Autor Thema: Langsamfahrstellen  (Gelesen 23199 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

P.S.38

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 297
    • Meine Bilder auf bahnbilder.de
Re: Langsamfahrstellen
« Antwort #15 am: 14. März 2011, 08:01:18 »
Langsamfahrstelle: Jonasreindl ab (meiner Erinnerung nach) ca. Beginn der Rampe (25).
Ich glaube eher ab der Mitte der Rampe und mit max. 15km/h
pro Tram

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36883
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Langsamfahrstellen
« Antwort #16 am: 14. März 2011, 09:20:59 »
Langsamfahrstelle: Jonasreindl ab (meiner Erinnerung nach) ca. Beginn der Rampe (25).
Ich glaube eher ab der Mitte der Rampe und mit max. 15km/h
Meiner Ansicht nach habt ihr beide Recht: Auf der Rampe sind es 25 und unten ab der scharfen Rechtskurve 15.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

schaffnerlos

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3171
Re: Langsamfahrstellen
« Antwort #17 am: 14. März 2011, 11:11:31 »
                                           31er & 33er Friedrich-Engels-Platz- Matthäus-Jiszda-Straße

Du meinst 30er und 31er.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Langsamfahrstellen
« Antwort #18 am: 14. März 2011, 11:24:05 »
                                           31er & 33er Friedrich-Engels-Platz- Matthäus-Jiszda-Straße

Du meinst 30er und 31er.
Der 30er fährt zum FEP? ;)

(scnr)
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

schaffnerlos

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3171
Re: Langsamfahrstellen
« Antwort #19 am: 14. März 2011, 11:46:59 »
Der 30er fährt zum FEP? ;)

Ja klar, die Einzieher nach Brigittenau. Die Einzieher von 2 und 5 nach Floridsdorf sind hingegen ohne Fahrgäste unterwegs.

W_E_St

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7361
Re: Langsamfahrstellen
« Antwort #20 am: 14. März 2011, 11:58:41 »
Langsamfahrstelle: Jonasreindl ab (meiner Erinnerung nach) ca. Beginn der Rampe (25).
Ich glaube eher ab der Mitte der Rampe und mit max. 15km/h
Meiner Ansicht nach habt ihr beide Recht: Auf der Rampe sind es 25 und unten ab der scharfen Rechtskurve 15.
Ich werde morgen drauf achten! An die 15er-Beschränkung unten kann ich mich definitiv nicht erinnern, es wird auch oft schneller gefahren (bis zur Weiche). Ich hatte sogar schon einmal einen Fahrer, der sich mit fast 40 (laut Tacho) in die Kurve gelegt hat...
"Sollte dies jedoch der Parteilinie entsprechen, werden wir uns selbstverständlich bemühen, in Zukunft kleiner und viereckiger zu werden!"

(aus einer Beschwerde über viel zu weit und kurz geschnittene Pullover in "Good Bye Lenin")

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9627
Re: Langsamfahrstellen
« Antwort #21 am: 14. März 2011, 15:08:10 »
Am Schottentor auf der Rampe unten sind erst 25 und dann wird auf 15km/h gesenkt und dann hab ich noch zwei 25km/h Beschränkungam  kurz vor der Hst. Glatzgasse bis zu besagten Hst. in FR Schottentor und einmal in der Gegenrichtung zwischen Gatterburggasse und KKH Rudolfinerhaus.
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

Revisor

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 4954
Re: Langsamfahrstellen
« Antwort #22 am: 14. März 2011, 15:22:58 »
Auf dem aus 1980 stammenden Foto sieht man die Anordnung der Geschwindigkeitssignale, die sich bis heute nur insofern verändert haben dürfte, daß es das Signal "Bremsstrecke" nicht mehr gibt. Am ersten Querausleger sieht man als Geschwindigkeitsangabe 25, am zweiten Querausleger 15.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36883
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Langsamfahrstellen
« Antwort #23 am: 14. März 2011, 15:57:33 »
"Sieht man" ist leicht übertrieben. Ich sehe hier nur, dass du mit Lupe am Originalbild sicher mehr gesehen hast, als dein Scanner hier zu leisten vermochte. ;)
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

P.S.38

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 297
    • Meine Bilder auf bahnbilder.de
Re: Langsamfahrstellen
« Antwort #24 am: 14. März 2011, 17:09:48 »
Hier noch ein Bild wo man es besser sieht:
Rampe Jonas Reindl
pro Tram

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11680
    • In vollen Zügen
Re: Langsamfahrstellen
« Antwort #25 am: 14. März 2011, 17:12:34 »
"Sieht man" ist leicht übertrieben. Ich sehe hier nur, dass du mit Lupe am Originalbild sicher mehr gesehen hast, als dein Scanner hier zu leisten vermochte. ;)
Zumindest sieht man zwei Geschwindigkeitsanzeiger und am ersten ist wage 25 zu erkennen. Daß die beiden nicht in umgekehrter Folge hängen würden, erschließt sich einem ja aus der Gleisgeometrie.
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

158er

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1555
Re: Langsamfahrstellen
« Antwort #26 am: 14. März 2011, 21:48:40 »
Hier noch ein Bild wo man es besser sieht:
Rampe Jonas Reindl
Da sieht man auch die idiotische Positionierung des Vorsignals - wieso kann man das nicht unten ins Reindl zur Haltestelle verfrachten? Ich kann mich an genau ein einziges Mal in den letzten paar Jahren erinnern, wo mein Zug beim Ausfahren nicht an der # Hörlgasse stand.

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11680
    • In vollen Zügen
Re: Langsamfahrstellen
« Antwort #27 am: 14. März 2011, 22:44:32 »
Da sieht man auch die idiotische Positionierung des Vorsignals - wieso kann man das nicht unten ins Reindl zur Haltestelle verfrachten?
Ja, da hat jemand mitgedacht. Besser als das Vorsignal wäre für unten allerdings einfach eine Countdown-Anzeige geeignet, die dem Fahrer signalisiert, wann die nächste Grünphase folgt.
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16461
Re: Langsamfahrstellen
« Antwort #28 am: 14. März 2011, 22:56:24 »

Da sieht man auch die idiotische Positionierung des Vorsignals - wieso kann man das nicht unten ins Reindl zur Haltestelle verfrachten?
Weißt du eh, dass Vorsignale im Bremswegabstand stehen/hängen (sollen)!?


15er-, 25er- und 30er-Beschränkungen (per Erinnerungssignal) gibt es doch eine Menge, müssen wir die jetzt alle aufzählen? 20er sind selten, ich kenne eigentlich nur zwei. Aber eine genaue Auflistung (Tabelle) zu machen ist auch nicht wirklich sinnvoll, da manche nur relativ kurzlebig sind.
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

158er

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1555
Re: Langsamfahrstellen
« Antwort #29 am: 14. März 2011, 23:17:06 »
Weißt du eh, dass Vorsignale im Bremswegabstand stehen/hängen (sollen)!?
Und wo ist da beim Verlängern genau das Problem? Der Zweck des Vorsignals ist doch zweierlei:
- erstens, dem Fahrer Auskunft über das zu erwartende Hauptsignal zu geben (wär auch gegeben, wenns fünfzig Meter weiter hinten stünde, der Effekt der Abbremsung ist hier durch die Haltestelle und das Gefälle noch gemindert)
- zweitens, unnötiges Abbremsen zu verhindern, wenn das Hauptsignal in Sichtweite bis zum Erreichen auf Frei schaltet (wär genauso möglich).

Die Countdown-Anzeige wär auch eine gute Idee, genauso bei 43/44 am Schottentor (hier aufgrund der Ampel # Ebendorferstraße)