Autor Thema: 21.4.2015: Eigenkollision Zimmermannplatz  (Gelesen 127610 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Werner1981

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1121
Re: 21.4.2015: Eigenkollision Zimmermannplatz
« Antwort #90 am: 22. April 2015, 16:39:02 »
Modern ist ja schön und gut, aber dass es wurscht ist, dass moderne *) Fahrzeuge einen großen Schadfahrzeuganteil haben, ist schon etwas seltsam.

Wobei man fairerweise schon dazusagen muß, was soll an einem E1 großartig an Elektronik schadhaft werden?

Ist ja bei PKWs nicht anders. Die elektronischen Pannen nehmen in der ÖAMTC-Statistik von Jahr zu Jahr zu. Aber wohl kaum, weil die Autos immer schlechter werden, sondern weil immer mehr Elektronik verbaut wird. Und jedes Teil mehr ist eine potentielle Fehlerquelle mehr.

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16463
Re: 21.4.2015: Eigenkollision Zimmermannplatz
« Antwort #91 am: 22. April 2015, 18:00:30 »

Genau das ist es. Der Fahrer hat sich grundsätzlich vor dem Befahren einer Weiche davon zu überzeugen, dass die Weichenzungen entsprechend der gewünschten Fahrtrichtung ordnungsgemäß anliegen (§63.2 DV-Strab). Und das hat er - vermutlich gewohnheitsbedingt - nachweislich nicht getan, was ihm jetzt zum Verhängnis wird.
In den neuen Vorschriften ist das im § 39. geregelt. Die korrekte Stellung ist an den Zungen zu sehen, bei E-Weichen am Weichensignal, das nur bei vollständig anliegenden Zungen eine ordnungsgemäße Richtungsanzeige liefert!



Wobei man fairerweise schon dazusagen muß, was soll an einem E1 großartig an Elektronik schadhaft werden?

Unterschätze nicht das Maß an Elektronik, das in jedem E1 steckt!
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36892
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: 21.4.2015: Eigenkollision Zimmermannplatz
« Antwort #92 am: 22. April 2015, 18:07:38 »

Unterschätze nicht das Maß an Elektronik, das in jedem E1 steckt!

Aber man kriegt ihn auch bei Totalausfall sämtlicher Elektronik noch problemlos vom Fleck – ja, selbst bei Ausfall der Batteriespannung!
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16463
Re: 21.4.2015: Eigenkollision Zimmermannplatz
« Antwort #93 am: 22. April 2015, 18:16:30 »
Früher haben sich Techniker und Entscheidungsträger halt noch was gedacht bei der Arbeit!  :up:


Naja, denken werden sie heute auch was, man nennt das inzwischen ganz wichtig "Brainstorming", nur was da so allgemein raus kommt, erschöpft sich halt leider oft in blöden Ideen, Selbstlob, Medienauftritten, Vorwänden und Ausreden!  :'(
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8739
Re: 21.4.2015: Eigenkollision Zimmermannplatz
« Antwort #94 am: 22. April 2015, 18:58:10 »
Blöd, dass grad der 4859+1355 drauf war. Ein paar Sekunden später oder ein paar Sekunden früher und der Fahrer hätte nur rangieren müssen.
Wozu rangieren? Schnell eine Ehrenrunde durch die Sigischleife machen und er ist wieder auf der Stammstrecke. 8)

Donaufelder

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1557
Re: 21.4.2015: Eigenkollision Zimmermannplatz
« Antwort #95 am: 22. April 2015, 19:05:25 »
Genau!
Zum Rangieren hätte er noch einen Zweiten zur Zugdeckung gebraucht, des hätte ihm nur Zeit gekostet und womöglich auch noch blöde Sprüche eingebracht....

Mfg Donaufelder

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: 21.4.2015: Eigenkollision Zimmermannplatz
« Antwort #96 am: 22. April 2015, 19:07:10 »
Genau!
Zum Rangieren hätte er noch einen Zweiten zur Zugdeckung gebraucht
Beim ULF nicht, nur bei E1+cx.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15338
Re: 21.4.2015: Eigenkollision Zimmermannplatz
« Antwort #97 am: 22. April 2015, 19:09:02 »
Genau!
Zum Rangieren hätte er noch einen Zweiten zur Zugdeckung gebraucht, des hätte ihm nur Zeit gekostet und womöglich auch noch blöde Sprüche eingebracht....

Mfg Donaufelder
Zurück darf er doch mit Heckführerstand eine Zuglänge. Wenn er durch die Sigi-Schleife gefahren wäre, hätte das den ganzen Auslauf durcheinander gebracht, es hätte Chaos gegeben, alle Züge hätten flasch eingezogen und am nächsten Tag hätte kein ULF ausfahren können, außerdem hätte das einen Riesen-Straßenbahnstau am 26er gegeben.
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

Donaufelder

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1557
Re: 21.4.2015: Eigenkollision Zimmermannplatz
« Antwort #98 am: 22. April 2015, 19:12:51 »
Ajo hast recht, braucht ma ja nur bei einem Beiwagenzug.

Aber was anderes:
Angesichts der "angeblich technisch fehlerfreien Weichen" kriegt das Motto des kommenden Tramwaytages gleich a ganz neue Bedeutung! ;D

Mfg Donaufelder

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: 21.4.2015: Eigenkollision Zimmermannplatz
« Antwort #99 am: 22. April 2015, 19:14:54 »
@15A: hier noch das Bild vom ULF beim Einziehen:

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8739
Re: 21.4.2015: Eigenkollision Zimmermannplatz
« Antwort #100 am: 22. April 2015, 19:19:02 »
Zurück darf er doch mit Heckführerstand eine Zuglänge. Wenn er durch die Sigi-Schleife gefahren wäre, hätte das den ganzen Auslauf durcheinander gebracht, es hätte Chaos gegeben, alle Züge hätten flasch eingezogen und am nächsten Tag hätte kein ULF ausfahren können, außerdem hätte das einen Riesen-Straßenbahnstau am 26er gegeben.
Die Sigischleife ist aus beiden Fahrtrichtungen benützbar. Er wäre daher maximal einmal um den Block gefahren und wieder zur verstellen Weiche gekommen. Das einzige was passieren hätte können, und das ist am 43er nicht so unwahrscheinlich, dass inzwischen der Folgezug kommt und ihn überholt.

Ajo hast recht, braucht ma ja nur bei einem Beiwagenzug.
Nur bei einem Beiwagen ohne Rangierfahrschalter! Mit c1 und c5 kann man ohne Deckmann rangieren.

N1

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2446
Re: 21.4.2015: Eigenkollision Zimmermannplatz
« Antwort #101 am: 22. April 2015, 19:41:04 »
In "Wien heute" wurden eben Fotos mit der Quellenangabe "Tramwayforum" gezeigt!
"Der Raum, wo das stattfand, ist ziemlich groß."
Hans Rauscher

Wagenbeweger

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 601
Re: 21.4.2015: Eigenkollision Zimmermannplatz
« Antwort #102 am: 22. April 2015, 19:59:07 »
In ,,Wien Heute" habens grade gebracht, dass der Fahrer der alten Garnitur schuld war und die Weiche falsch befahren habe, was natürlich Blödsinn ist. Außerdem konnte man den Pressesprecher Wrong Answer oder wie der heißt, dabei beobachten, wie er geschickt um die frage herummanövrierte, warum die Weiche nach links gestanden ist.  :fp:

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: 21.4.2015: Eigenkollision Zimmermannplatz
« Antwort #103 am: 22. April 2015, 20:02:41 »
Außerdem konnte man den Pressesprecher Wrong Answer oder wie der heißt, dabei beobachten, wie er geschickt um die frage herummanövrierte, warum die Weiche nach links gestanden ist.  :fp:
Dabei war der eh gestern knapp nach mir vor Ort und hätte sich eigentlich ordentlich informieren können ;)

Hier der Beitrag: http://tvthek.orf.at/program/Wien-heute/70018/Wien-heute/9626173
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

Donaufelder

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1557
Re: 21.4.2015: Eigenkollision Zimmermannplatz
« Antwort #104 am: 22. April 2015, 20:05:50 »
In ,,Wien Heute" habens grade gebracht, dass der Fahrer der alten Garnitur schuld war und die Weiche falsch befahren habe, was natürlich Blödsinn ist. Außerdem konnte man den Pressesprecher Wrong Answer oder wie der heißt, dabei beobachten, wie er geschickt um die frage herummanövrierte, warum die Weiche nach links gestanden ist.  :fp:

Ich schau "Wien heute" nicht, mir ist das zuviel "Hofberichterstattung" der Stadt Wien und seinen Lakaien, da wird mir nur schlecht dabei ::)
Was hat er drauf gsagt?