Autor Thema: Roller-Sharing  (Gelesen 40538 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11680
    • In vollen Zügen
Re: Roller-Sharing
« Antwort #15 am: 09. April 2015, 14:10:52 »
Aber den rosa Zettel darf man dann wahrscheinlich gegen Zahlung von 100 Euro durch eine rosa Karte ersetzen lassen, oder? Dann bleibe ich eher beim B-Schein, das ist mir das bisserl Spaß nicht wert.
Kostet nur 50 EUR – die 5 Praxisstunden kosten mit Sicherheit um einiges mehr. Nachdem es sich aber offensichtlich ohnehin um Mopeds handeln dürfte, kannst Du das ohnehin auch mit Klasse B benutzen.
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8852
Re: Roller-Sharing
« Antwort #16 am: 09. April 2015, 14:27:49 »
Möglicherweise haben die Dinger sogar ein Automatikgetriebe, dann braucht man außer Gas geben, lenken und bremsen überhaupt nichts mehr tun. Ein Rad mit Gangschaltung verlangt einem da um einiges mehr ab.  :)
Garantiert haben die Automatik, wie praktisch allen modernen Mopeds.

normalbuerger

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1161
Re: Roller-Sharing
« Antwort #17 am: 09. April 2015, 15:00:51 »
Moped fahren ist nicht schwer, bissl am Griff drehen und fahren wie mit einem Fahrrad ohne treten halt:)
Die Idee finde ich fast besser als Car2Go &Co, denn innerstädtisch bist du mit einem Moped bei Stau um einiges schneller als mit einem Auto.
Was mich eher abschreckt ist die Sache mit dem Helm, auch wenn da Einweghaben dabei sind werden die Helme vermutlich nach einiger Zeit dementsprechen aussehen.
Hat jemand das Geschäftsgebiet gefunden? Das wäre noch interessant wo man mit den Dingern fahren kann.

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16468
Re: Roller-Sharing
« Antwort #18 am: 09. April 2015, 15:08:36 »
Soviel ich weiß, kann/soll/darf man im Anfangsstadium des Projekts nur die inneren Bezirke befahren. Es gibt ja auch noch nicht allzu viele Roller.
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

vodi

  • Schaffner
  • **
  • Beiträge: 127
Re: Roller-Sharing
« Antwort #19 am: 09. April 2015, 15:09:33 »
Hat jemand das Geschäftsgebiet gefunden?
https://sco2t.com/servicegebiet/
»Zur Zeit deckt das SCO2T Servicegebiet Teile des 1., 2., 3. und 20. Wiener Gemeindebezirks ab.«

Zitat
Das wäre noch interessant wo man mit den Dingern fahren kann.
Fahren und Parken in ganz Wien, Miete beginnen und anfangen nur im Servicegebiet.

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11680
    • In vollen Zügen
Re: Roller-Sharing
« Antwort #20 am: 09. April 2015, 15:11:24 »
Das ist ein bisserl wenig. Wenigstens die anderen Innenbezirke hätte man dazu nehmen können.
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

normalbuerger

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1161
Re: Roller-Sharing
« Antwort #21 am: 09. April 2015, 15:14:33 »
Also das Servicegebiet ist ja mehr als nur dürftig, aber es wird ja bestimmt noch erweitert werden wenn das Angebot angenommen wird.

moszkva tér

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8283
Re: Roller-Sharing
« Antwort #22 am: 09. April 2015, 19:12:04 »
Zu Roller-Sharing passt irgendwie auch dieses Bild  :)

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15415
Re: Roller-Sharing
« Antwort #23 am: 09. April 2015, 20:40:45 »
Möglicherweise haben die Dinger sogar ein Automatikgetriebe, dann braucht man außer Gas geben, lenken und bremsen überhaupt nichts mehr tun. Ein Rad mit Gangschaltung verlangt einem da um einiges mehr ab.  :)
Eher so was wie der DAF, stufenlose Automatik. Beide Bremsen wie beim Fahrrad als Handbremse, Vorderrad - glaube ich - links. Fahren musst das Ding binär, damit was weiter geht.
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

Inventar

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 263
Re: Roller-Sharing
« Antwort #24 am: 09. April 2015, 22:53:38 »
Nur beim starten wird einer der es noch nie gemacht hat seine Probleme bekommen. Da bin ich mir fast sicher. Weil aufs eins werden alle vergessen die mit sowas normal nix zu tun haben.

Ich sag nur Automatik.

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11680
    • In vollen Zügen
Re: Roller-Sharing
« Antwort #25 am: 09. April 2015, 22:59:30 »
Ja... die Maschine wird einen Hüpfer nach vorne machen, wenn man die Bremse nicht anzieht.
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

benkda01

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2726
Re: Roller-Sharing
« Antwort #26 am: 09. April 2015, 23:00:06 »
Ja... die Maschine wird einen Hüpfer nach vorne machen, wenn man die Bremse nicht anzieht.
Hat das Ding etwa einen permanent eingelegten Vorwärtsgang?

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Roller-Sharing
« Antwort #27 am: 09. April 2015, 23:45:20 »
Ja... die Maschine wird einen Hüpfer nach vorne machen, wenn man die Bremse nicht anzieht.
Hat das Ding etwa einen permanent eingelegten Vorwärtsgang?
Das haben Automatik-Autos auch. Wenn du von der Bremse gehst, zieht er von allein vor (im D-Modus). Sonst würde man sich eher schwer tun, z.B. in der Steigung anzufahren.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15415
Re: Roller-Sharing
« Antwort #28 am: 09. April 2015, 23:52:24 »
Nur beim starten wird einer der es noch nie gemacht hat seine Probleme bekommen. Da bin ich mir fast sicher. Weil aufs eins werden alle vergessen die mit sowas normal nix zu tun haben.

Ich sag nur Automatik.
Bei dem Ding, das ich beim 111er in der Fahrschule gefahren bin, ist der Starter nur dann gegangen, wenn man auch die Vorderbremse angezogen hat.
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36952
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Roller-Sharing
« Antwort #29 am: 09. April 2015, 23:55:05 »
Das haben Automatik-Autos auch. Wenn du von der Bremse gehst, zieht er von allein vor (im D-Modus). Sonst würde man sich eher schwer tun, z.B. in der Steigung anzufahren.

Moderne automatikgetriebene Autos haben eine Haltebremse (wie Linienbusse). Wenn man von der Bremse geht, tut sich erst einmal gar nix, bis man aufs Gas steigt.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!