Autor Thema: Langsamfahrstellen  (Gelesen 23206 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

E2

  • Gast
Langsamfahrstellen
« am: 05. Januar 2011, 23:24:37 »
Ich habe im Straßenbahnnetz schon etliche "Dauer-LA's" bemerkt, also Geschwindigkeitsbeschränkungen, die mittels gelbem Dreieck + Zahl am Fahr- bzw. Abspanndraht signalisiert sind. Also nicht Baustelle oder kurzfristige Maßnahme, sondern die hängen immer und ewig (Herbeckstraße, Speisinger Straße,...).

Gibt es eine Aufstellung, auf welcher Linie und aus welchem Grund diese bestehen? Eine Tabelle, nach Linien sortiert, mit Örtlichkeit, Geschwindigkeit, oder so?

Ustrab

  • Gast
Re: Langsamfahrstellen
« Antwort #1 am: 05. Januar 2011, 23:28:20 »
dann mach ma halt eine Liste.   8)


E2

  • Gast
Re: Langsamfahrstellen
« Antwort #2 am: 06. Januar 2011, 00:11:40 »
Interessant wär auch allemal noch, wo man schneller als 50 fahren darf, bim-mäßig mein ich selbstverfreilich.

Ustrab

  • Gast
Re: Langsamfahrstellen
« Antwort #3 am: 06. Januar 2011, 00:28:26 »
Interessant wär auch allemal noch, wo man schneller als 50 fahren darf, bim-mäßig mein ich selbstverfreilich.
Ustrab : 60  !  8)
18 LS-Gürtel
58 Hadikgasse stadteinwärts
62 Wolkersbergen str.
31  ab harnreitergasse  , brünner str.
     Flor Hptstr.   bis Fr.  Engelsplatz 

mehr fällt mir um diese Uhrzeit nicht ein.

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16461
Re: Langsamfahrstellen
« Antwort #4 am: 06. Januar 2011, 03:17:23 »

Gibt es eine Aufstellung, auf welcher Linie und aus welchem Grund diese bestehen? Eine Tabelle, nach Linien sortiert, mit Örtlichkeit, Geschwindigkeit, oder so?
Für diese Beschränkungen gibt es vielerlei logische und unlogische Gründe.

  • großes Gefälle
  • vermeintlich (zu) großes Gefälle, weil eventuell die Unterlagen falsche Zahlen aufweisen
  • einem Kompetenzler gefällt es aus persönlichen Erwägungen so
  • man will Schwierigkeiten mit Anrainern und/oder Bezirkskaisern vermeiden, die sich über Lärm und Gefahren seitens der Tramway aufregen
  • es war schon immer so
  • dort war früher eine Bremsstrecke
  • die Bauleitung verhängt eine Beschränkung, um schneller an Geld zur Sanierung eines Streckenteils zu kommen
  • es hat an dieser Stelle einmal einen schweren Unfall gegeben (meist vor Jahrzehnten)
  • sonstiges

Diese Signale werden dort aufgehängt, wo die Geschwindigkeit örtlich unter der auf dieser Strecke an sich zulässigen Höchstgeschwindigkeit liegt.



mehr fällt mir um diese Uhrzeit nicht ein.
67er, 6er, 71er!  ;)
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36883
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Langsamfahrstellen
« Antwort #5 am: 06. Januar 2011, 09:22:13 »
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9627
Re: Langsamfahrstellen
« Antwort #6 am: 13. März 2011, 17:12:54 »
38er Langen Lüssen FR Schottentor,
40, 41 & 42 zwischen Volksoper und Spitalgasse FR Schottentor,
42er zwischen MB und Volksoper FR Schottentor mehr fallen mir i.M. nicht ein ;)
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9627
Re: Langsamfahrstellen
« Antwort #7 am: 13. März 2011, 17:35:15 »
Interessant wär auch allemal noch, wo man schneller als 50 fahren darf, bim-mäßig mein ich selbstverfreilich.

Schneller als 50 sind erlaubt: 1er Lamprechtgasse- Matzleinsdorferplatz/Quellenstraße
                                           6er Flurschützstraße- Matzleinsdorferplatz/Quellenstraße
                                           6er Bhf Sim- Zentralfriedhof III. Tor
                                           10er & 58er Schloßallee- Kennedy-Brücke
                                           18er Flurschützstraße- Südtirolerplatz
                                           26er Autokaderstraße- Rußbergstraße
                                           31er & 33er Friedrich-Engels-Platz- Matthäus-Jiszda-Straße
                                           62er Lamprechtgasse- Magareten Gürtel, Flurschützstraße
                                           67er Rothneusiedl- Therme Oberlaa
                                           71er Bhf Sim- Zentralfriedhof IV. Tor

Bei allen angegebenen Linien und Streckenabschnitten gilt 60km/h

Gilt natürlich auch für die Gegenrichtungen!

Ich hoffe das ich alle Streckenabschnitte bei hab.
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

Säulenflüsterer

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 225
Re: Langsamfahrstellen
« Antwort #8 am: 13. März 2011, 17:46:08 »
71er Bhf Sim- Zentralfriedhof IV. Tor
Hauptwerkstätte - Zentralfriedhof 4.Tor ebenfalls oder?

darkweasel

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3707
  • Kompliziertdenker
Re: Langsamfahrstellen
« Antwort #9 am: 13. März 2011, 18:02:49 »
Darf man nicht auch am 26er von Donauzentrum bis Kagraner Brücke schneller fahren? Ich bilde mir ein, dass es dort ein derartiges Verkehrsschild gibt, kann mich aber auch irren.

W_E_St

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7362
Re: Langsamfahrstellen
« Antwort #10 am: 13. März 2011, 18:47:55 »
Langsamfahrstelle: Jonasreindl ab (meiner Erinnerung nach) ca. Beginn der Rampe (25).
"Sollte dies jedoch der Parteilinie entsprechen, werden wir uns selbstverständlich bemühen, in Zukunft kleiner und viereckiger zu werden!"

(aus einer Beschwerde über viel zu weit und kurz geschnittene Pullover in "Good Bye Lenin")

43er

  • Schaffner
  • **
  • Beiträge: 128
Re: Langsamfahrstellen
« Antwort #11 am: 13. März 2011, 19:37:17 »
Darf man nicht auch am 26er von Donauzentrum bis Kagraner Brücke schneller fahren? Ich bilde mir ein, dass es dort ein derartiges Verkehrsschild gibt, kann mich aber auch irren.

Ja, man darf dort 60 fahren (habe greade bei NORC nachgeschaut)

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16461
Re: Langsamfahrstellen
« Antwort #12 am: 13. März 2011, 20:08:12 »
Darf man nicht auch am 26er von Donauzentrum bis Kagraner Brücke schneller fahren? Ich bilde mir ein, dass es dort ein derartiges Verkehrsschild gibt, kann mich aber auch irren.

Ja, man darf dort 60 fahren (habe greade bei NORC nachgeschaut)
Obwohl diese Verkehrsschilder bezüglich erlaubter Höchstgeschwindigkeit eigentlich irrelevant sind und eher der Information der übrigen Verkehrsteilnehmer dienen. Zumindest soweit es sich um Strecken auf eigenen Gleiskörpern handelt.

Verbindlich sind die "Richtlinien betreffend höchstzulässige Fahrgeschwindigkeiten im Straßenbahnbetrieb" in der jeweils gültigen Fassung. Die darin enthaltenen 60er-Strecken hat User HLS aufgelistet. Darüberhinaus gibt es noch Abschnitte, an denen die MA 46 (  ::) ) die bekannten Tafeln aufgestellt hat und wo die höhere Geschwindigkeit per Dienstauftrag "erlaubt" (eigentlich toleriert) wird.
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

43er

  • Schaffner
  • **
  • Beiträge: 128
Re: Langsamfahrstellen
« Antwort #13 am: 13. März 2011, 21:50:38 »
Darf man nicht auch am 26er von Donauzentrum bis Kagraner Brücke schneller fahren? Ich bilde mir ein, dass es dort ein derartiges Verkehrsschild gibt, kann mich aber auch irren.

Ja, man darf dort 60 fahren (habe greade bei NORC nachgeschaut)
Obwohl diese Verkehrsschilder bezüglich erlaubter Höchstgeschwindigkeit eigentlich irrelevant sind und eher der Information der übrigen Verkehrsteilnehmer dienen. Zumindest soweit es sich um Strecken auf eigenen Gleiskörpern handelt.

Verbindlich sind die "Richtlinien betreffend höchstzulässige Fahrgeschwindigkeiten im Straßenbahnbetrieb" in der jeweils gültigen Fassung. Die darin enthaltenen 60er-Strecken hat User HLS aufgelistet. Darüberhinaus gibt es noch Abschnitte, an denen die MA 46 (  ::) ) die bekannten Tafeln aufgestellt hat und wo die höhere Geschwindigkeit per Dienstauftrag "erlaubt" (eigentlich toleriert) wird.

Heißt das, dass diese Schilder also ungülig sind? Die sind ja dann ziemlich unnötig.... ???

Revisor

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 4954
Re: Langsamfahrstellen
« Antwort #14 am: 13. März 2011, 23:01:21 »
Heißt das, dass diese Schilder also ungülig sind? Die sind ja dann ziemlich unnötig.... ???

Sie sind natürlich gültig im Sinne der StVO und dienen, wie "hema" bereits schrieb, der Information der Straßenbenützer. Ein Autofahrer kann sich dann nicht ausreden, daß er, wenn er gewußt hätte, daß die Straßenbahn dort mit 60 km/h daherkommen kann, selbstverständlich nicht mehr versucht hätte, die Gleise vor der Straßenbahn noch zu überqueren.  ::)