Weil der
weis, dass die alle ausreichend Umkehrzeiten in den Endstationen haben. 
Jo, genauuuu. Der

wird dann im GLB-Forum zerfetzt

Für die Bim ist er nicht zuständig.
Unterschreib ich nicht. Aufrechterhaltung und Flüssighaltung des Verkehrs. Nicht des Autoverkehrs, oder des Radlerverkehrs. Dass es manchmal anders läuft, siehe unten.
(1) Das Vorsignal ist finster. 
Nicht immer, warum auch. Hab ich auch noch nicht bewusst bemerkt. Die Programmzeiten laufen ja sowieso, nur die fertigen Phasen werden dann im Kreis geschaltet. Frag mich nicht wo, ich hab schon Ampeln handgeschaltet, wo ich mich wegen der langen Vorlaufzeit zum reagieren wunderte. Vorsignal - Hauptsignalstrecke

Aber werd das mal näher beobachten, vielleicht gleich morgen die Möglichkeit schon, is ja eh nur schon wieder eine Demo...
(2) Völliges Verkehrschaos bricht aus. 
Das hat nur bedingt mit uninteressierten, uninformierten Uniformierten (nettes Wortspiel) zu tun.
Staatsbesuch, Werttransport etc. erfordern, dass die Strecke frei ist. Das heißt, Querverkehr hat rot, röter, am rötesten, Steigerung Hup-rot, nochmalige Steigerung schimpfrot, und Längsverkehr minutenlang nada, natürlich eh wie immer zu Stoßzeiten. Das kommt von oben, hat auch mit Sicherheit zu tun.
(3) Der Uniformierte winkt seelenruhig zig Meter entfernte einzelne Autos durch, bevor er aufs Knöpferl drückt, während die Straßenbahn im rechten Winkel dazu versauert. 
Naja, sollte nicht sein. Kann aber auch sein, dass ich den einzelnen jetzt dann nicht 10 Minuten verhungern lassen will, weil dann eh (siehe oben) 10 Minuten frei für den Rest ist. Ich persönlich bemüh mich halt, den ÖV flott durchzuschleusen und den Rest so gut wies geht durchzupressen.
Bei manchen Ampel- bzw. Kreuzungskombinationen bist aber mit der Handschaltung Letzter. Die fixe Vorgabe der einzelnen Phasen, die dazwischengeschalteten Anmeldungen für den ÖV und bei den neuen Anlagen Fixzeiten pro Phase, die du nicht mehr beeinflussen kannst, machen so manche Streckenräumung zum Lotteriespiel. Die Automatik lässt halt, je nach Anmeldung und Gewicht der Anmeldung (Länge der haltenden Fahrzeuge vor Kreuzung, sprich mehrere Induktionsschleifen hintereinander) mal eine Phase aus, mit der Handschaltung bist gezwungen, ALLE durchzuschalten, auch wenn bei zwei oder so kein einziges Fahrzeug da ist oder kommt.
Edit: Es gibt auch eine Ampel in Wien, die kannst du weder per Hand schalten, noch ausschalten, noch auf gelb blinken nehmen. Eine Versuchsanlage, Kai - Rossauerbrücke, wenn ich mich recht erinnere. Da machst den Schaltkasten auf und drin hängt eine Teleonnummer aus Deutschland. Die können dir dann die Ampel ausschalten, ja genau, Mo-Fr zu Bürozeiten, falls es überhaupt klappt. Da glaubst dann du bist beim Kottan, wenn am Wochenende die Radlerdemo, der Staatsbesuch, der geschützte Transport daherkommt, oder ähnliches.
