Autor Thema: [PM:] Die Presse: Ohne Auto geht in Liesing fast gar nichts  (Gelesen 37316 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Notwendige_Angabe

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 33
Re: [PM:] Die Presse: Ohne Auto geht in Liesing fast gar nichts
« Antwort #75 am: 02. Januar 2015, 22:57:59 »
    Flughafen Wien ab 22:17 pünktlich 1 S 7
    Wien Rennweg   an 22:39 Früher pünktlich 2
    Wien Rennweg   ab 22:54 Später pünktlich 1 S 1
    Wien Liesing   an 23:15 Früher pünktlich 2
    Wien Liesing   ab 23:15     Fußweg Fußweg
    Wien Liesing Bahnhof (Liesinger Platz)   an 23:19  
    Wien Liesing Bahnhof (Liesinger Platz)   ab 23:20 Später pünktlich 3 Bus 354 Bus 354
    Wien Breitenfurter Straße/Liesingbrücke (Br. Str.)   an 23:22 pünktlich
Dauer: 1:05; fährt täglich
in 2Min schafft man es nie von Liesing zur Liesindbrücke laut Google braucht man immerhin (realistische 7Min!). Da sind wir bei 1:10 Fahrzeit + Wartezeit am Flughafen. Gehen wir von einer verpassenden Schnellbahn aus kann es sich auf 1:30 hoch addieren!!!

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8723
Re: [PM:] Die Presse: Ohne Auto geht in Liesing fast gar nichts
« Antwort #76 am: 02. Januar 2015, 23:07:38 »
Ich verstehe nicht, worauf du hinauswillst? Verpasste Schnellbahn gibt es nicht, weil die Fahrpläne ja genau so aufeinander abgestimmt sind. Die Fahrzeit laut Fahrplanauskunft beträgt genau 1:05, wie in deinem Posting ersichtlich. 

Dass man im Extremfall natürlich am Flughafenbahnhof 30 Minuten herumsteht, weil man dummerweise gerade den Zug verpasst hat, ist ein anderes Kapitel. Und dass man am Rennweg bis zu 15 Minuten herumsteht, ist leider systemimmanent. Das war bis vor wenigen Jahren noch nicht so! Diese Relation ging früher um gute 10 Minuten schneller.

Notwendige_Angabe

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 33
Re: [PM:] Die Presse: Ohne Auto geht in Liesing fast gar nichts
« Antwort #77 am: 02. Januar 2015, 23:25:42 »
Zitat
Die Fahrzeit laut Fahrplanauskunft beträgt genau 1:05
Nur schafft er Bus es in keinen 2Min zur Station deswegen sind 1:10 realistisch!
Zitat
Dass man im Extremfall natürlich am Flughafenbahnhof 30 Minuten herumsteht, weil man dummerweise gerade den Zug verpasst hat, ist ein anderes Kapitel. Und dass man am Rennweg bis zu 15 Minuten herumsteht, ist leider systemimmanent.
Genau deswegen meinte ich auch das die Fahrzeit mit den Auto auch 30Min beträgt im Stau eventuell 45Min wo du mit den öffis auch wieder 1:40 unterwegs sein kannst.
Wenn man rechnet was der Bus/ CAT kostet kann man gleich wieder mit den Airport Transfer fahren und es gibt noch einen Bonus drauf (Meilen!).

Oder zb von unserer Station zur SCS:
    Wien Breitenfurter Straße/Liesingbrücke (Br. Str.) 02.01.2015 ab 19:09     Bus 259 Bus 259
    Maria Enzersdorf Josef-Leeb-Gasse   an 19:27 Früher  
    Maria Enzersdorf Josef-Leeb-Gasse   ab 19:36 Später     Bus 260 Bus 260
    Wien Siebenhirten (Busschleife)   an 19:52   Dauer: 0:43
Shuttel Bus:
Siebenhirten 20:15
Erster SCS Eingang: 20:22
Fahrzeit: ~90Min

EDIT: Via Liesing wenn man normal fährt:  Dauer: 0:25
Wien Siebenhirten (Busschleife)         an 19:29
Abfahrt: 19:45
Ankunft: 19:52
Macht immer noch fast 60Min.
Auto: Laut Google Maps 13 Min. ohne Verkehr!!!

Da haben wir wieder ~90Min gegen ~20Min

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8723
Re: [PM:] Die Presse: Ohne Auto geht in Liesing fast gar nichts
« Antwort #78 am: 02. Januar 2015, 23:56:29 »
Zitat
Die Fahrzeit laut Fahrplanauskunft beträgt genau 1:05
Nur schafft er Bus es in keinen 2Min zur Station deswegen sind 1:10 realistisch!
Das ist der offizielle Fahrplan! Spät abends sind die Regionalbusse extrem schnell, weil kaum Verkehr herrscht und kaum Fahrgäste unterwegs sind. Ohne Zwischenhalt kann man es vom Bahnhof Liesing zur Liesingbrücke in 2-3 Minuten schaffen.

Notwendige_Angabe

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 33
Re: [PM:] Die Presse: Ohne Auto geht in Liesing fast gar nichts
« Antwort #79 am: 03. Januar 2015, 00:02:10 »
Deswegen muss man auch mit den Abfahrtszeiten von -5 -> +5 Rechnen was die Öffis natürlich attraktiver macht.  :bh:
Und bei der Station kommt dazu das sie am Eck liegen:
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

Super wenn der jeweils andere Bus früher kommt oder man ständig hin und her schauen muss und rennen.  :fp: :bh: :down:

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16462
Re: [PM:] Die Presse: Ohne Auto geht in Liesing fast gar nichts
« Antwort #80 am: 03. Januar 2015, 00:52:11 »
Ich würde da S7 - U4 - 60 fahren.
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

Notwendige_Angabe

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 33
Re: [PM:] Die Presse: Ohne Auto geht in Liesing fast gar nichts
« Antwort #81 am: 03. Januar 2015, 00:56:04 »
Wie "60er" auch wissen sollte die Station Liesingbrücke ist einer der wenigen die nicht Barrierefrei sind und viele Stufen haben.
Wie man hier sieht: http://www.meinbezirk.at/wien-23-liesing/chronik/23-bezirk-die-60er-station-liesinger-bruecke-soll-endlich-barrierefrei-werden-hier-gehts-zum-artikel-httpwwwmeinbezirkatwien-23-liesingchronikliesing-45-stufen-bis-zur-bim-d856163html-m5893297,853865.html
Dazu kommt das sich ein paar Stufen nach unten/ vorne neigen was bei Nassen Laub, Schnee,... schnell mal sehr gefährlich werden kann!
Mich hat es auch vor 1 - 2 Jahren am Hintern gesetzt und ich bin die ein ganzes Stück runter gerutscht weil der fest getretene Schnee sich vereist hatte.

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8723
Re: [PM:] Die Presse: Ohne Auto geht in Liesing fast gar nichts
« Antwort #82 am: 03. Januar 2015, 01:08:12 »
Kann man natürlich auch, dauert aber um einige Minuten länger. Die Fahrplanauskunft wirft leider immer nur CAT - U4 - 60 aus, Fahrzeit dafür wird mit 1:01 angegeben. Die maximale Fahrzeit mit S7 - R - Bus beträgt übrigens 1:08 (tagsüber), spätabends sind es nur 1:05.

Notwendige_Angabe

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 33
Re: [PM:] Die Presse: Ohne Auto geht in Liesing fast gar nichts
« Antwort #83 am: 03. Januar 2015, 01:10:50 »
Einfach alles auser Schnellbahnen und Regionalzüge abwählen.  :up:

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16462
Re: [PM:] Die Presse: Ohne Auto geht in Liesing fast gar nichts
« Antwort #84 am: 03. Januar 2015, 01:37:16 »
Wie "60er" auch wissen sollte die Station Liesingbrücke ist einer der wenigen die nicht Barrierefrei sind und viele Stufen haben.

Diese sehr schwach frequentierte Haltestelle mit Aufzügen auszustatten, ist finanzieller Wahnsinn! Da wäre es wesentlich einfacher die Haltestelle an den Beginn der Rampe zu verlegen.

Um die Kosten des Aufzugbaus könnte man mindestens 100 Jahre Lang allen Leuten, die nicht Stiegen steigen können, einen kostenlosen Fahrtendienst zu Zielen entlang der 60er-Strecken anbieten!  8)

Und zum Bau kommen auch noch die Betriebs-, Wartungs- und Reparaturkosten der Aufzüge und bei jeder Aufzugstörung haben alle, die wirklich nicht Stiegen steigen können den sogenannten "Aufgedrahten"! Dass Aufzüge dort dann natürlich von 99,9 Prozent der Fahrgäste benützt werden, und nicht nur von jenen, die nicht über die Stiegen können, ist ein anderes Kapitel!
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

Notwendige_Angabe

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 33
Re: [PM:] Die Presse: Ohne Auto geht in Liesing fast gar nichts
« Antwort #85 am: 03. Januar 2015, 08:28:32 »
Zitat
Diese sehr schwach frequentierte Haltestelle
Dem kann ich nicht NICHT! Zustimmen.
Ich sehe oft genug viele Leute die von der Straßenbahn auf den Bus umsteigen

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15688
Re: [PM:] Die Presse: Ohne Auto geht in Liesing fast gar nichts
« Antwort #86 am: 03. Januar 2015, 08:39:18 »
Nur ist die Haltestelle gekommen, damit die Anwohner der Breitenfurter Straße dort näher zur Straßenbahn haben. Die Station zum Rampenbeginn zu legen wäre mMn absolut sinnlos, da 100m vor der Rampe eine Straßenbahnhaltestelle (Kaiser Franz Josef Straße) ist.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

Operator

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6094
Re: [PM:] Die Presse: Ohne Auto geht in Liesing fast gar nichts
« Antwort #87 am: 03. Januar 2015, 09:30:51 »
Wie "60er" auch wissen sollte die Station Liesingbrücke ist einer der wenigen die nicht Barrierefrei sind und viele Stufen haben.

Diese sehr schwach frequentierte Haltestelle mit Aufzügen auszustatten, ist finanzieller Wahnsinn! Da wäre es wesentlich einfacher die Haltestelle an den Beginn der Rampe zu verlegen.

Um die Kosten des Aufzugbaus könnte man mindestens 100 Jahre Lang allen Leuten, die nicht Stiegen steigen können, einen kostenlosen Fahrtendienst zu Zielen entlang der 60er-Strecken anbieten!  8)

Und zum Bau kommen auch noch die Betriebs-, Wartungs- und Reparaturkosten der Aufzüge und bei jeder Aufzugstörung haben alle, die wirklich nicht Stiegen steigen können den sogenannten "Aufgedrahten"! Dass Aufzüge dort dann natürlich von 99,9 Prozent der Fahrgäste benützt werden, und nicht nur von jenen, die nicht über die Stiegen können, ist ein anderes Kapitel!
Stimme voll zu, um das viele Geld kannst schon wieder einige Gleise reparieren, aber solch eine Sache ist eben werbewirksamer, es kommen ja sicher bald Wahlen.

Notwendige_Angabe

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 33
Re: [PM:] Die Presse: Ohne Auto geht in Liesing fast gar nichts
« Antwort #88 am: 03. Januar 2015, 09:43:05 »
Sagt jemand der die Station nicht kennt!
Die Stufen können Lebensgefährlich sein wenn es rutschig ist.  C:-)

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16462
Re: [PM:] Die Presse: Ohne Auto geht in Liesing fast gar nichts
« Antwort #89 am: 03. Januar 2015, 10:10:00 »
Sagt jemand der die Station nicht kennt!

Ja, leider kennt der Operator diese Haltestelle genauso wenig wie ich. Wir waren beide garantiert noch nie dort!  :'(
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!