Autor Thema: [PM] Gericht stellt Signal für zusätzliche ÖBB-Züge auf Rot  (Gelesen 29690 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Schienenfreak

  • Gast
Re: [PM] Gericht stellt Signal für zusätzliche ÖBB-Züge auf Rot
« Antwort #60 am: 22. Februar 2015, 19:44:53 »
Und deshalb: Alles (zurück) in Staatshand!

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15338
Re: [PM] Gericht stellt Signal für zusätzliche ÖBB-Züge auf Rot
« Antwort #61 am: 22. Februar 2015, 19:47:40 »
Und deshalb: Alles (zurück) in Staatshand!
Könnte auch auf der Südbahn zwischen Wien und Wiener Neustadt zu einer Entlastung der Züge in der Peak-Time führen. Derartige Preisunterschiede hast auch bei der Staatsbahn in Österreich.
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

Schienenfreak

  • Gast
Re: [PM] Gericht stellt Signal für zusätzliche ÖBB-Züge auf Rot
« Antwort #62 am: 22. Februar 2015, 19:52:29 »
Und deshalb: Alles (zurück) in Staatshand!
Könnte auch auf der Südbahn zwischen Wien und Wiener Neustadt zu einer Entlastung der Züge in der Peak-Time führen.
Unsinn... Um eine(n) Strecke(nteil) zu entlasten, gehort eine passende Alternatvstrecke/Linie her und keine Preiserhöhung!

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15338
Re: [PM] Gericht stellt Signal für zusätzliche ÖBB-Züge auf Rot
« Antwort #63 am: 22. Februar 2015, 20:05:30 »
Und deshalb: Alles (zurück) in Staatshand!
Könnte auch auf der Südbahn zwischen Wien und Wiener Neustadt zu einer Entlastung der Züge in der Peak-Time führen.
Unsinn... Um eine(n) Strecke(nteil) zu entlasten, gehort eine passende Alternatvstrecke/Linie her und keine Preiserhöhung!
Wart einmal, ich schüttle meine Hand - da kommt nichts aus dem Ärmel, was einer passenden Alternativstrecke entspricht.
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

bes

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 86
Re: [PM] Gericht stellt Signal für zusätzliche ÖBB-Züge auf Rot
« Antwort #64 am: 22. Februar 2015, 20:13:22 »
Ähm ... Pottendorfer Linie?

Schienenfreak

  • Gast
Re: [PM] Gericht stellt Signal für zusätzliche ÖBB-Züge auf Rot
« Antwort #65 am: 22. Februar 2015, 20:14:48 »
Ähm ... Pottendorfer Linie?
Genau!

UND: Eine Preiserhöhung ist nie eine Lösung, das vertreibt man Fahrgäste bestenfalls...

Hauptbahnhof

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2508
Re: [PM] Gericht stellt Signal für zusätzliche ÖBB-Züge auf Rot
« Antwort #66 am: 22. Februar 2015, 21:26:49 »
Ich wäre eher für einen viergleisigen Ausbau Meidling - Mödling!

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15338
Re: [PM] Gericht stellt Signal für zusätzliche ÖBB-Züge auf Rot
« Antwort #67 am: 22. Februar 2015, 22:18:09 »
Ähm ... Pottendorfer Linie?
Die ein bis zwei Fernverkehrstrassen, die da frei werden, machen das Kraut auch nicht fett. Den größten Teil der Fahrgäste machen die ab Wiener Neustadt aus.
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

coolharry

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6774
Re: [PM] Gericht stellt Signal für zusätzliche ÖBB-Züge auf Rot
« Antwort #68 am: 23. Februar 2015, 07:09:27 »
Ähm ... Pottendorfer Linie?
Die ein bis zwei Fernverkehrstrassen, die da frei werden, machen das Kraut auch nicht fett. Den größten Teil der Fahrgäste machen die ab Wiener Neustadt aus.

Das die Pottendorferlinie 2-Gleisig wird ist dir bekannt? Das sie für Tempo 200 ertüchtigt wird auch? Das dadurch Trassen auf der Südbahnlinie selbst frei werden auch? Gut dann ist ja alles klar.
Und das Baumassnahmen die einen gewissen Umfang übersteigen nicht von heut auf morgen gehen ist wohl auch klar.
Weil ein menschlicher Hühnerstall nicht der Weisheit letzter Schluß sein kann.

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15338
Re: [PM] Gericht stellt Signal für zusätzliche ÖBB-Züge auf Rot
« Antwort #69 am: 23. Februar 2015, 07:44:24 »
Dass die Pottendorfer ausgebaut wird, ist mir bekannt. Allerdings (vielleicht suche ich falsch) finde ich im Fahrplan zwischen der für den Arbeitsbeginn relevanten Zeit (Abfahrt in Wiener Neustadt zwischen 6 und 8:30) 4 Züge, die keine  Regionalzüge sind, deren Trassen frei werden können.
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

coolharry

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6774
Re: [PM] Gericht stellt Signal für zusätzliche ÖBB-Züge auf Rot
« Antwort #70 am: 23. Februar 2015, 08:01:59 »
Dass die Pottendorfer ausgebaut wird, ist mir bekannt. Allerdings (vielleicht suche ich falsch) finde ich im Fahrplan zwischen der für den Arbeitsbeginn relevanten Zeit (Abfahrt in Wiener Neustadt zwischen 6 und 8:30) 4 Züge, die keine  Regionalzüge sind, deren Trassen frei werden können.

Da Fernzüge ja durchfahren sollten brauchen die auch mehr Platz im Fahrplan als eine Regionalbahn oder Schnellbahn. Es kann also durchaus mehr Züge nachher geben als vorher.
So jetzt Versuch es nochmal so auszudrücken dass nicht nur mein Kopf das versteht: Für einen Fernzug muss die Strecke quasi frei geräumt werden bis zu seinem nächsten Haltepunkt. Dieser Haltepunkt ist Meidling. Eine Strecke hat halt am meisten Kapazität wenn alle Züge dasselbe machen. Siehe U-Bahn. 
Weil ein menschlicher Hühnerstall nicht der Weisheit letzter Schluß sein kann.

Linie 58

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1489
Re: [PM] Gericht stellt Signal für zusätzliche ÖBB-Züge auf Rot
« Antwort #71 am: 23. Februar 2015, 19:36:30 »
Dass die Pottendorfer ausgebaut wird, ist mir bekannt. Allerdings (vielleicht suche ich falsch) finde ich im Fahrplan zwischen der für den Arbeitsbeginn relevanten Zeit (Abfahrt in Wiener Neustadt zwischen 6 und 8:30) 4 Züge, die keine  Regionalzüge sind, deren Trassen frei werden können.

Zwischen Betriebsbeginn und 8:30 zähle ich 13 Züge, die nonstop zwischen Wr. Neustadt Hbf und Wien Meidling über die Südbahn fahren, zur absoluten Spitzenzeit genau einer alle 15 Minuten. Das bedeutet in weiteter Folge, dass dazwischen auf der Gesamtstrecke ohne Überholung genau ein (!) "langsamerer" Zug = beschleunigter Regionalzug (ohne Halt in Bad Vöslau und Liesing) Platz hat. Was das bei noch langsameren Zügen wie z.B. Schnellbahnen (Richtwert pro Halt: ca. 2-3 Minuten Zeitverlust gegenüber einem nonstop-140 km/h-Zug) bedeutet, brauche ich wohl nicht weiter auszuführen.

Noch ein interessantes Detail am Rande: die Züge, die zwischen Wien und Wr. Neustadt ohne Halt verkehren, erreichen bei weitem nicht die technisch mögliche Fahrzeit (außer vielleicht im Verspätungsfall), sondern werden künstlich ausgebremst, um den langsamen Nahverkehr nicht komplett zu zerstören.

Für die Fahrplanerstellung ist es relativ egal, ob auf der Anzeige "RJ", "EC" oder "REX" steht, wenn das Haltemuster und die Geschwindigkeit gleich sind.  ;)

Von daher halte ich eine alternative Strecke, auf der ein überschaubarer Regionalverkehr stattfindet, und nebenbei eben dieser gesamte Nonstop-Verkehr abgewickelt werden kann, für essentiell, wenn man einen guten Nahverkehr auf der Südbahn erreichen will.