am 24., 25. und 26. August jeweils ab 19.40 Uhr
nur zwischen Bahnhof Meidling und Bärenmühldurchgang.
* Die Nachtautobuslinien N25, N38, N60, N66, N71 und N75 fahren
jeweils in der Nacht nach dem 24., 25., 26., 27. und 28. August statt
zur Oper zur provisorischen Haltestelle Karlsplatz bei der
Akademiestraße. Die Nachtbuslinien N46, N49 und N62 fahren im selben
Zeitraum statt zur Oper zur 4A-Haltestelle Karlsplatz.

~
Rückfragehinweis:
   Wiener Linien GmbH & Co KG
   Kommunikation
🥒 Haltestelle NEU -  die schlechteste Version seit Beginn der Haltestellen, "Stangln" die fast nicht zu erkennen sind im Bild der Stadt

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Mission Impossible 5
« Antwort #1 am: 20. August 2014, 10:57:59 »
Jössas, es gibt wieder eine Linie 7 in Wien! 8)

Diesmal braucht man die Gleise gar nicht mehr künstlich verschlechtern, damit man sich fühlt wie im ehemaligen Ostblock 8) Da braucht man nur vorm Parlament oder am Burgring drehen.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

4463

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5763
Re: Mission Impossible 5
« Antwort #2 am: 20. August 2014, 11:29:50 »
Die Beschreibung der Umleitung der Linie 1 FR Fadinger-Platz ist missverständlich. Weil ab Börse über Schottenring und Karlsplatz ist potentiell auch die normale Linienführung. Das hätte heißen müssen: Ab Börse über Schottenring U oder Kai.
"das korrupteste Nest auf dem weiten Erdenrund"
Mark Twain über die Wienerstadt.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36892
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Mission Impossible 5
« Antwort #3 am: 20. August 2014, 15:06:29 »
Ich halte die Stichfahrten des 1ers zur Börse aus Fahrgastsicht sowieso für völlig überflüssig, immerhin wird der Abschnitt Börse – Kai ohnehin von den Linien D und 2 versorgt. Um das Nichterreichen des Pausenraums in der U4-Station Schottenring zu kompensieren, kann man auch andere Maßnahmen treffen, als die Fahrgäste auf verwirrenden Wegen durch die Gegend zu karren.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

106er

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 370
Re: Mission Impossible 5
« Antwort #4 am: 20. August 2014, 16:01:18 »
[...] Um das Nichterreichen des Pausenraums in der U4-Station Schottenring zu kompensieren, kann man auch andere Maßnahmen treffen [...]

Z.B. einen Expeditwagen in der Hauptallee aufstellen.  :D
... fahrt mit der Tramway ...

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15714
Re: Mission Impossible 5
« Antwort #5 am: 20. August 2014, 17:29:26 »
Ich halte die Stichfahrten des 1ers zur Börse aus Fahrgastsicht sowieso für völlig überflüssig, immerhin wird der Abschnitt Börse – Kai ohnehin von den Linien D und 2 versorgt. Um das Nichterreichen des Pausenraums in der U4-Station Schottenring zu kompensieren, kann man auch andere Maßnahmen treffen, als die Fahrgäste auf verwirrenden Wegen durch die Gegend zu karren.
Ich kann deiner Meinung nicht ganz zustimmen, da ich sonst den Fahrgästen den Umsteigeknoten Schwedenplatz vorenthalte. Und zum Expedition. Ein mobiles Expedition wäre auch ohne erreichen des Schottenring nicht erforderlich, da ich noch immer das Expedition Stefan Fähiger Platz habe.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

tramway.at

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8205
    • www.tramway.at
Re: Mission Impossible 5
« Antwort #6 am: 20. August 2014, 17:39:34 »
Ich kann deiner Meinung nicht ganz zustimmen, da ich sonst den Fahrgästen den Umsteigeknoten Schwedenplatz vorenthalte.

Man kann aber seit einiger Zeit am Schwedenplatz umdrehen...
Harald A. Jahn, www.tramway.at

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36892
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Mission Impossible 5
« Antwort #7 am: 20. August 2014, 17:41:17 »
Ich kann deiner Meinung nicht ganz zustimmen, da ich sonst den Fahrgästen den Umsteigeknoten Schwedenplatz vorenthalte.

Wie sinnvoll ist es, wenn man den Fahrgästen den Umsteigeknoten Schwedenplatz in einer Richtung spendiert und in der anderen erst recht vorenthält? Noch dazu könnte man zu diesem Behufe die Stichfahrt auf den Abschnitt Urania – Gredlerschleife beschränken und müsste keine sinnlose Stadtrundfahrt bis zur Rossauer Kaserne unternehmen. Nein, hier geht es eindeutig nur darum, das Personal auf dem Rücken der Fahrgäste zur ansonsten nicht bedienten Ablösestelle zu karren und ebendiese Fahrgäste mit einer undurchschaubaren Umwegfahrt zu behelligen, weil man nicht auf die Idee kommt, den Fahrplan so anzupassen, dass man entweder nur mehr am Fadingerplatz ablöst oder einen temporären Pausenplatz am Schwedenplatz einrichtet.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15714
Re: Mission Impossible 5
« Antwort #8 am: 20. August 2014, 18:03:11 »
Mag sein, dass dies keine optimale Lösung ist
Nur offensichtlich gab es Inder Vergangenheit bezüglich der Linienführung ohne Stichfahrten zu viele Beschwerden, so dass sich die WL zu dieser Linienführung entschlossen haben. Und einem jedem Fahrgast alles Recht machen, ist ein Kunst, das KEIN Verkehrsunternehmen machen kann.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36892
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Mission Impossible 5
« Antwort #9 am: 20. August 2014, 18:07:55 »
Nur offensichtlich gab es Inder Vergangenheit bezüglich der Linienführung ohne Stichfahrten zu viele Beschwerden, so dass sich die WL zu dieser Linienführung entschlossen haben.

Ich glaube, dass die Stichfahrten einzig und allein dem Zweck dienen, den Pausenraum Schottenring anzufahren. Mit Fahrgastfreundlichkeit oder gar der Reaktion auf Beschwerden hat das meiner Ansicht nach nichts zu tun. Sonst würde man ja die Stichfahrten in beiden Fahrtrichtungen durchführen.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Mission Impossible 5
« Antwort #10 am: 20. August 2014, 18:23:37 »
Nur offensichtlich gab es Inder Vergangenheit bezüglich der Linienführung ohne Stichfahrten zu viele Beschwerden, so dass sich die WL zu dieser Linienführung entschlossen haben.
Ich glaube, dass die Stichfahrten einzig und allein dem Zweck dienen, den Pausenraum Schottenring anzufahren. Mit Fahrgastfreundlichkeit oder gar der Reaktion auf Beschwerden hat das meiner Ansicht nach nichts zu tun. Sonst würde man ja die Stichfahrten in beiden Fahrtrichtungen durchführen.
:up: Ich bezweifle, dass sich ein einziger Fahrgast deswegen gemeldet hat. Das ist eine rein betriebliche Stichfahrt.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

217Essling

  • Gast
Re: Mission Impossible 5
« Antwort #11 am: 21. August 2014, 07:37:15 »
Ich halte die Stichfahrten des 1ers zur Börse aus Fahrgastsicht sowieso für völlig überflüssig, immerhin wird der Abschnitt Börse – Kai ohnehin von den Linien D und 2 versorgt. Um das Nichterreichen des Pausenraums in der U4-Station Schottenring zu kompensieren, kann man auch andere Maßnahmen treffen, als die Fahrgäste auf verwirrenden Wegen durch die Gegend zu karren.
Ich kann deiner Meinung nicht ganz zustimmen, da ich sonst den Fahrgästen den Umsteigeknoten Schwedenplatz vorenthalte. Und zum Expedition. Ein mobiles Expedition wäre auch ohne erreichen des Schottenring nicht erforderlich, da ich noch immer das Expedition Stefan Fähiger Platz habe.
Da der Umsteigeknoten Schwedenplatz nur in Richtung Stefan-Fadinger-Patz angeboten wird, ist erst auch zu vernachlässigen. So viele Fahrgäste kommen nicht von der Hauptallee die am Schwedenplatz umsteigen. Abgesehen davon wird ja die Linie D und das in beiden Richtungen über den Schwedenplatz geführt.
Warum müssen Fahrgäste eine mindestens 15 Minuten länger Fahrt im Kreis fahren, oder sollen sie am Julius-Raab-Platz in in die gleiche Linie in gleicher Richtung umsteigen PS.: Zur U1 und U4 kommt man mit dem O-Wagen auch und am Karlsplatz hat man wieder die Linie U1 und U4.
Typisch WL, Luftspazierfahrten, ach ja der Fahrgast bezahlt ja deswegen nicht mehr.
Aber durch diese über Börse geführte Fahrten, längere Fahrzeit, kommt es sicher zu notwendigen, kundenfreundlichen, Kurzführungen und daher zu längeren Wartezeiten. Aber wer so spät unterwegs ist, hat ja sicher Zeit und will nicht rasch befördert werden.

schaffnerlos

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3171
Re: Mission Impossible 5
« Antwort #12 am: 21. August 2014, 10:30:54 »
Ich kann deiner Meinung nicht ganz zustimmen, da ich sonst den Fahrgästen den Umsteigeknoten Schwedenplatz vorenthalte.

Dann müsste man aber in beiden Richtungen die Stichfahrt machen.

Der Klingelfee mache ich keinen Vorwurf, denn ich denke, so manche Sekten, allen voran Scientology, können von der Gehirnwäscheabteilung der Wiener Linien noch sehr sehr viel lernen.

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11680
    • In vollen Zügen
Re: Mission Impossible 5
« Antwort #13 am: 21. August 2014, 18:06:52 »
Gegen die SPÖ ist der Tom-Cruise-Verein die Amateurliga.
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

Operator

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6109
Re: Mission Impossible 5
« Antwort #14 am: 25. August 2014, 07:18:09 »
Habe gestern einen kleinen Abstecher zu den Dreharbeiten gewagt.
Einige Bider sind mir gelungen.
Der 4855 stand auf Abruf am Ring, auch ein beschädigter Ulf kreuzte meine Wege, leider aber etwas ramponiert.
Als die Badner Bahn fahren wollte, wurde es schon etwas eng!
Auch rund um die Oper ging es recht hektisch zu, aber die Polizei hatte alles im Griff!