Die FGI war zwar nicht gänzlich unbrauchbar (sofern man mit den Tücken des Systems vertraut ist), aber trotzdem in gewohnter Manier alles andere, als vorbildlich:
• Die FGI-Displays in den Haltestellen zeigten zum Teil die dort jeweils nicht verkehrenden Linien samt Opernball-Hinweis _und_ Phantasiezeiten an;
• Der Testanzeiger am Rathausplatz hatte ein ganz besonderes Schmankerl parat: 4x D-Wagen zum Hauptbahnhof in 0 Minuten, davon abwechselnd die jeweils ersten und letzten zwei Zeilen blinkend. Sozusagen ein Tanz im (dazu unpassenden) Zweivierteltakt ... Auf die Störungs-Lauftext-Zeile habe ich gar nimmer bewusst geachtet ...
• Das i.tip zeigte zumindest für den 1er beim Schottentor und Rathausplatz richtigerweise keine Abfahrten, den 2er als Option "weitere Linien" jedoch auch nicht an;
• Das qando war zeitweise durcheinander; so wurde etwa ein normal via 1 umgeleiteter 2er nach Ottakring als von Ottakring kommend und bei der Bellaria wendend angezeigt; daneben zum Teil Wartezeiten jenseits von gut und böse, die aber zum Teil eh nur Phantasiezeiten waren ...
• Stationsdurchsagen hab' ich nur in Zusammenhang mit anderen Störungen vernommen - zur partiellen Ringsperre gab's akustisch offenbar nix;
• In den umgeleiteten 2ern, mit denen ich mitgefahren bin, wurde vom Fahrpersonal per Durchsage auf die geänderte Linienführung hingewiesen - sollte das nicht auch unser weltbestes, 1,3 Mio. Euro teures neues Ansagenpaket können? (Gut, die Vergangenheit hat eher das Gegenteil par excellence bewiesen - vielleicht ist es eh besser, dass man diesfalls von Ansagen vom Band Abstand nimmt, wenn sie grottenfalsch sind ...)