Autor Thema: Intervallverdichtung am 43er und 44er  (Gelesen 17954 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15714
Re: Intervallverdichtung am 43er und 44er
« Antwort #30 am: 16. Oktober 2014, 13:53:53 »
Falls es tatsächlich einmal zu einer Verlängerung kommen sollte, finde ich es sinnvoller den 44er über Kai, Schwedenplatz und 21 bis Praterstern zu führen. So wäre das jetztige Betriebsgleis des ehemaligen 21 wieder in Betrieb. Außerdem gibt es viele Umsteiger am Schottentor, die von der U2 auf 43/44 umsteigen.(und natürlich umgekehert)

Dein Vorschlag in allen Ehren, nur dann musst du nicht nur am Schottentor einen Umbau durchführen, Denn bei ständigen Betrieb ist mMn die Haltestelle Schottentor für die Fahergäste eine Zumutung, sondern du musst auch den Schwedenplatz umbauen da mit dem jetztigen Gleisen ein Umsteigen in Richtung Schottentor mehr als Suboptimal ist. Und weiters ist der Ostring dann erst wieder nicht versorgt und die Fahrgäste die vom Schottenring Richtung Karlsplatz wollen müssen erst wieder am Schwedenplatz umsteigen.

Auch wenn ich ihn nicht gutheisse, aber da finde ich den Vorschlag der Grünen wesentlich besser, als Deinen.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

schaffnerlos

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3171
Re: Intervallverdichtung am 43er und 44er
« Antwort #31 am: 16. Oktober 2014, 14:07:36 »
am Schottentor einen Umbau durchführen

Das ist irgendwann eh notwendig, am besten das Bröselbauwerk komplett sprengen und von vorne beginnen, wenn's geht überwiegend "oben".


Zitat
du musst auch den Schwedenplatz umbauen

Das ist ja eh vorgesehen. Nur sollten die Wiener Linien darauf pochen, dass die Gleise nicht reduziert werden, wie derzeit visualisiert wird.

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8741
Re: Intervallverdichtung am 43er und 44er
« Antwort #32 am: 16. Oktober 2014, 14:50:33 »
Das ist ja eh vorgesehen. Nur sollten die Wiener Linien darauf pochen, dass die Gleise nicht reduziert werden, wie derzeit visualisiert wird.
Wird aber wohl leider darauf hinauslaufen, dass die Erweiterung und Neugestaltung des Schwedenpatzes zulasten der Straßenbahngleise gehen wird, und nicht zulasten der Autospuren, die auf Wunsch der ÖVP 1:1 erhalten bleiben werden.

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 12183
Re: Intervallverdichtung am 43er und 44er
« Antwort #33 am: 16. Oktober 2014, 15:54:09 »
Das wäre sehr zu begrüßen! Ich finde es wirklich nervig, dass ich beim Schottentor keine gscheite U-Bahn-Anbindung habe und einmal öfter umsteigen muss.

Die U2 ist nichts?

Und die Situation beim Schottentor bzgl. Einmündung in den Innenring wurde hier schon des öfteren durchgekaut: hierzu wären größere Umbauten erforderlich. Die momentane Gleisanlage kann allenfalls für Kurzführungen (bei Ringsperren) verwendet werden; für einen linienmäßigen Betrieb ist sie ungeeignet.
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

darkweasel

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3707
  • Kompliziertdenker
Re: Intervallverdichtung am 43er und 44er
« Antwort #34 am: 16. Oktober 2014, 15:54:34 »
Man könnte auch den 44er über die Franzensbrücke führen und den O-Wagen über Schwedenplatz und Heinestraße. Das geht ohne Umbauten (bis auf evtl. Schottentor) und der O-Wagen ist ein bisschen weniger Parallelführung zur S-Bahn.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36894
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Intervallverdichtung am 43er und 44er
« Antwort #35 am: 16. Oktober 2014, 17:48:44 »
Die Versorgung des Kais und des Ostrings ist ausreichend, eine zusätzliche Linie wäre aufgrund dieses Abschnitts nicht gerechtfertigt. Eine Verlängerung des 44ers zum Karlsplatz halte ich nicht für sinnvoll, denn dorthin kommt man mit Umsteigen in D/1/71 am Schottentor weitaus rascher. Zum Praterstern? Hmm, ist auch nur eine Parallelführung zur U2.

Eher könnte ich mir vorstellen, die Radien 44 und 78 zu vereinigen, aber wohin dann mit dem 1er? Über 21 zum Praterstern? Das geht wiederum nur mit Schwedenplatz-Umbau, wäre aber eine brauchbare U1-Entlastung.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Intervallverdichtung am 43er und 44er
« Antwort #36 am: 16. Oktober 2014, 22:59:03 »
Die Versorgung des Kais und des Ostrings ist ausreichend, eine zusätzliche Linie wäre aufgrund dieses Abschnitts nicht gerechtfertigt.
Für den Kai selbst wäre diese Linie ja nicht, sondern wie jede Durchgangslinie würde sie die Fahrgäste der Radien umsteigefrei an ihr (Zwischen-)Ziel am Ring bzw. Kai bringen. Der Westring war auch mit zwei oder maximal drei Linien mehr als ausreichend versorgt. Trotzdem ist es sehr gut, dass der 71er verlängert wurde.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

Hubi

  • Gast
Re: Intervallverdichtung am 43er und 44er
« Antwort #38 am: 19. Oktober 2014, 17:28:10 »
Na ich bin neugierig wie sich das mit den fehlenden Gleisabschnitten ausgehen soll?
In der HVZ ist die U6 ja schon jetzt an der Kapazaitätsgrenze, von der Signalanlage her mein ich.

W_E_St

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7372
Re: Intervallverdichtung am 43er und 44er
« Antwort #39 am: 19. Oktober 2014, 17:38:26 »
Na ich bin neugierig wie sich das mit den fehlenden Gleisabschnitten ausgehen soll?
In der HVZ ist die U6 ja schon jetzt an der Kapazaitätsgrenze, von der Signalanlage her mein ich.
Meines Wissens ist die Verdichtung nur die Rücknahme der Dehnung von 2,5 auf 3 Minuten nach Ausscheiden der E6/c6.
"Sollte dies jedoch der Parteilinie entsprechen, werden wir uns selbstverständlich bemühen, in Zukunft kleiner und viereckiger zu werden!"

(aus einer Beschwerde über viel zu weit und kurz geschnittene Pullover in "Good Bye Lenin")

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9627
Re: Intervallverdichtung am 43er und 44er
« Antwort #40 am: 19. Oktober 2014, 18:52:47 »
Genau es wird ab dann alle 150sec ein Zug planmäßig daherkommen.
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr