Autor Thema: FGI-Displays: Welche Kurse anzeigen  (Gelesen 7162 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

schaffnerlos

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3171
FGI-Displays: Welche Kurse anzeigen
« am: 24. November 2014, 13:54:39 »
Um in bereits bestehenden Threads nicht zu OT zu werden, fange ich einen neuen an.

Mir geht es darum, wann welche Kurse überhaupt angezeigt werden sollen. Derzeit wird ja alles angezeigt, was an der jeweiligen Haltestelle in den nächsten 45 Minuten vorbeikommen soll. Das führt oft dazu, dass über einen recht langen Zeitraum eine völlig irrelevante Information angezeigt wird und gleichzeitig eine wichtige aktuelle Information vorenthalten wird.

Beispiel: Haltestelle mit drei Linien (also 3 Displays). Kommt jetzt ein Einzieher einer anderen Linie vorbei, wechselt die Anzeige bis zu vier Mal:
  • Nächste Kurse der ersten drei Linien
  • ggf. nächste NF-Kurse der ersten drei Linien
  • Nächster Kurs der vierten Linie
  • ggf. nächster NF-Kurs der vierten Linie
Das ist natürlich Schwachsinn.

Deshalb habe ich versucht, entsprechende Bedingungen für die Selektion aufzustellen (für Straßenbahn und Bus).

Anmerkungen:
Unter „Linie“ verstehe ich immer die Kombination Linie plus Fahrtrichtung (für den Fall, dass von einer Haltestelle in beide Fahrtrichtungen abgefahren wird).
Unter „regulär“ verstehe ich hier nur Züge auf ihrer Stammstrecke. Also keine Ausrück-, Einzieh-, Ablenkungs- und Umleitungsfahrten, auch wenn diese planmäßig sind.
  • Berücksichtige nur Kurse innerhalb der nächsten 65 Minuten.
  • Zeige den jeweils nächsten Kurs aller hier regulär verkehrenden Linien an.
  • Zeige jeweils einen weiteren Kurs dieser Linien an, wenn dieser weiter fährt als ein bereits angezeigter Kurs dieser Linie.
  • Zeige den nächsten Kurs einer hier nicht regulär verkehrenden Linie an, wenn dessen Abfahrtszeit früher als der nächste Kurs einer der hier regulär verkehrenden Linien ist.
ad 1) 65 Minuten deshalb, damit bei einem 30-Minuten-Intervall (z.B. Nachtverkehr) sichergestellt ist, dass die nächsten beiden Kurse angezeigt werden. Falls nur der nächste Kurs angezeigt werden soll, reichen auch 35 Minuten.

ad 2) Mit der Einschränkung auf „reguläre Linien“ verhindere ich, dass nicht-regulären Kurse schon „ewig vorher“ am Display aufscheinen (siehe auch Punkt 4).

ad 3) Dies sei an einem konstruiertem Beispiel (Linie D Spittelau) erklärt. Abfahrtfolge ist
  • Augasse => angezeigt, da nächster Zug
  • Börse => angezeigt, da weiter als bis Augasse
  • Wallensteinplatz => nicht angezeigt, da Kurs 2 bereits weiter als bis Franz-Josefs-Bahnhof fährt
  • Hauptbahnhof Ost über Kai => nicht angezeigt, da regulär genausoweit wie Kurs 2, dann Umleitung
  • Augasse => nicht angezeigt, da als Kurs 2 schon weiter fährt
  • Hauptbahnhof Ost => angezeigt, da weiter als Kurs 2 (auf regulärer Strecke)
ad 4) Kurse nicht-regulärer Linien sind für den Fahrgast nur dann interessant, wenn man diese benutzt werden können, bevor wieder ein Kurs der gewünschten regulären Linie verkehrt. Also ist es sinnlos, diese anzuzeigen, wenn von jeder regulären Linie dieser Haltestelle vorher noch ein Kurs abfährt.

Zusätzlich zu den oben selektierten Kursen sollen noch angezeigt werden:
a. bei den bisherigen Anzeigen: Ist ein angezeigter Kurs kein NF-Kurs, dann zeige zusätzlich den nächsten NF-Kurs dieser Linie mit demselben Ziel an, falls vorhanden.
b. bei den neue Anzeigen (unter der Voraussetzung, dass zwei Kurse gleichzeitig angezeigt werden): Zeige den nächsten Kurs dieser Linie mit demselben Ziel an. Sind beide Kurse keine NF-Kurse, zeige den nächsten NF-Kurs dieser Linie mit demselben Ziel an, falls vorhanden.

Mir ist bewusst, dass es in bestimmten Fällen noch immer keine optimale Lösung sein wird, aber ich habe versucht, dies mit wenigen und einfachen Regeln universal zu lösen.

Außerdem sollte man bei den alten Displays versuchen, die Anzeige des nächsten NF-Zuges in die zweite Zeile zu integrieren, um die lästigen Anzeigewechsel zu minimieren.

Eure Meinung?

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36894
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: FGI-Displays: Welche Kurse anzeigen
« Antwort #1 am: 24. November 2014, 14:31:47 »
Züge von Linien, die regulär nicht an der Haltestelle vorbeikommen (Definition siehe oben), würde ich grundsätzlich erst anzeigen, wenn sie als nächster Zug da sind. Begründung: Niemand kommt extra wegen dieses Kurses zur Haltestelle. Wer sich halbwegs auskennt, nimmt den Kurs, wenn er gerade als nächster Zug kommt. Aber extra warten wird niemand. Beispiel: 1er zieht über Porzellangasse nach GTL ein.

In zeitlicher Abfolge:


D Nußdorf                     @1




D Nußdorf                      *
1 Marsanogasse Betr.Bhf.Gürtel 4




D Nußdorf                  8 @38
1 Marsanogasse Betr.Bhf.Gürtel 2




D Nußdorf                  6 @37
1 Marsanogasse Betr.Bhf.Gürtel *



D Nußdorf                  5 @36


Bei unterschiedlichen Zielen auf einer Linie würde ich einfach nach dem Muster vorgehen: nächster Zug und nächster Zug zur regulären Endstation, bei letzterem auch nächster ULF:


D Augasse                     @1
D Nußdorf                  6 @37



D Augasse                      *
D Nußdorf                  5 @37



D Marsanogasse Betr.Bhf.Gürtel@2
D Nußdorf                  4 @36



D Marsanogasse Betr.Bhf.Gürtel@*
D Nußdorf                  2 @35



D Nußdorf                  1 @34


Nächster ULF bei abweichendem Ziel nur, wenn es keine Kurse zur regulären Endstation gibt oder der nächste ULF-Kurs zum abweichenden Ziel mindestens einige Minuten vor dem nächsten ULF zun regulären Ziel fährt.

Begründung: Niemand wartet extra auf den Einzieher, nur weil er damit bis zur Nußdorfer Straße kommt. Wer's weiß und den Zug als nächsten angekündigt sieht, kann gern mitfahren, aber der Durchschnittsfahrgast steigt bei abweichendem Ziel im wahrsten Sinn des Wortes aus.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16463
Re: FGI-Displays: Welche Kurse anzeigen
« Antwort #2 am: 24. November 2014, 14:49:43 »
Es gibt auch Fälle, wie z.B. bei der Kranzgasse stadteinwärts. Dort sind zwei Displays, aber alle Züge fahren bis zum Westbahnhof, manche Züge (Einschübe) ab dem Westbahnhof weiter. Kein Mensch wartet dort selektiv auf den Zug einer bestimmte Linie warten, der vielleicht in 35 Minuten erst vorbeikommt! Dort gehören prinzipiell die nächsten zwei Züge angezeigt, die erwartet werden, alles andere* ist Unfug.



*) Derzeit werden jeweils ein 52er und ein 58er angezeigt und im wilden Wechsel dazwischen alle Einschübe der nächsten 45 Minuten!  ::)
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

benkda01

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2724
Re: FGI-Displays: Welche Kurse anzeigen
« Antwort #3 am: 24. November 2014, 15:00:15 »
Wenn Einzieher/Einschübe/Sonstiges entsprechend angekündigt sind und konsequent Fahrgäste mitnehmen, nützen die Leute diese auch – habe ich kürzlich in Oberschlesien* gesehen. Da ist wirklich ein Kurs, der einmal am Tag fährt, mit Fahrgästen voll geworden, die gezielt mit diesem Kurs gefahren sind, um sich Umsteigen zu ersparen.


*dort scheinen ja sämtliche Kurse (auch wenn mitten in der Nacht) selbst in den Haltestellenfahrplänen auf, auch wenn die betreffende Linie die betreffende Haltestelle regulär gar nicht anfährt.

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16463
Re: FGI-Displays: Welche Kurse anzeigen
« Antwort #4 am: 24. November 2014, 15:03:29 »
Auch in Wien benützen viele Leute Einzieher, aber keiner wartet extra 10 Minuten und mehr und lässt zwei  oder drei Tourenzüge fahren!
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

schaffnerlos

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3171
Re: FGI-Displays: Welche Kurse anzeigen
« Antwort #5 am: 24. November 2014, 15:26:19 »
Züge von Linien, die regulär nicht an der Haltestelle vorbeikommen (Definition siehe oben), würde ich grundsätzlich erst anzeigen, wenn sie als nächster Zug da sind. Begründung: Niemand kommt extra wegen dieses Kurses zur Haltestelle. Wer sich halbwegs auskennt, nimmt den Kurs, wenn er gerade als nächster Zug kommt. Aber extra warten wird niemand. Beispiel: 1er zieht über Porzellangasse nach GTL ein.
Für eine Haltestelle mit nur einer regulären Linie stimmt das. Ich habe es nur deshalb so "kompliziert" formuliert, weil bei mehreren Linien diese Information schon früher relevant werden kann. Beispiel Friedrich-Engels-Platz. Vor dem 30er fährt noch ein 2er, aber da dieser nicht zur Jägerstraße fährt, ist die Abfahrtszeit vom 30er schon jetzt interessant. Damit es aber nicht zu kompliziert wird, nehme ich es in Kauf, dass der 30er auch angezeigt wird, wenn davor zwar kein 33 mehr fährt, aber noch ein 31er.

Zitat
Bei unterschiedlichen Zielen auf einer Linie würde ich einfach nach dem Muster vorgehen: nächster Zug und nächster Zug zur regulären Endstation, bei letzterem auch nächster ULF:
Ja, die alten FGI-Anzeigen sind für unterschiedliche Ziele einer Linie und dann noch mit NF-Anzeige schlicht und einfach ungeeignet. Dieses Problem wird man nie befriedigend lösen können.


Es gibt auch Fälle, wie z.B. bei der Kranzgasse stadteinwärts. Dort sind zwei Displays, aber alle Züge fahren bis zum Westbahnhof, manche Züge (Einschübe) ab dem Westbahnhof weiter. Kein Mensch wartet dort selektiv auf den Zug einer bestimmte Linie warten, der vielleicht in 35 Minuten erst vorbeikommt! Dort gehören prinzipiell die nächsten zwei Züge angezeigt, die erwartet werden, alles andere* ist Unfug.
Auch in Wien benützen viele Leute Einzieher, aber keiner wartet extra 10 Minuten und mehr und lässt zwei  oder drei Tourenzüge fahren!
:up:   Deshalb ja auch meine Idee mit der Selektion.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36894
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: FGI-Displays: Welche Kurse anzeigen
« Antwort #6 am: 24. November 2014, 15:49:08 »
Züge von Linien, die regulär nicht an der Haltestelle vorbeikommen (Definition siehe oben), würde ich grundsätzlich erst anzeigen, wenn sie als nächster Zug da sind. Begründung: Niemand kommt extra wegen dieses Kurses zur Haltestelle. Wer sich halbwegs auskennt, nimmt den Kurs, wenn er gerade als nächster Zug kommt. Aber extra warten wird niemand. Beispiel: 1er zieht über Porzellangasse nach GTL ein.
Für eine Haltestelle mit nur einer regulären Linie stimmt das. Ich habe es nur deshalb so "kompliziert" formuliert, weil bei mehreren Linien diese Information schon früher relevant werden kann. Beispiel Friedrich-Engels-Platz. Vor dem 30er fährt noch ein 2er, aber da dieser nicht zur Jägerstraße fährt, ist die Abfahrtszeit vom 30er schon jetzt interessant. Damit es aber nicht zu kompliziert wird, nehme ich es in Kauf, dass der 30er auch angezeigt wird, wenn davor zwar kein 33 mehr fährt, aber noch ein 31er.

Wer zur Jägerstraße will, steigt eh nicht in den 2er ein. Kommt der 33er, steigt er ein. Kommt der 31er, steigt er auch ein. Kommt der 30er, wird er wahrscheinlich ebenfalls einsteigen, aber er wird weder den 31er noch den 33er zugunsten des 30ers davonfahren lassen. Also braucht der 30er nicht vorher angezeigt werden.

Ja, die alten FGI-Anzeigen sind für unterschiedliche Ziele einer Linie und dann noch mit NF-Anzeige schlicht und einfach ungeeignet. Dieses Problem wird man nie befriedigend lösen können.

Nur durch konsequenten Austausch gegen neue Displays. Die alten kann man ja überall dort weiterverwenden, wo nur eine Linie fährt und andere Linien im Normalfall gar nicht vorbeikommen – bleiben wir beim D-Wagen: zwischen Quartier Belvedere und Hauptbahnhof sowie zwischen Radelmayergasse und Nußdorf.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

schaffnerlos

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3171
Re: FGI-Displays: Welche Kurse anzeigen
« Antwort #7 am: 24. November 2014, 16:00:54 »
Züge von Linien, die regulär nicht an der Haltestelle vorbeikommen (Definition siehe oben), würde ich grundsätzlich erst anzeigen, wenn sie als nächster Zug da sind. Begründung: Niemand kommt extra wegen dieses Kurses zur Haltestelle. Wer sich halbwegs auskennt, nimmt den Kurs, wenn er gerade als nächster Zug kommt. Aber extra warten wird niemand. Beispiel: 1er zieht über Porzellangasse nach GTL ein.
Für eine Haltestelle mit nur einer regulären Linie stimmt das. Ich habe es nur deshalb so "kompliziert" formuliert, weil bei mehreren Linien diese Information schon früher relevant werden kann. Beispiel Friedrich-Engels-Platz. Vor dem 30er fährt noch ein 2er, aber da dieser nicht zur Jägerstraße fährt, ist die Abfahrtszeit vom 30er schon jetzt interessant. Damit es aber nicht zu kompliziert wird, nehme ich es in Kauf, dass der 30er auch angezeigt wird, wenn davor zwar kein 33 mehr fährt, aber noch ein 31er.

Wer zur Jägerstraße will, steigt eh nicht in den 2er ein. Kommt der 33er, steigt er ein. Kommt der 31er, steigt er auch ein. Kommt der 30er, wird er wahrscheinlich ebenfalls einsteigen, aber er wird weder den 31er noch den 33er zugunsten des 30ers davonfahren lassen. Also braucht der 30er nicht vorher angezeigt werden.

Das stelle ich mir programmiertechnisch zu kompliziert vor, den 30er nur dann anzuzeigen, wenn kein 31er und 33er vorher mehr fährt, aber unter Umständen vielleicht ein 2er. Dann müsstest du bei jeder Haltestelle und jeder Abfrage die Laufwege der dort verkehrenden Linien miteinander abgleichen. Es ist in meinen Augen kein Malheur, wenn einmal ein 30er angezeigt wird, obwohl vorher noch ein(!) 31er fahren sollte.


95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36894
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: FGI-Displays: Welche Kurse anzeigen
« Antwort #8 am: 24. November 2014, 16:14:12 »
Das stelle ich mir programmiertechnisch zu kompliziert vor

Wieso? Der 30er wird nur angezeigt, wenn er als nächster Zug abfährt. Ist vorher ein 2er, ein 31er oder ein 33 dran, scheint er gar nicht auf. Denn:

  • Ist der 2er zuerst dran, wird dieser 2er vom Fahrgast zur Jägerstraße ohnehin ignoriert. Er wartet auf den 31er oder 33er.
  • Ist der 31er oder 33er zuerst dran, ist ausgeschlossen, dass der Fahrgast auf den 30er wartet.
  • Kommt der 30er zwischen dem 2er und dem nächsten 31er oder 33er, sieht ihn der Fahrgast im Moment des Auftauchens und ist erfreut. ;)
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

schaffnerlos

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3171
Re: FGI-Displays: Welche Kurse anzeigen
« Antwort #9 am: 24. November 2014, 16:42:25 »
Ist der 2er zuerst dran, wird dieser 2er vom Fahrgast zur Jägerstraße ohnehin ignoriert. Er wartet auf den 31er oder 33er.

Und genau diese Fahrgäste hätten einen Vorteil von der Information, dass sie vor dem 31er bzw. 33er bereits mit einem 30er fahren könnten. Da aber vor dem 30er noch ein 2er fährt, würde nach deiner Regel dieser Kurs noch nicht aufscheinen, obwohl er der nächste zur Jägerstraße ist.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36894
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: FGI-Displays: Welche Kurse anzeigen
« Antwort #10 am: 24. November 2014, 16:48:07 »
Und genau diese Fahrgäste hätten einen Vorteil von der Information, dass sie vor dem 31er bzw. 33er bereits mit einem 30er fahren könnten.

Niemand hindert diese Fahrgäste daran, mit dem 30er zu fahren, auch wenn er erst nach Abfahrt des 2ers angezeigt wird. Die Leute sind ja zur Haltestelle gegangen, um zur Jägerstraße zu fahren, und nicht, um auf den 30er zu warten. Die wären also ohnehin mit dem 31er bzw. 33er gefahren und sind erfreut, wenn ihnen nach Abfahrt des 2ers verkündet wird, dass da "außerplanmäßig" gleich ein 30er daherkommt.

Da aber vor dem 30er noch ein 2er fährt, würde nach deiner Regel dieser Kurs noch nicht aufscheinen, obwohl er der nächste zur Jägerstraße ist.

Genau. Dass dieser 30er der nächste Zug nach XY ist, ist nämlich egal. Sonst müsstest du beispielsweise am D-Wagen auch den einziehenden 1er eine Stunde vor Abfahrt anzeigen, ist er doch der nächste Zug zur Glatzgasse.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

5er

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 369
Re: FGI-Displays: Welche Kurse anzeigen
« Antwort #11 am: 24. November 2014, 16:59:25 »
Niemand hindert diese Fahrgäste daran, mit dem 30er zu fahren, auch wenn er erst nach Abfahrt des 2ers angezeigt wird. Die Leute sind ja zur Haltestelle gegangen, um zur Jägerstraße zu fahren, und nicht, um auf den 30er zu warten.
Wenn aber zB der 31 und 33er eine Störung haben und daher der nächste Zug erst in einer halben Ewigkeit angezeigt wird, wäre die Info dass ein 30er kommt für diese Leute schon interessant, da sie sonst nicht wissen, dass sie eben mit dem 30er fahren können (der ja wegen des 2ers noch nicht angezeigt wird) anstatt auf beispielsweise ein Taxi auszuweichen.

schaffnerlos

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3171
Re: FGI-Displays: Welche Kurse anzeigen
« Antwort #12 am: 24. November 2014, 17:04:01 »
Dass dieser 30er der nächste Zug nach XY ist, ist nämlich egal. Sonst müsstest du beispielsweise am D-Wagen auch den einziehenden 1er eine Stunde vor Abfahrt anzeigen, ist er doch der nächste Zug zur Glatzgasse.

Das kannst du nicht vergleichen. Vom FEP kommst du regulär zur Jägerstraße, von einer Haltestelle am D-Wagen aber nicht zur Glatzgasse, also wird im Normalfall auch niemand auf diesen Zug extra warten.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36894
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: FGI-Displays: Welche Kurse anzeigen
« Antwort #13 am: 24. November 2014, 19:01:58 »
Wenn aber zB der 31 und 33er eine Störung haben und daher der nächste Zug erst in einer halben Ewigkeit angezeigt wird, wäre die Info dass ein 30er kommt für diese Leute schon interessant, da sie sonst nicht wissen, dass sie eben mit dem 30er fahren können (der ja wegen des 2ers noch nicht angezeigt wird) anstatt auf beispielsweise ein Taxi auszuweichen.

Wenn der 31er und der 33er in diesem Bereich eine Störung haben, wird man den 30er wohl in FLOR einziehen, da er gar nicht bis BRG käme.

Dass dieser 30er der nächste Zug nach XY ist, ist nämlich egal. Sonst müsstest du beispielsweise am D-Wagen auch den einziehenden 1er eine Stunde vor Abfahrt anzeigen, ist er doch der nächste Zug zur Glatzgasse.

Das kannst du nicht vergleichen. Vom FEP kommst du regulär zur Jägerstraße, von einer Haltestelle am D-Wagen aber nicht zur Glatzgasse, also wird im Normalfall auch niemand auf diesen Zug extra warten.

Warum soll dann am FEPL jemand extra auf den 30er warten, wo er eh zwei reguläre Linien hat? Ich verstehe deine Argumentationslinie nicht.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

5er

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 369
Re: FGI-Displays: Welche Kurse anzeigen
« Antwort #14 am: 25. November 2014, 15:29:19 »
Warum soll dann am FEPL jemand extra auf den 30er warten, wo er eh zwei reguläre Linien hat? Ich verstehe deine Argumentationslinie nicht.
Niemand wartet extra auf den 30er, aber wenn der 30er die nächste Möglichkeit zu Haltestellen an der regulären Strecke zu kommen ist, ist diese Information schon interessant.

Um auf mein obriges Störungsbeispiel zurückzukommen. Die Strecke muss nicht unpassierbar sein, aber ein 15 min Loch im Intervall (bedingt zB. durch eine Störung vor einigen Stunden) soll bei den WL ja ab und zu vorkommen. Du gehst zur Haltestelle am FEP und willst zur Jägerstraße. Du schaust auf die Anzeige und siehst der 2er kommt in 1 min, der 31er in 13 und der 33 in 14 Minuten. Weil du nicht so lange warten willst, beschließt du die beiden Stationen zu Fuß zu gehen und wirst nach wenigen Metern vom 30er überholt, der direkt nach dem 2er gekommen wäre, aber nicht angezeigt wurde, weil ja der 2er vorher gefahren ist. Da wärst du wohl einer der ersten der den WL die 3 Schweinderln vorwirft.