Autor Thema: [PM:] Die Presse: Ohne Auto geht in Liesing fast gar nichts  (Gelesen 37347 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Notwendige_Angabe

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 33
Re: [PM:] Die Presse: Ohne Auto geht in Liesing fast gar nichts
« Antwort #60 am: 01. Januar 2015, 16:04:02 »
Und man könnte es gleich weiter binden zu der U6 und BaderBahn (Abstell/ Wende möglichkeit !) Eventuell Betrieb durch die WLB da sie jetzt schon "Straßenbahnen" die man wenden kann.

Notwendige_Angabe

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 33
Re: [PM:] Die Presse: Ohne Auto geht in Liesing fast gar nichts
« Antwort #61 am: 01. Januar 2015, 16:54:12 »
Variante 3:
Liesing -> Verladegleis -> Paar M ÖBB Trasse (:-X) -> Rodaun -> Kaiser Franz Josef Strasse -> Riverside -> Liesing

Zbw wenn das Stück via ÖBB Trasse nicht geht habe ich eine alternative eingezeichnet.
Und wenn das Eck bei der Kaiser Franz Josef Strasse zu eng ist (wovon ich mal ausgehe) ist genug Platz wenn man rechts von der Rampe über den Fluss und zwischen den Kinderkäfig und der Station nach Rechts ein schwenkt.

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16462
Re: [PM:] Die Presse: Ohne Auto geht in Liesing fast gar nichts
« Antwort #62 am: 01. Januar 2015, 20:13:40 »
Würde es Sinn machen, die Linie 10 wieder nach Mauer zu führen . . . .
Den 10er sollte man (zumindest während des Tages) über 60 und 62 nach Meidling verlängern. Das würde für die stärksten Abschnitte  von 60 und 62 eine höhere Kapazität bringen! Am 60er und 62 könnte man im Gegenzug einen oder zwei Züge einsparen, wodurch das Ganze sogar kostenseitig ziemlich aufkommensneutral wäre.  :lamp:
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

W_E_St

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7370
Re: [PM:] Die Presse: Ohne Auto geht in Liesing fast gar nichts
« Antwort #63 am: 01. Januar 2015, 23:26:41 »
@ W_E_St: So wie im Anhang sieht das dann aus. Wozu man allerdings im mittleren Teil der Sterngasse die südliche Fluchtlinie so weit zurückgezogen hat, ist mir unklar. Weiter westlich wird die Sterngasse nämlich wieder schmäler.

Naja, "ohne Hakerl" würde ich diese Variante nicht nennen. Das geht sich in der Tat mit der Enteignung ca. eines halben Gartens aus, bringt aber meiner Meinung nach nur mäßig viel.

Die Flucht in der Sterngasse entspricht der Realität, die freigehaltene Fläche (ich nehme an sie war vor der Straßenverbreiterung verbaut) ist ein riesiger Parkplatz mit Schranken, keine Ahnung wem der gehört.
"Sollte dies jedoch der Parteilinie entsprechen, werden wir uns selbstverständlich bemühen, in Zukunft kleiner und viereckiger zu werden!"

(aus einer Beschwerde über viel zu weit und kurz geschnittene Pullover in "Good Bye Lenin")

martin8721

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 4242
  • Halbstarker
Re: [PM:] Die Presse: Ohne Auto geht in Liesing fast gar nichts
« Antwort #64 am: 02. Januar 2015, 03:42:18 »
Die Flucht in der Sterngasse entspricht der Realität, die freigehaltene Fläche (ich nehme an sie war vor der Straßenverbreiterung verbaut) ist ein riesiger Parkplatz mit Schranken, keine Ahnung wem der gehört.

Gehört der nicht auch der Vamed?

coolharry

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6767
Re: [PM:] Die Presse: Ohne Auto geht in Liesing fast gar nichts
« Antwort #65 am: 02. Januar 2015, 10:24:17 »
@ W_E_St: So wie im Anhang sieht das dann aus. Wozu man allerdings im mittleren Teil der Sterngasse die südliche Fluchtlinie so weit zurückgezogen hat, ist mir unklar. Weiter westlich wird die Sterngasse nämlich wieder schmäler.

Naja, "ohne Hakerl" würde ich diese Variante nicht nennen. Das geht sich in der Tat mit der Enteignung ca. eines halben Gartens aus, bringt aber meiner Meinung nach nur mäßig viel.

Die Flucht in der Sterngasse entspricht der Realität, die freigehaltene Fläche (ich nehme an sie war vor der Straßenverbreiterung verbaut) ist ein riesiger Parkplatz mit Schranken, keine Ahnung wem der gehört.
Die Sterngasse wird nur zweispurig in die Kolbegasse weiter geführt.  Sprich ein Fahrstreifen Richtung Laxenburger und ein Fahrstreifen Richtung A23. Dafür ist dort Platz genug. Nur die Gärtnerei wird wohl ein bissl gestutzt.  Und was man auf der Riesenfreifläche machen wollte - keine Ahnung. Vielleicht einen zweiten Altmannsdorfer Ast.
Weil ein menschlicher Hühnerstall nicht der Weisheit letzter Schluß sein kann.

W_E_St

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7370
Re: [PM:] Die Presse: Ohne Auto geht in Liesing fast gar nichts
« Antwort #66 am: 02. Januar 2015, 19:43:49 »
Die Flucht in der Sterngasse entspricht der Realität, die freigehaltene Fläche (ich nehme an sie war vor der Straßenverbreiterung verbaut) ist ein riesiger Parkplatz mit Schranken, keine Ahnung wem der gehört.

Gehört der nicht auch der Vamed?
Kann leicht sein. Ist zwar der Spar dazwischen, aber sonst spricht nichts dagegen.

Meiner Meinung nach eine der menschenunfreundlichsten Gegenden Wiens - mehrspurige Autorennbahn und praktisch nichts was Fußgänger anziehen würde - ein McD, ein riesiger Baumax, eine Tankstelle, die Asfinag-Zentrale und in der Richard-Strauß-Straße allerhand Großhändler und ein Puff. Das Einkaufszentrum und die Vamed sind auch außerhalb der Geschäftszeiten ziemlich verwaist, bis auf das komische Tschocherl am Parkplatz wo ein paar Besoffene herumhängen. Einzig der Draschepark ist dort irgendwie ein Lichtblick (sofern man sich nicht vor grillenden Familien fürchtet, soll dort auch recht verbreitet sein).
"Sollte dies jedoch der Parteilinie entsprechen, werden wir uns selbstverständlich bemühen, in Zukunft kleiner und viereckiger zu werden!"

(aus einer Beschwerde über viel zu weit und kurz geschnittene Pullover in "Good Bye Lenin")

Notwendige_Angabe

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 33
Re: [PM:] Die Presse: Ohne Auto geht in Liesing fast gar nichts
« Antwort #67 am: 02. Januar 2015, 20:21:08 »
Zitat
allerhand Großhändler
Für jemand der nicht Autofahren kann ist es echt besch..... dort hin zu kommen.
Genrell in Liesing gillt ohne Auto ist man am A.....

Zb am Flughafen mit den Auto/ Taxi über die Autobahn in 30min.
Zurück liegt mein (alter) rekord in der Nacht bei 1h wenn ich den Flughafen Bus nehme und mit der Schnellbahn nach Liesing (geschätz 5Min zum umsteigen) und mit den Bus nach Hause (wieder nur paar Min zum umsteigen.
Und über den Rennweg ca. 1,5h! Natürlich nicht die Wartezeit am Flughafen berechnet.

phil1296

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 484
Re: [PM:] Die Presse: Ohne Auto geht in Liesing fast gar nichts
« Antwort #68 am: 02. Januar 2015, 21:29:11 »
Einzig der Draschepark ist dort irgendwie ein Lichtblick (sofern man sich nicht vor grillenden Familien fürchtet, soll dort auch recht verbreitet sein).

Im Sommer ist der Park eine einzige Rauchwolke, wenn man einen Blick riskiert, könnte man denken dass man im Ausland ist. >:D
Lieber 67er nach Oberlaa, ich werde dich vermissen!

W_E_St

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7370
Re: [PM:] Die Presse: Ohne Auto geht in Liesing fast gar nichts
« Antwort #69 am: 02. Januar 2015, 21:38:06 »
Einzig der Draschepark ist dort irgendwie ein Lichtblick (sofern man sich nicht vor grillenden Familien fürchtet, soll dort auch recht verbreitet sein).

Im Sommer ist der Park eine einzige Rauchwolke, wenn man einen Blick riskiert, könnte man denken dass man im Ausland ist. >:D
Ich weiß, da riecht der halbe Bezirk nach Grillfleisch :D
Aber meistens gut, nicht verbrannt.

Dank 66A weiß ich regelmäßig wieder warum ich Busse hasse - die Belastung durch den Busverkehr und der schlechte Fahrbahnzustand schaukeln sich fröhlich gegenseitig auf und man glaubt ständig die Dinger fallen gleich auseinander. Daher ein herzhaftes: "Pfui, Stinkebus!".

Wenn man einen Scooter hat ist ja die WLB noch halbwegs eine Alternative, aber im 15-Minuten-Takt auch nicht mehr wirklich.
"Sollte dies jedoch der Parteilinie entsprechen, werden wir uns selbstverständlich bemühen, in Zukunft kleiner und viereckiger zu werden!"

(aus einer Beschwerde über viel zu weit und kurz geschnittene Pullover in "Good Bye Lenin")

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8725
Re: [PM:] Die Presse: Ohne Auto geht in Liesing fast gar nichts
« Antwort #70 am: 02. Januar 2015, 21:57:48 »
Genrell in Liesing gillt ohne Auto ist man am A.....
In Liesing, Mauer, Atzgersdorf oder Erlaa kann man meistens eigentlich ganz gut ohne Auto leben.

Und über den Rennweg ca. 1,5h! Natürlich nicht die Wartezeit am Flughafen berechnet.
Unsinn! Vom Bahnhof Liesing zum Flughafen dauert es exklusive der Wartezeit im Normalfall deutlich unter einer Stunde.

Notwendige_Angabe

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 33
Re: [PM:] Die Presse: Ohne Auto geht in Liesing fast gar nichts
« Antwort #71 am: 02. Januar 2015, 22:05:34 »
1:05 zeigt er mir an wenn man alles erreicht.
Dazu halt noch die Wartezeit am Flughafen.
Dann sagen wir halt zwischen  1:05 - 1:30

EDIT: Selbst mit den ICE dauert es noch min 0:53.  :o
Der Punkt ist halt auch der das ich in Liesing stolze 9Min auf den Anschluss Bus warten muss.

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8725
Re: [PM:] Die Presse: Ohne Auto geht in Liesing fast gar nichts
« Antwort #72 am: 02. Januar 2015, 22:42:00 »
Es sind 54-55 Minuten, aber auch nur, weil man am Rennweg jedesmal 10-15 min. warten muss. Die S7 ist mit keinem einzigen Südbahnzug mehr vernünftig abgestimmt, so wie es früher der Fall war. Da ist man mit dem Regionalzug am Rennweg angekommen, und 3 Minuten später in die S7 eingestiegen.

In ca. 45 min. ist Liesing - Flughafen übrigens mit dem ICE ab Meidling möglich.

Edit: Wer redet von Bus? Ich ging natürlich von der Fahrzeit ab Bahnhof Liesing aus.

Notwendige_Angabe

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 33
Re: [PM:] Die Presse: Ohne Auto geht in Liesing fast gar nichts
« Antwort #73 am: 02. Januar 2015, 22:43:50 »
Ich habe gerechnet von der Haltestelle Liesingbrücke weg.  :up:
Wenn du bewusst "nur" nach Liesing rechnest fällt eben der Teil weg wo man stundenlang auf den Bus warten muss und noch mal genauso lange fährt was eben auch noch ordentlich Minuten drauf haut.

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8725
Re: [PM:] Die Presse: Ohne Auto geht in Liesing fast gar nichts
« Antwort #74 am: 02. Januar 2015, 22:51:24 »
Selbst mit dem dazugerechneten Bus stimmen die 1,5 Stunden einfach nicht. Man schafft es in ziemlich genau einer Stunde, was völlig in Ordnung ist. Ich kenne die Verbindung Breitenfurter Straße/Liesingbrücke - Flughafen (und zurück) übrigens aus eigener Erfahrung. Das Nervigste und Zeitraubendste sind die 30-Minuten-Intervalle auf der S7, bzw. das Stundenintervall nach 23 Uhr ab Schwechat ist eine Frechheit. Aber da kann ja der ÖV in Liesing nichts dafür, dass die S7 nicht häufiger fährt.