Autor Thema: 21.4.2015: Eigenkollision Zimmermannplatz  (Gelesen 127405 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15338
Re: 21.4.2015: Eigenkollision Zimmermannplatz
« Antwort #15 am: 21. April 2015, 18:21:48 »
Wieder einmal mehr Glück als Verstand bei den WL - in einer andere Stadt wärens frontal zusammengekracht.
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

martin8721

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 4245
  • Halbstarker
Re: 21.4.2015: Eigenkollision Zimmermannplatz
« Antwort #16 am: 21. April 2015, 18:22:41 »
Die Frage ist: Ist die Weiche in der Grundstellung gewesen? Oder war sie finster? In der Ablenkung darf sie ja nicht sein, wenn sich ein Zug annähert.

Ja, das ist die entscheidende Frage.

Ich könnte mir vorstellen, dass der Vorderzug des 613 in die Zimmermannschleife gekürzt wurde und sich die Flankenschutzweiche wegen eines Fehlers nicht (wie sie eigentlich sollte) in die Grundstellung zurückgestellt hat.
Der Fahrer des 613 ist dann, ohne auf das Weichensignal und die Weichenzunge zu achten, drübergefahren in der Annahme: Die Weich'n steht eh immer in der Geraden.
Aber gut - ich möchte niemanden was unterstellen. Für den armen Fahrer gilt bis zur Klärung der tatsächlichen Ursache natürlich die Unschuldsvermutung. Es ist jetzt nur mal ein Theoretisieren wie es sich zugetragen haben könnte.

Der 1355 dürfte mit dem Unfall sein Leben ausgehaucht haben.
Der 4859 dürfte (augenscheinlich) keine größere Beschädigung davongetragen haben und vielleicht überleben.

Edit: Ferry war schneller mit gleichem Verdacht.

Hauptbahnhof

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2508
Re: 21.4.2015: Eigenkollision Zimmermannplatz
« Antwort #17 am: 21. April 2015, 18:27:15 »
Gilt bei dieser Weiche (oder allgemein bei F-Weichen) die Linksweichenregel?

martin8721

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 4245
  • Halbstarker
Re: 21.4.2015: Eigenkollision Zimmermannplatz
« Antwort #18 am: 21. April 2015, 18:35:13 »
Gilt bei dieser Weiche (oder allgemein bei F-Weichen) die Linksweichenregel?

Eben nicht.

Außer die Flankenschutzweiche steht in der Ablenkung bzw. wenn das Signal F ("Flankenschutzstellung") für den Gegenzug finster ist - dann ist wie bei jeder anderen Weiche auch, die Konfliktweichenregel anzuwenden.
Wäre interessant, zu wissen, ob das F für den 4859+1355 geleuchtet hat.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: 21.4.2015: Eigenkollision Zimmermannplatz
« Antwort #19 am: 21. April 2015, 18:35:39 »
Den Beiwagen 1355 haben wir das letzte Mal auf Schienen gesehen :( Der ist komplett hinüber. Mittlerweile VA!

Bilder folgen sofort, war vor Ort!
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

martin8721

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 4245
  • Halbstarker
Re: 21.4.2015: Eigenkollision Zimmermannplatz
« Antwort #20 am: 21. April 2015, 18:36:19 »
Gilt bei dieser Weiche (oder allgemein bei F-Weichen) die Linksweichenregel?

Eben nicht.

Außer die Flankenschutzweiche steht in der Ablenkung bzw. wenn das Signal F ("Flankenschutzstellung") für den Gegenzug finster ist - dann ist wie bei jeder anderen Weiche auch, die Konfliktweichenregel anzuwenden.
Wäre interessant, zu wissen, ob das F für den 4859+1355 geleuchtet hat.

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16463
Re: 21.4.2015: Eigenkollision Zimmermannplatz
« Antwort #21 am: 21. April 2015, 18:42:48 »
Gilt bei dieser Weiche (oder allgemein bei F-Weichen) die Linksweichenregel?
Wenn das Signal die korrekte Stellung anzeigt gilt sie nicht. Wenn es aber finster ist oder "Unsinn" zeigt schon, aber in solchen Fällen müsste der Fahrer (eigentlich!) ohnedies anhalten und die Weiche überprüfen. Dass das praktisch fast immer unterbleibt, sobald die Zungen augenscheinlich in die richtige Richtung zeigen, ist ein anderes Kapitel aus dem betrieblichen Alltag(sschlendrian)!



Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15713
Re: 21.4.2015: Eigenkollision Zimmermannplatz
« Antwort #22 am: 21. April 2015, 18:43:05 »
Gilt bei dieser Weiche (oder allgemein bei F-Weichen) die Linksweichenregel?

Eben nicht.

Außer die Flankenschutzweiche steht in der Ablenkung bzw. wenn das Signal F ("Flankenschutzstellung") für den Gegenzug finster ist - dann ist wie bei jeder anderen Weiche auch, die Konfliktweichenregel anzuwenden.
Wäre interessant, zu wissen, ob das F für den 4859+1355 geleuchtet hat.

Und selbst wenn. Auf Grund des Berührungspunkt am Beiwagen trifft dem stadteinwärts fahrenden Fahrer mMn absolut keine Schuld. bei dem stadtauswärtsfahrenden Fahrer überlasse ich das Urteil den Sachverständigen.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16463
Re: 21.4.2015: Eigenkollision Zimmermannplatz
« Antwort #23 am: 21. April 2015, 18:48:30 »
In der Ablenkung darf sie ja nicht sein, wenn sich ein Zug annähert.
Falls sie funktioniert eigentlich nicht.

Wenn man aber knapp hinter einem abbiegenden Zug nachfährt, bleibt sie in der Ablenkung, wie jede andere VETAG-Weiche. Auch wenn die Spritzwagenmannschaft die Weiche reinigt und nicht händisch in die Grundstellung zurückstellt, bleibt sie in der Ablenkung, da ja elektrisch abgeschaltet(  –> Dreieck am Signal!)
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

Hauptbahnhof

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2508
Re: 21.4.2015: Eigenkollision Zimmermannplatz
« Antwort #24 am: 21. April 2015, 18:51:02 »
Danke an alle für die Antworten!  :)

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: 21.4.2015: Eigenkollision Zimmermannplatz
« Antwort #25 am: 21. April 2015, 18:52:26 »
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

Nach der Kollision wurde der ULF Richtung HLS eingezogen und die Geamatic fuhr zum Schottentor und zurück. Dort habe ich ihn bei der Skodagasse noch einmal erwischt. Adieu, 1355!

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

Apropos: Saumäßig war das Verhalten eines der WL-Anwesenden. Dieser wollte nicht, dass Fotos gemacht werden, und hat sich absichtlich vor die Züge gestellt, mich bedroht und gesagt, ich darf dort nicht fotografieren. Ich bin echt versucht, ein Foto von ihm hier hereinzustellen, aber ich tu's natürlich nicht. Er hat mich eh auch fotografiert, viel Spaß, kannst dir aufs Klo hängen, das Foto.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

Conducteur

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 717
Re: 21.4.2015: Eigenkollision Zimmermannplatz
« Antwort #26 am: 21. April 2015, 18:59:28 »
43 in beide Fahrtrichtungen über 44 - 9.
Aha. 43er wieder einmal auf seiner historischen Route unterweges, wie er ursprünglich gefahren ist und noch nicht sein heutiges Liniensignal gehabt hat.  :)

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: 21.4.2015: Eigenkollision Zimmermannplatz
« Antwort #27 am: 21. April 2015, 19:00:08 »
43 in beide Fahrtrichtungen über 44 - 9.
Aha. 43er wieder einmal auf seiner historischen Route unterweges, wie er ursprünglich gefahren ist und noch nicht sein heutiges Liniensignal gehabt hat.  :)
Als absehbar war, dass die Störung in Kürze aufgehoben wird, fuhren ein paar Züge stadteinwärts über die Zimmermannschleife :)
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

Linie 58

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1489
Re: 21.4.2015: Eigenkollision Zimmermannplatz
« Antwort #28 am: 21. April 2015, 19:10:09 »
Als absehbar war, dass die Störung in Kürze aufgehoben wird, fuhren ein paar Züge stadteinwärts über die Zimmermannschleife :)

Genauso auch jene Züge, die zu Beginn der Störung von stadtauswärts kommend bei der Alser Straße gestrandet waren.

Btw:


hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16463
Re: 21.4.2015: Eigenkollision Zimmermannplatz
« Antwort #29 am: 21. April 2015, 19:13:57 »

Nach der Kollision wurde der ULF Richtung HLS eingezogen und die Geamatic fuhr zum Schottentor und zurück. Dort habe ich ihn bei der Skodagasse noch einmal erwischt. Adieu, 1355!
Vielleicht wird ein anderer, zur Sartierung vorgesehener c4 weiterleben und auf 1355 umnumeriert!   :up:


Zitat
Dieser wollte nicht, dass Fotos gemacht werden . . . .
Warum hast du das Weichensignal nicht mitfotographiert? Am zweiten Bild erkennt man gerade noch, dass es "Stellung links" anzeigt! Das wird natürlich bös für den Fahrer, sicher das Ende seiner Fahrerlaufbahn, vielleicht begnadigt man ihn zu einer anderen Verwendung.
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!