Autor Thema: E6 (war: [NL] [PM] Die alte U6 in Utrecht unterwegs)  (Gelesen 10192 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

luki32

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5238
  • Bösuser
Re: E6 (war: [NL] [PM] Die alte U6 in Utrecht unterwegs)
« Antwort #15 am: 15. September 2014, 12:38:41 »
Gibt es in Wien eigentlich noch Fahrleitungsschalter, die mit dem Stromabnehmer beschleift werden und z.B. VLSA steuern? Diesfalls hätte es Probleme gegeben, wenn der B-Teil in FR vorne gewesen wäre.
Um Himmels Willen, längst nicht mehr! Ich glaube die letzte Stromstoßweiche wurde kurz nach der Jahrtausendwende (2001 oder 2002) am Kagraner Friedhof abgeschaltet. Die Innsbrucker waren die letzten in Österreich, die diese vorsntflutliche Technik noch bis weit ins NF-Zeitalter ausschließlich genützt haben, hat dann auch noch zu einem schweren Unfall vor dem Hauptbahnhof geführt, wo ein Triebwagen drei (zum Glück leer abgestellte) Taxis abgeräumt hat. Ich glaube dort war die Umstellung erst zehn Jahre später als deren Abschluss in Wien.

Die letzte Stromstoßweiche wurde laut Wiki 2000 abgeschalten, Kagraner Friedhof kanns 2001 oder 2002 sicher nicht gewesen sein, da diese Schleife laut Wiki bereits am 2.12.1999 aufgelassen wurde.

mfG
Luki
Vorsicht, Bösuser!
Militanter Gegner der Germanisierung der österreichischen Sprache!

h 3004

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1758
Re: E6 (war: [NL] [PM] Die alte U6 in Utrecht unterwegs)
« Antwort #16 am: 15. September 2014, 14:02:37 »
Also - ich habe sie geliebt, da schläft man wenigstens nicht ein und passt bei Kreuzungen besser auf.  :))

4463

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5763
Re: E6 (war: [NL] [PM] Die alte U6 in Utrecht unterwegs)
« Antwort #17 am: 15. September 2014, 14:26:27 »
Aber An- und Abmeldungen bei VLSA gibt es doch nach wie vor mit Oberleitungskontakten?
"das korrupteste Nest auf dem weiten Erdenrund"
Mark Twain über die Wienerstadt.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36892
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: E6 (war: [NL] [PM] Die alte U6 in Utrecht unterwegs)
« Antwort #18 am: 15. September 2014, 14:29:50 »
Aber An- und Abmeldungen bei VLSA gibt es doch nach wie vor mit Oberleitungskontakten?

Ja, die gibt es. Einige VLSA sind mit Anmeldung über Datenfunk ausgestattet – das merkt man daran, dass bei fehlender oder falscher Liniencodierung keine Phase kommt. 8)
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

E2

  • Gast
Re: E6 (war: [NL] [PM] Die alte U6 in Utrecht unterwegs)
« Antwort #19 am: 15. September 2014, 17:07:56 »
Aber An- und Abmeldungen bei VLSA gibt es doch nach wie vor mit Oberleitungskontakten?

Einige VLSA sind mit Anmeldung über Datenfunk ausgestattet – das merkt man daran, dass bei fehlender oder falscher Liniencodierung keine Phase kommt. 8)

Induktionsschleifen gibts auch noch. Und das ganze funktioniert nur, wenn die Anlage auf Koordination oder im Lokalbetrieb läuft, nicht auf Handschaltung - das merkt man daran, dass die Fahrer hektisch werden, aussteigen und verzweifelt schlüsseln 8)

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36892
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: E6 (war: [NL] [PM] Die alte U6 in Utrecht unterwegs)
« Antwort #20 am: 15. September 2014, 17:40:41 »
Und das ganze funktioniert nur, wenn die Anlage auf Koordination oder im Lokalbetrieb läuft, nicht auf Handschaltung - das merkt man daran, dass die Fahrer hektisch werden, aussteigen und verzweifelt schlüsseln 8)

Die Handschaltung ist an drei Details erkennbar:

(1) Das Vorsignal ist finster. :lamp:
(2) Völliges Verkehrschaos bricht aus. :D
(3) Der Uniformierte winkt seelenruhig zig Meter entfernte einzelne Autos durch, bevor er aufs Knöpferl drückt, während die Straßenbahn im rechten Winkel dazu versauert. :-X
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9627
Re: E6 (war: [NL] [PM] Die alte U6 in Utrecht unterwegs)
« Antwort #21 am: 15. September 2014, 17:50:18 »
Für die Bim ist er nicht zuständig.
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

wolfrathplatz

  • Gast
Re: E6 (war: [NL] [PM] Die alte U6 in Utrecht unterwegs)
« Antwort #22 am: 15. September 2014, 17:53:22 »
(3) Der Uniformierte winkt seelenruhig zig Meter entfernte einzelne Autos durch, bevor er aufs Knöpferl drückt, während die Straßenbahn im rechten Winkel dazu versauert. :-X

Weil der  C:-) weis, dass die alle ausreichend Umkehrzeiten in den Endstationen haben.   >:D

E2

  • Gast
Re: E6 (war: [NL] [PM] Die alte U6 in Utrecht unterwegs)
« Antwort #23 am: 15. September 2014, 18:09:45 »
Weil der  C:-) weis, dass die alle ausreichend Umkehrzeiten in den Endstationen haben.   >:D

Jo, genauuuu. Der  C:-) wird dann im GLB-Forum zerfetzt  ;)

Für die Bim ist er nicht zuständig.

Unterschreib ich nicht. Aufrechterhaltung und Flüssighaltung des Verkehrs. Nicht des Autoverkehrs, oder des Radlerverkehrs. Dass es manchmal anders läuft, siehe unten.

(1) Das Vorsignal ist finster. :lamp:

Nicht immer, warum auch. Hab ich auch noch nicht bewusst bemerkt. Die Programmzeiten laufen ja sowieso, nur die fertigen Phasen werden dann im Kreis geschaltet. Frag mich nicht wo, ich hab schon Ampeln handgeschaltet, wo ich mich wegen der langen Vorlaufzeit zum reagieren wunderte. Vorsignal - Hauptsignalstrecke  :lamp:
Aber werd das mal näher beobachten, vielleicht gleich morgen die Möglichkeit schon, is ja eh nur schon wieder eine Demo...

(2) Völliges Verkehrschaos bricht aus. :D

Das hat nur bedingt mit uninteressierten, uninformierten Uniformierten (nettes Wortspiel) zu tun.
Staatsbesuch, Werttransport etc. erfordern, dass die Strecke frei ist. Das heißt, Querverkehr hat rot, röter, am rötesten, Steigerung Hup-rot, nochmalige Steigerung schimpfrot, und Längsverkehr minutenlang nada, natürlich eh wie immer zu Stoßzeiten. Das kommt von oben, hat auch mit Sicherheit zu tun.

(3) Der Uniformierte winkt seelenruhig zig Meter entfernte einzelne Autos durch, bevor er aufs Knöpferl drückt, während die Straßenbahn im rechten Winkel dazu versauert. :-X

Naja, sollte nicht sein. Kann aber auch sein, dass ich den einzelnen jetzt dann nicht 10 Minuten verhungern lassen will, weil dann eh (siehe oben) 10 Minuten frei für den Rest ist. Ich persönlich bemüh mich halt, den ÖV flott durchzuschleusen und den Rest so gut wies geht durchzupressen.

Bei manchen Ampel- bzw. Kreuzungskombinationen bist aber mit der Handschaltung Letzter. Die fixe Vorgabe der einzelnen Phasen, die dazwischengeschalteten Anmeldungen für den ÖV und bei den neuen Anlagen Fixzeiten pro Phase, die du nicht mehr beeinflussen kannst, machen so manche Streckenräumung zum Lotteriespiel. Die Automatik lässt halt, je nach Anmeldung und Gewicht der Anmeldung (Länge der haltenden Fahrzeuge vor Kreuzung, sprich mehrere Induktionsschleifen hintereinander) mal eine Phase aus, mit der Handschaltung bist gezwungen, ALLE durchzuschalten, auch wenn bei zwei oder so kein einziges Fahrzeug da ist oder kommt.

Edit: Es gibt auch eine Ampel in Wien, die kannst du weder per Hand schalten, noch ausschalten, noch auf gelb blinken nehmen. Eine Versuchsanlage, Kai - Rossauerbrücke, wenn ich mich recht erinnere. Da machst den Schaltkasten auf und drin hängt eine Teleonnummer aus Deutschland. Die können dir dann die Ampel ausschalten, ja genau, Mo-Fr zu Bürozeiten, falls es überhaupt klappt. Da glaubst dann du bist beim Kottan, wenn am Wochenende die Radlerdemo, der Staatsbesuch, der geschützte Transport daherkommt, oder ähnliches.

 :fp:

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36892
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: E6 (war: [NL] [PM] Die alte U6 in Utrecht unterwegs)
« Antwort #24 am: 15. September 2014, 18:46:15 »
Edit: Es gibt auch eine Ampel in Wien, die kannst du weder per Hand schalten, noch ausschalten, noch auf gelb blinken nehmen. Eine Versuchsanlage, Kai - Rossauerbrücke, wenn ich mich recht erinnere. Da machst den Schaltkasten auf und drin hängt eine Teleonnummer aus Deutschland. Die können dir dann die Ampel ausschalten, ja genau, Mo-Fr zu Bürozeiten, falls es überhaupt klappt. Da glaubst dann du bist beim Kottan, wenn am Wochenende die Radlerdemo, der Staatsbesuch, der geschützte Transport daherkommt, oder ähnliches.

Kann man da nicht einfach die Sicherung rausnehmen? (Ja, ich weiß, das müsste ein konzessionierter Elektriker machen, den man am Wochenende auch nicht so einfach kriegt...)
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

Vento66

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 334
Re: E6 (war: [NL] [PM] Die alte U6 in Utrecht unterwegs)
« Antwort #25 am: 15. September 2014, 18:51:12 »
Oder einen  C:-) installieren....

E2

  • Gast
Re: E6 (war: [NL] [PM] Die alte U6 in Utrecht unterwegs)
« Antwort #26 am: 16. September 2014, 10:14:05 »
Kann man da nicht einfach die Sicherung rausnehmen? (Ja, ich weiß, das müsste ein konzessionierter Elektriker machen, den man am Wochenende auch nicht so einfach kriegt...)

Das ist eine Testanlage, da hat niemand Zugriff in Österreich.

Und die Sicherungen sind im Elektrokasten, das Schaltkastl hängt meistens an einem Ständer (meistens so dass du kaum Sicht auf den ankommenden Verkehr hast, sehr gescheit).

Oder einen  C:-) installieren....

Der steht ja dort. Aber die Regel "Handzeichen vor Lichtzeichen", wer kennt die und beherzigt die. Im Stoßverkehr gegen die Ampel regeln ist potenzieller Selbstmord  :blank:

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36892
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: E6 (war: [NL] [PM] Die alte U6 in Utrecht unterwegs)
« Antwort #27 am: 16. September 2014, 10:22:52 »
Und die Sicherungen sind im Elektrokasten, das Schaltkastl hängt meistens an einem Ständer (meistens so dass du kaum Sicht auf den ankommenden Verkehr hast, sehr gescheit).

Wäre es möglich, im Bedarfsfall innerhalb kürzester Zeit jemanden zu bekommen, dem es aufgrund seiner Ausbildung erlaubt ist, die Sicherung zu entfernen? Prinzipiell müsste das die Feuerwehr ja auch machen dürfen.

Im Stoßverkehr gegen die Ampel regeln ist potenzieller Selbstmord  :blank:

Wie denken eigentlich die Kollegen von der Verkehrsleitzentrale über die neue Ampel? Sind die begeistert oder hätten sie auch lieber, dass das Ding besser heute als morgen verschwindet?
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

E2

  • Gast
Re: E6 (war: [NL] [PM] Die alte U6 in Utrecht unterwegs)
« Antwort #28 am: 16. September 2014, 11:11:54 »
Wäre es möglich, im Bedarfsfall innerhalb kürzester Zeit jemanden zu bekommen, dem es aufgrund seiner Ausbildung erlaubt ist, die Sicherung zu entfernen? Prinzipiell müsste das die Feuerwehr ja auch machen dürfen.

Pfffft. Wie ists mit dem Streit um Zuständigkeiten? Da ginge es mit dem 9mm-Schalter schneller  ;D

Wie denken eigentlich die Kollegen von der Verkehrsleitzentrale über die neue Ampel? Sind die begeistert oder hätten sie auch lieber, dass das Ding besser heute als morgen verschwindet?

Rate mal. Was hat so eine Ampel für einen Sinn, wenn sie im Zuge der Strecke für Staatsbesuche, Demos etc liegt und ich kann nichts damit machen, außer auf Automatik laufen lassen oder auf Good-Will aus Good Old Germany hoffen.

BTW, ich weiß übrigens gar nicht ob die in der Art nochimmer so installiert ist. Dennoch...

Die Ampeln fallen der MA 33 zu. Brauchen und schalten (egal ob Hand oder gelb blinken oder aus) macht die Polizei. So fangts mal an.

W_E_St

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7372
Re: E6 (war: [NL] [PM] Die alte U6 in Utrecht unterwegs)
« Antwort #29 am: 16. September 2014, 12:29:46 »
Man könnte ja mit einem Steiger und ein paar Mistsäcken improvisieren...
"Sollte dies jedoch der Parteilinie entsprechen, werden wir uns selbstverständlich bemühen, in Zukunft kleiner und viereckiger zu werden!"

(aus einer Beschwerde über viel zu weit und kurz geschnittene Pullover in "Good Bye Lenin")