Autor Thema: Linie 59 (1908-1972)  (Gelesen 143804 mal)

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14622
Re: Linie 59 (1908-1972)
« Antwort #180 am: 23. August 2017, 23:33:14 »
K 2382 + m3 5310 abgestellt in RDH/ Zollernsperggasse (Foto: Peter Bader).

LG nord22

4463

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5763
Re: Linie 59 (1908-1972)
« Antwort #181 am: 24. August 2017, 13:33:08 »
K 2382 + m3 5310 abgestellt in RDH/ Zollernsperggasse (Foto: Peter Bader).
Da gab es damals sogar einen Bahnsteig? :o
"das korrupteste Nest auf dem weiten Erdenrund"
Mark Twain über die Wienerstadt.

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16453
Re: Linie 59 (1908-1972)
« Antwort #182 am: 24. August 2017, 14:29:21 »
Dort war ja einige Zeit die Abfahrtsstelle des L-Wagens!
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 12083
Re: Linie 59 (1908-1972)
« Antwort #183 am: 24. August 2017, 18:50:04 »
Dort war ja einige Zeit die Abfahrtsstelle des L-Wagens!

Von wann bis wann?
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

luki32

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5236
  • Bösuser
Re: Linie 59 (1908-1972)
« Antwort #184 am: 24. August 2017, 21:07:24 »
Dort war ja einige Zeit die Abfahrtsstelle des L-Wagens!

Von wann bis wann?

Immer dann, wenn Bhf. Rudolfsheim steht:
http://www.strassenbahnjournal.at/wiki/index.php?title=Linie_L

mfG
Luki
Vorsicht, Bösuser!
Militanter Gegner der Germanisierung der österreichischen Sprache!

buschberg

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 284
Re: Linie 59 (1908-1972)
« Antwort #185 am: 25. August 2017, 08:37:15 »
Der L Wagen fuhr bis zur seiner Einstellung ab Rudolfsheim.

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16453
Re: Linie 59 (1908-1972)
« Antwort #186 am: 25. August 2017, 15:03:46 »
Aber früher bis/ab Schönbrunn!  ;)
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14622
Re: Linie 59 (1908-1972)
« Antwort #187 am: 29. August 2017, 07:25:23 »
Als Trostpflaster für den heutigen Trauertag eine besonders interessante Aufnahme von g2 3796 in der Schwendergasse/ RDH (Foto: Harald Herrmann, 1954). g2 3796 entstand im März 1937 nach Verglasung der Plattformen von (aw) 1280 und wurde per 31.03.1961 ausgemustert.

LG nord22 

martin8721

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 4238
  • Halbstarker
Re: Linie 59 (1908-1972)
« Antwort #188 am: 29. August 2017, 10:05:33 »
g2 3796 in der Schwendergasse/ RDH (Foto: Harald Herrmann, 1954)  [...] wurde per 31.03.1961 ausgemustert.


Wenn das Foto 1954 entstanden ist, frage ich mich, ob der Wagen noch bis 1961 in diesem Lackzustand unterwegs war?

oldtimer

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1079
Re: Linie 59 (1908-1972)
« Antwort #189 am: 29. August 2017, 10:39:34 »
g2 3796 in der Schwendergasse/ RDH (Foto: Harald Herrmann, 1954)  [...] wurde per 31.03.1961 ausgemustert.


Wenn das Foto 1954 entstanden ist, frage ich mich, ob der Wagen noch bis 1961 in diesem Lackzustand unterwegs war?

Nein, 3796 erhielt im Oktober 1956 Neulack.
"Besetzt - bitte nicht mehr zusteigen, der Zug wird abgefertigt!"

martin8721

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 4238
  • Halbstarker
Re: Linie 59 (1908-1972)
« Antwort #190 am: 29. August 2017, 21:19:07 »
Nein, 3796 erhielt im Oktober 1956 Neulack.

Alles klar. Danke für die Info!  :)

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 12083
Re: Linie 59 (1908-1972)
« Antwort #191 am: 30. August 2017, 09:21:18 »
Als Trostpflaster für den heutigen Trauertag eine besonders interessante Aufnahme von g2 3796 in der Schwendergasse/ RDH (Foto: Harald Herrmann, 1954). g2 3796 entstand im März 1937 nach Verglasung der Plattformen von (aw) 1280 und wurde per 31.03.1961 ausgemustert.

Was ist das Ding unterhalb der Wagennummer und oberhalb des Gewichtzeichens?
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

tramway.at

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8131
    • www.tramway.at
Re: Linie 59 (1908-1972)
« Antwort #192 am: 30. August 2017, 09:28:45 »
Als Trostpflaster für den heutigen Trauertag eine besonders interessante Aufnahme von g2 3796 in der Schwendergasse/ RDH (Foto: Harald Herrmann, 1954). g2 3796 entstand im März 1937 nach Verglasung der Plattformen von (aw) 1280 und wurde per 31.03.1961 ausgemustert.

Was ist das Ding unterhalb der Wagennummer und oberhalb des Gewichtzeichens?
Ein Rückstrahler wie beim Fahrrad  :D  Mit Licht hat man gespart damals!
Harald A. Jahn, www.tramway.at

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16453
Re: Linie 59 (1908-1972)
« Antwort #193 am: 30. August 2017, 12:18:40 »
Das ist die Glimmlampe, die zeigt an, ob Strom im Kupplungskabel ist.
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

111

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 279
Re: Linie 59 (1908-1972)
« Antwort #194 am: 30. August 2017, 12:23:41 »
Das ist die Glimmlampe, die zeigt an, ob Strom im Kupplungskabel ist.

Genauer gesagt ob der Kupplungsschalter eingeschaltet ist und somit der Strom in der Elin-Kupplung fließen kann!