Um in bereits bestehenden Threads nicht zu OT zu werden, fange ich einen neuen an.
Mir geht es darum, wann welche Kurse überhaupt angezeigt werden sollen. Derzeit wird ja alles angezeigt, was an der jeweiligen Haltestelle in den nächsten 45 Minuten vorbeikommen soll. Das führt oft dazu, dass über einen recht langen Zeitraum eine völlig irrelevante Information angezeigt wird und gleichzeitig eine wichtige aktuelle Information vorenthalten wird.
Beispiel: Haltestelle mit drei Linien (also 3 Displays). Kommt jetzt ein Einzieher einer anderen Linie vorbei, wechselt die Anzeige bis zu vier Mal:
- Nächste Kurse der ersten drei Linien
- ggf. nächste NF-Kurse der ersten drei Linien
- Nächster Kurs der vierten Linie
- ggf. nächster NF-Kurs der vierten Linie
Das ist natürlich Schwachsinn.
Deshalb habe ich versucht, entsprechende Bedingungen für die Selektion aufzustellen (für Straßenbahn und Bus).
Anmerkungen:
Unter „Linie“ verstehe ich immer die Kombination Linie plus Fahrtrichtung (für den Fall, dass von einer Haltestelle in beide Fahrtrichtungen abgefahren wird).
Unter „regulär“ verstehe ich hier nur Züge auf ihrer Stammstrecke. Also keine Ausrück-, Einzieh-, Ablenkungs- und Umleitungsfahrten, auch wenn diese planmäßig sind.
- Berücksichtige nur Kurse innerhalb der nächsten 65 Minuten.
- Zeige den jeweils nächsten Kurs aller hier regulär verkehrenden Linien an.
- Zeige jeweils einen weiteren Kurs dieser Linien an, wenn dieser weiter fährt als ein bereits angezeigter Kurs dieser Linie.
- Zeige den nächsten Kurs einer hier nicht regulär verkehrenden Linie an, wenn dessen Abfahrtszeit früher als der nächste Kurs einer der hier regulär verkehrenden Linien ist.
ad 1) 65 Minuten deshalb, damit bei einem 30-Minuten-Intervall (z.B. Nachtverkehr) sichergestellt ist, dass die nächsten beiden Kurse angezeigt werden. Falls nur der nächste Kurs angezeigt werden soll, reichen auch 35 Minuten.
ad 2) Mit der Einschränkung auf „reguläre Linien“ verhindere ich, dass nicht-regulären Kurse schon „ewig vorher“ am Display aufscheinen (siehe auch Punkt 4).
ad 3) Dies sei an einem konstruiertem Beispiel (Linie D Spittelau) erklärt. Abfahrtfolge ist
- Augasse => angezeigt, da nächster Zug
- Börse => angezeigt, da weiter als bis Augasse
- Wallensteinplatz => nicht angezeigt, da Kurs 2 bereits weiter als bis Franz-Josefs-Bahnhof fährt
- Hauptbahnhof Ost über Kai => nicht angezeigt, da regulär genausoweit wie Kurs 2, dann Umleitung
- Augasse => nicht angezeigt, da als Kurs 2 schon weiter fährt
- Hauptbahnhof Ost => angezeigt, da weiter als Kurs 2 (auf regulärer Strecke)
ad 4) Kurse nicht-regulärer Linien sind für den Fahrgast nur dann interessant, wenn man diese benutzt werden können, bevor wieder ein Kurs der gewünschten regulären Linie verkehrt. Also ist es sinnlos, diese anzuzeigen, wenn von jeder regulären Linie dieser Haltestelle vorher noch ein Kurs abfährt.
Zusätzlich zu den oben selektierten Kursen sollen noch angezeigt werden:
a. bei den bisherigen Anzeigen: Ist ein angezeigter Kurs kein NF-Kurs, dann zeige zusätzlich den nächsten NF-Kurs dieser Linie mit demselben Ziel an, falls vorhanden.
b. bei den neue Anzeigen (unter der Voraussetzung, dass zwei Kurse gleichzeitig angezeigt werden): Zeige den nächsten Kurs dieser Linie mit demselben Ziel an. Sind beide Kurse keine NF-Kurse, zeige den nächsten NF-Kurs dieser Linie mit demselben Ziel an, falls vorhanden.
Mir ist bewusst, dass es in bestimmten Fällen noch immer keine optimale Lösung sein wird, aber ich habe versucht, dies mit wenigen und einfachen Regeln universal zu lösen.
Außerdem sollte man bei den alten Displays versuchen, die Anzeige des nächsten NF-Zuges in die zweite Zeile zu integrieren, um die lästigen Anzeigewechsel zu minimieren.
Eure Meinung?