Dass die Pottendorfer ausgebaut wird, ist mir bekannt. Allerdings (vielleicht suche ich falsch) finde ich im Fahrplan zwischen der für den Arbeitsbeginn relevanten Zeit (Abfahrt in Wiener Neustadt zwischen 6 und 8:30) 4 Züge, die keine Regionalzüge sind, deren Trassen frei werden können.
Zwischen Betriebsbeginn und 8:30 zähle ich 13 Züge, die nonstop zwischen Wr. Neustadt Hbf und Wien Meidling über die Südbahn fahren, zur absoluten Spitzenzeit genau einer alle 15 Minuten. Das bedeutet in weiteter Folge, dass dazwischen auf der Gesamtstrecke ohne Überholung genau ein
(!) "langsamerer" Zug = beschleunigter Regionalzug (ohne Halt in Bad Vöslau und Liesing) Platz hat. Was das bei noch langsameren Zügen wie z.B. Schnellbahnen (Richtwert pro Halt: ca. 2-3 Minuten Zeitverlust gegenüber einem nonstop-140 km/h-Zug) bedeutet, brauche ich wohl nicht weiter auszuführen.
Noch ein interessantes Detail am Rande: die Züge, die zwischen Wien und Wr. Neustadt ohne Halt verkehren, erreichen bei weitem nicht die technisch mögliche Fahrzeit (außer vielleicht im Verspätungsfall), sondern werden künstlich ausgebremst, um den langsamen Nahverkehr nicht komplett zu zerstören.
Für die Fahrplanerstellung ist es relativ egal, ob auf der Anzeige "RJ", "EC" oder "REX" steht, wenn das Haltemuster und die Geschwindigkeit gleich sind.

Von daher halte ich eine alternative Strecke, auf der ein überschaubarer Regionalverkehr stattfindet, und nebenbei eben dieser gesamte Nonstop-Verkehr abgewickelt werden kann, für essentiell, wenn man einen guten Nahverkehr auf der Südbahn erreichen will.