Autor Thema: Transparente Fahrerkabine (war: [PM] Straßenbahnen: Wr. Linien schreiben Auftrag aus)  (Gelesen 10412 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Hubi

  • Gast
Zitat
Diese Scheibe in der Rückwand ist aber garantiert nicht aus Brandschutzgründen entfallen, schließlich hat die Scheibe gleich daneben sogar ein Loch.

Ist aber leider so, aus dem selben Grund ist auch die Scheibe in der V-Zug Kabinentüre entfallen!

petestoeb

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 606
Wie würde es dir gefallen, wenn jeder dir bei der Arbeit über die Schulter schaut und dich beobachtet? Ich hab das lange genug gemacht und diese Dauerbeobachtung war sehr sehr gewöhnungsbedürftig.

Wir sind hier ja schon mehrfach zu dem Schluss gekommen, dass du einen für dich völlig unpassenden Beruf gewählt hast. Du bestätigst es zum wiederholten Mal. Die Fahrgäste hinter dir sind die Ursache dieses Berufs und kein lästiges Übel, das man am liebsten ausblenden würde. Logisch, dass man mit so einer Einstellung letzten Endes in der totalen Frustration landet, weil man jeden Tag mit größtmöglichem Widerwillen in die Arbeit geht ...

Darum hat er auch schon wiederholt betont, daß er das nicht mehr macht. Aber daß seine ursprüngliche Berufswahl offensichtlich falsch war, weiß jeder aufmerksamer Leser dieses Forums.

mfG
Luki


Einige gute Ansätze sind dabei, etwa die Ganzglas-Fahrerkabine oder die doppelt breiten Überkopf-Monitore, die auf einer Seite Werbung dudeln so viel sie wollen und auf der anderen dauerhaft Fahrgastinfo anzeigen!

Die Displays gehen schon in Ordnung, aber die Glaskabine halte ich für unsinnig. Da wäre eine massive und vor allem undurchsichtige Kabine eindeutig der bessere Weg.
Warum?

Wie würde es dir gefallen, wenn jeder dir bei der Arbeit über die Schulter schaut und dich beobachtet? Ich hab das lange genug gemacht und diese Dauerbeobachtung war sehr sehr gewöhnungsbedürftig.

Wir sind hier ja schon mehrfach zu dem Schluss gekommen, dass du einen für dich völlig unpassenden Beruf gewählt hast. Du bestätigst es zum wiederholten Mal. Die Fahrgäste hinter dir sind die Ursache dieses Berufs und kein lästiges Übel, das man am liebsten ausblenden würde. Logisch, dass man mit so einer Einstellung letzten Endes in der totalen Frustration landet, weil man jeden Tag mit größtmöglichem Widerwillen in die Arbeit geht ...

Nein es war nicht unbedingt der falsche Beruf, zumindest die ersten 15 Jahre nicht. Nach 21 Jahren habe ich dann beschlossen, etwas anderes zu machen und heute bin ich nach fast als 15 Jahren mit dieser Entscheidung und meiner neuen Bürotätigkeit sehr zufrieden. Das hatte aber weniger mit der Tätigkeit, als mit dem Betriebsklima zu tun.

Aber alle, die hier so gescheit reden sollten diesen Beruf einmal über Jahre hinweg machen. Dass in den alten Zügen nicht schon lange eine Fahrerkabine eingebaut wurde, habe ich fast die ganze Zeit kritisiert. Das hat einfach mit Sicherheit zu tun. Die Fahrerkabine sichert den Fahrer nicht nur vor Angriffen, sondern vor allem vor Ablenkungen.

Der Fahrer hat vor allem zu fahren und der Kundendienst sollte von anderen Personen wahrgenommen werden. Dazu war früher der Schaffner zuständig (war ich auch) und da konnte ich in diesem Metier richtig aufgehen. Aber als Fahrer kann und darf es nicht die Aufgabe sein, sich um FG zu kümmern.

Deshalb wurde in neuen Fahrzeugen auch eine Fahrerkabine verpflichtend vorgeschrieben. Und um Ablenkungen völlig auszuschließen, kann es auch keine Glaskabine sein. Es muss eine blickdichte und stabile Bauart sein.

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16463
Ich denke, dass du definitiv im falschen Beruf warst!  ::)
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

4463

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5763
Zitat
Diese Scheibe in der Rückwand ist aber garantiert nicht aus Brandschutzgründen entfallen, schließlich hat die Scheibe gleich daneben sogar ein Loch.
Ist aber leider so, aus dem selben Grund ist auch die Scheibe in der V-Zug Kabinentüre entfallen!
Bei den v ist aber kein "Sprechloch" in der Wand. :lamp:

@petestoeb: Die meisten modernen Niederflurtrams haben Glaswände hinter dem Fahrer (wenn auch oft sehr, sehr stark abgedunkelte Scheiben) und es funktioniert - also liegts wohl wiedermal daran, dass Wien unbedingt anders ist.
Hier sagen halt alle immer, dass irgendwas nicht geht. Ich bin gespannt, wann mal einer kommt, der das nicht weiß und es dann einfach macht. :P
"das korrupteste Nest auf dem weiten Erdenrund"
Mark Twain über die Wienerstadt.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Ich bin gespannt, wann mal einer kommt, der das nicht weiß und es dann einfach macht. :P
Das macht der genau einmal, danach ist er auf Dienstzeit zum USB-Stick-Auskochen abkommandiert. Hat nicht erst einen getroffen, von ganz unten bis ganz oben.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

4463

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5763
Das macht der genau einmal, danach ist er auf Dienstzeit zum USB-Stick-Auskochen abkommandiert.
A propos: wie weit ist man eigentlich mit dem Kochen der USB-Sticks, auf denen die neuen Vorschriften ausgeliefert werden sollen? 8)
"das korrupteste Nest auf dem weiten Erdenrund"
Mark Twain über die Wienerstadt.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36892
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Ich bin gespannt, wann mal einer kommt, der das nicht weiß und es dann einfach macht. :P
Das macht der genau einmal, danach ist er auf Dienstzeit zum USB-Stick-Auskochen abkommandiert.

... oder er rutscht eine Ebene nach oben, wenn das Entsorgen nach unten aus Parteigründen nicht möglich ist.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15339
Zitat
Diese Scheibe in der Rückwand ist aber garantiert nicht aus Brandschutzgründen entfallen, schließlich hat die Scheibe gleich daneben sogar ein Loch.

Ist aber leider so, aus dem selben Grund ist auch die Scheibe in der V-Zug Kabinentüre entfallen!
Ich hab in einem Labor - organische Analytik - im Gebäude des Hygieneinstitutes gearbeitet, das zur Jahrtausendwende renoviert wurde. Da wird jede Menge brennbarer organischer Lösungsmittel verwendet, wenn es dort einmal brennt, dann .....
Die Brandschutztüren zum Stiegenhaus bzw. die Brandabschnittstüren bestehen zu ca. 50% aus Glas, der Rest ist Holz.
In den Labortüren (die zu den Fluchtwegen aufgehen, sind verpflichtend Glasfenster montiert worden. Glas ist durchaus brandabschnittstauglich.

Wahrscheinlich ist da bei den WL wieder ein Wurm aus seinem Loch gekrochen.
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

coolharry

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6774
Zitat
Diese Scheibe in der Rückwand ist aber garantiert nicht aus Brandschutzgründen entfallen, schließlich hat die Scheibe gleich daneben sogar ein Loch.

Ist aber leider so, aus dem selben Grund ist auch die Scheibe in der V-Zug Kabinentüre entfallen!
Ich hab in einem Labor - organische Analytik - im Gebäude des Hygieneinstitutes gearbeitet, das zur Jahrtausendwende renoviert wurde. Da wird jede Menge brennbarer organischer Lösungsmittel verwendet, wenn es dort einmal brennt, dann .....
Die Brandschutztüren zum Stiegenhaus bzw. die Brandabschnittstüren bestehen zu ca. 50% aus Glas, der Rest ist Holz.
In den Labortüren (die zu den Fluchtwegen aufgehen, sind verpflichtend Glasfenster montiert worden. Glas ist durchaus brandabschnittstauglich.

Wahrscheinlich ist da bei den WL wieder ein Wurm aus seinem Loch gekrochen.

"Feuertür" wird ja nur eine Tür genannt die min., je nach Klasse, zwischen 30 bis 90 min. gegen eine gewisse Temperatur resistent ist und deren Oberflächentemperatur auf der Feuer abgeandten Seite nicht über, ich glaube jetzt, 100°C kommt.
Ich weiß da leider nur, dass es Türen gibt und gab die nach der Prüfung auf der Feuer abgewandten Seite zu warm waren und deswegen keine Klassifizierung nach TRVB bekamen. Die Temperatur ist nur damals leider nicht erwähnt worden.
Somit kann man auch Glas als Feuerschutztür bekommen genauso wie Holz. Eine T30 Tür bekommst mit so ziemlich allem darin.
T30 heisst ja jetzt EI230-C = 30min. Widerstand gegen ca. 1000°C auf der Feuerseite.
Weil ein menschlicher Hühnerstall nicht der Weisheit letzter Schluß sein kann.

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15339
"Feuertür" wird ja nur eine Tür genannt die min., je nach Klasse, zwischen 30 bis 90 min. gegen eine gewisse Temperatur resistent ist und deren Oberflächentemperatur auf der Feuer abgeandten Seite nicht über, ich glaube jetzt, 100°C kommt.
Ich weiß da leider nur, dass es Türen gibt und gab die nach der Prüfung auf der Feuer abgewandten Seite zu warm waren und deswegen keine Klassifizierung nach TRVB bekamen. Die Temperatur ist nur damals leider nicht erwähnt worden.
Somit kann man auch Glas als Feuerschutztür bekommen genauso wie Holz. Eine T30 Tür bekommst mit so ziemlich allem darin.
T30 heisst ja jetzt EI230-C = 30min. Widerstand gegen ca. 1000°C auf der Feuerseite.
Eine Brandwiderstandsdauer von 30 Minuten brauchst in der STraßenbahn eh nicht, der Fahrer hat in seiner Kabine, wenn es hinten brennt, keine 30 Minuten Überlebens-Chance. Der kann sich eh nur seine Fluchthaube aufsetzen und rennen.
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9627
Und den Selbstretter aufsetzen, würde mir nicht im Traum einfallen, zumindestens nicht dann, wenn ich durchs Feuer ins Freie muss. Die Dinger sind wie Warmschrumpfband und ziehen sich ab 68Grad zusammen. Somit Kabinenscheibe einschlagen und da raus und eventuell Luftanhalten bis man den Selbstretter verwenden kann.
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16463

Wahrscheinlich ist da bei den WL wieder ein Wurm aus seinem Loch gekrochen.
Ein großes Wort gelassen ausgesprochen. Es gibt ein paar Fahrer(innen), die wollen weder gesehen, noch bei der Arbeit beobachtet werden, geschweige denn aus irgendeinem Grund mit den Fahrgästen/anderenMitmenschen in Kontakt treten*. Und gerade diese Gruppe unterstützt die Gewerkschaft halt heftigst (Wer jetzt denkt, so mancher Gewerkschafter unter den Fahrern gehört zu dieser Gruppe , ist ein böser Schelm!). Man will halt ungestört rauchen können, jederzeit sein Handy beobachten und natürlich absolut anonym bleiben! Wennst' versuchst, sie zu fotographieren, zucken sie komplett aus, sobald sie es gneissen. Solche Charaktere geben dir nach einem Unfall oft auch nicht ihre persönlichen Daten ("Wog'nnumma, Urt und Zeit miass'n reichen!"). Keine Angst, die werden seeeehr alt im Dienst, solche engagierten Mitarbeiter liebt man!  >:D

Ja leider, oft sind die falschen Menschen im falschen Beruf!  :'(




*) Abgesehen vom gelegentlichen Aussprechen von Belehrungen.
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

W_E_St

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7372
Zitat
Man will halt ungestört rauchen können
Ungestört ist gut... zumindest bei den Ux stinkt dann der vordere Wagenteil bis weiter als zur ersten Tür dermaßen, dass ich vor einiger Zeit in der U3 fast Lust gehabt hätte, die Notbremse zu ziehen und/oder die Feuerwehr zu rufen.
"Sollte dies jedoch der Parteilinie entsprechen, werden wir uns selbstverständlich bemühen, in Zukunft kleiner und viereckiger zu werden!"

(aus einer Beschwerde über viel zu weit und kurz geschnittene Pullover in "Good Bye Lenin")

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16463
Wäre interessant, wie man die Deaktivierung von Rauchmeldern in den Fahrerkabinen argumentiert!?  ???
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

petestoeb

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 606

Wahrscheinlich ist da bei den WL wieder ein Wurm aus seinem Loch gekrochen.
Ein großes Wort gelassen ausgesprochen. Es gibt ein paar Fahrer(innen), die wollen weder gesehen, noch bei der Arbeit beobachtet werden, geschweige denn aus irgendeinem Grund mit den Fahrgästen/anderenMitmenschen in Kontakt treten*. Und gerade diese Gruppe unterstützt die Gewerkschaft halt heftigst (Wer jetzt denkt, so mancher Gewerkschafter unter den Fahrern gehört zu dieser Gruppe , ist ein böser Schelm!). Man will halt ungestört rauchen können, jederzeit sein Handy beobachten und natürlich absolut anonym bleiben! Wennst' versuchst, sie zu fotographieren, zucken sie komplett aus, sobald sie es gneissen. Solche Charaktere geben dir nach einem Unfall oft auch nicht ihre persönlichen Daten ("Wog'nnumma, Urt und Zeit miass'n reichen!"). Keine Angst, die werden seeeehr alt im Dienst, solche engagierten Mitarbeiter liebt man!  >:D

Ja leider, oft sind die falschen Menschen im falschen Beruf!  :'(




*) Abgesehen vom gelegentlichen Aussprechen von Belehrungen.

Ich würde einmal vermuten, dass die allermeisten Fahrer NICHT permanent beobachtet werden wollen. Das hat weder mit Rauchen oder Handyspielen zu tun, sondern einfach mit Privatsphäre. Egal ob die Nase beisst oder es im Ohr juckt, das Nasenbohren oder Kratzen sollte niemand mitbekommen.

Und die Gewerkschaft war (zumindest früher) als braver Dienstgebervertreter GEGEN die Fahrerkabinen. Wenn diese bereits in den 70er Jahren nicht gegen Fahrerkabinen opponiert hätten, wären diese schon weit früher (mit dem E2) gekommen. Das waren Dienstgeber und Gewerkschaft dahinter, dass dies verhindert wurde.

Und einen Menschen fotografieren, der das nicht will, ist ohnehin (abgesehen vom Gesetzesverstoß) eine bodenlose Frechheit - was mir damals im Normallfall eigentlich wurst war.