Autor Thema: 21.4.2015: Eigenkollision Zimmermannplatz  (Gelesen 127529 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Linie 58

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1489
21.4.2015: Eigenkollision Zimmermannplatz
« am: 21. April 2015, 16:53:21 »
VU Zimmermannplatz, 43 in beide Fahrtrichtungen über 44 - 9.

Edit: Eigenkollision mit Verletzten

tramway.at

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8205
    • www.tramway.at
Re: 21.4.2015: Eigenkollision Zimmermannplatz
« Antwort #1 am: 21. April 2015, 17:02:12 »
Jetzt is scho wieder was passiert (weiss nix näheres)
Quelle: Christoph Klinger, Facebook
Harald A. Jahn, www.tramway.at

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36892
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: 21.4.2015: Eigenkollision Zimmermannplatz
« Antwort #2 am: 21. April 2015, 17:05:25 »
Und das auf einer Flankenschutzweiche!!!
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16463
Re: 21.4.2015: Eigenkollision Zimmermannplatz
« Antwort #3 am: 21. April 2015, 17:05:49 »
Ja, wenn man als Wagenbeweger nur wüsste, was die geheimnisvollen Zeichen im grauen Kastl am Querdraht bedeuten! Und wenn man sie dann auch noch richtig deuten könnte . . . .  ::)
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

Tatra83

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3733
Re: 21.4.2015: Eigenkollision Zimmermannplatz
« Antwort #4 am: 21. April 2015, 17:07:46 »
Und das auf einer Flankenschutzweiche!!!
Herzliche Grüße an die MA64! http://www.stadtrechnungshof.wien.at/ausschuss/02/02-08-StRH-V-64-1-15.pdf Thema: Aufsichtsbehördliche Maßnahmen nach Vorfällen bei Straßenbahnen...  C:-)
Und ich dachte, mit der Straßenbahn bin ich schneller als zu Fuß.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36892
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: 21.4.2015: Eigenkollision Zimmermannplatz
« Antwort #5 am: 21. April 2015, 17:09:50 »
Die Frage ist: Ist die Weiche in der Grundstellung gewesen? Oder war sie finster? In der Ablenkung darf sie ja nicht sein, wenn sich ein Zug annähert.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

Linie 58

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1489
Re: 21.4.2015: Eigenkollision Zimmermannplatz
« Antwort #6 am: 21. April 2015, 17:15:50 »
613 gegen 1355, Rüstwagen, Feuerwehr, K-Zug vor Ort.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36892
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: 21.4.2015: Eigenkollision Zimmermannplatz
« Antwort #7 am: 21. April 2015, 17:16:06 »
Update:  Tw ist 4859.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15714
Re: 21.4.2015: Eigenkollision Zimmermannplatz
« Antwort #8 am: 21. April 2015, 17:29:40 »
Und das auf einer Flankenschutzweiche!!!
Herzliche Grüße an die MA64! http://www.stadtrechnungshof.wien.at/ausschuss/02/02-08-StRH-V-64-1-15.pdf Thema: Aufsichtsbehördliche Maßnahmen nach Vorfällen bei Straßenbahnen...  C:-)

Und was willst du mit dem Bericht sagen?

Die WL melden wesentlich mehr Ereignisse, als eigentlich notwendig. Und über manche Vorfälle erfahren die WL auch erst über die Medien. Denn wenn wie sollen die WL über solche Vorfälle wissen, wenn sich die Fahrgäste gleich an die Medien wenden.

Ich sage nur offene Türe, bzw ausgerissener Sitz. Würden die Fahrgäste das gleich dem Fahrer melden, dann würde der sicherlich richtig reagieren. Aber immer mehr Personen posten bei Verkehrsereignisse Video und Bilder im Social Medien, bevor sie Erste Hilfe leisten, bzw zumindest Einsatzkräfte anfordern. Und wenn diese dann doch vor Ort sind, dann stehen die Schaulustigen eher im Weg und geben oft noch schlaue Kommentare, bevor sie helfen.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

Sabine Schienenbruch

  • Gast
Re: 21.4.2015: Eigenkollision Zimmermannplatz
« Antwort #9 am: 21. April 2015, 17:44:48 »
@ Klingelfee:

 :bh:

Oder bist der Online-Presse-Gut-Sprecher der WL?

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36892
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: 21.4.2015: Eigenkollision Zimmermannplatz
« Antwort #10 am: 21. April 2015, 17:45:21 »
Straßenbahn-Unfall: Mindestens zehn Verletzte

An der Kreuzung Lazarettgasse/Zimmermannplatz am Alsergrund ist es vor kurzem zu einem Verkehrsunfall mit mindestens zehn verletzten Personen gekommen. Ersten Informationen der Polizei zufolge sind zwei Straßenbahnen Straßenbahn kollidiert.

Nähere Informationen folgen in Kürze.


Q: http://wien.orf.at/news/stories/2706545/
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9627
Re: 21.4.2015: Eigenkollision Zimmermannplatz
« Antwort #11 am: 21. April 2015, 17:49:44 »
Schaut nicht gut aus.  :-\
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36892
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: 21.4.2015: Eigenkollision Zimmermannplatz
« Antwort #12 am: 21. April 2015, 17:50:56 »
Update: 13 Verletzte.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 12183
Re: 21.4.2015: Eigenkollision Zimmermannplatz
« Antwort #13 am: 21. April 2015, 18:12:31 »
Die Frage ist: Ist die Weiche in der Grundstellung gewesen? Oder war sie finster? In der Ablenkung darf sie ja nicht sein, wenn sich ein Zug annähert.

Vermutlich war sie finster, wurde vom kurzgeführten Vorderzug in die Ablenkung gestellt, hat sich, da abgeschaltet, nicht von alleine wieder in die Grundstellung gebracht und der Fahrer des ULFs hat nicht geschaut, sondern sich darauf verlassen, dass es sich um eine F-Weiche handelt. Tja, Pech gehabt! Wenn es so war, gehört dem Fahrer zumindest ein ordentlicher Fleck.
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

Sonderzug

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 272
Re: 21.4.2015: Eigenkollision Zimmermannplatz
« Antwort #14 am: 21. April 2015, 18:19:48 »
Das dürfte dann sein geringstes Problem sein.