Autor Thema: 18.-23.5.2015: Song Contest  (Gelesen 94785 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: 18.-23.5.2015: Song Contest
« Antwort #210 am: 25. Mai 2015, 16:09:43 »
Ich halte es auch für keine gute Idee, das die Fahrer selbst machen zu lassen, aber:

Und ich möchte nicht die Raunzerei der Wiener hören, wenn die Fahrer bei jeder Haltestelle aussteigen und die Tafeln herunternehmen müssen. Ein bis zwei Minuten kannst schon Stehzeit rechnen - und das nur bei Haltestellen bei vorgezogenen Gehsteig. Und der Zug muss auch gesichert werden - also noch eine Minute dazu

Das ist doch schon einigermaßen übertrieben! Wir reden hier von den Zügen, die so ca. um 4:30 bis 5 Uhr ausfahren. Die sind eh fast ohne Fahrgäste unterwegs und der Aufenthalt in den Stationen beschränkt sich darauf, die Schnur, mit denen die Tafel auf der Haltestellentafel befestigt ist, abzuschneiden und die Tafel neben den Fahrerplatz in die Kabine zu werfen, wenn man wieder einsteigt. Das dauert max. 30 Sekunden pro Haltestelle - ungefähr so lange wie der Fahrgastwechsel oder bis die Ampel wieder auf grün schaltet... wozu den Zug sichern? Das macht beim Weichenstellen oder beim Hineinhelfen eines Rollstuhls auch kein Fahrer.

Aber wie gesagt: Ich finde es auch nicht gut, dass der Fahrer das machen müsste. Seine Aufgabe ist konzentriertes Fahren, für so was gibts andere Abteilungen.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16463
Re: 18.-23.5.2015: Song Contest
« Antwort #211 am: 25. Mai 2015, 16:13:21 »
Man müsste ja nur jedem Fahrer der Linie beim Einschub sagen, nimm zwei oder drei Taferln mit. Da ist keiner überfordert.  ;)
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

petestoeb

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 606
Re: 18.-23.5.2015: Song Contest
« Antwort #212 am: 25. Mai 2015, 17:41:13 »
Ich halte es auch für keine gute Idee, das die Fahrer selbst machen zu lassen, aber:

Und ich möchte nicht die Raunzerei der Wiener hören, wenn die Fahrer bei jeder Haltestelle aussteigen und die Tafeln herunternehmen müssen. Ein bis zwei Minuten kannst schon Stehzeit rechnen - und das nur bei Haltestellen bei vorgezogenen Gehsteig. Und der Zug muss auch gesichert werden - also noch eine Minute dazu

Das ist doch schon einigermaßen übertrieben! Wir reden hier von den Zügen, die so ca. um 4:30 bis 5 Uhr ausfahren. Die sind eh fast ohne Fahrgäste unterwegs und der Aufenthalt in den Stationen beschränkt sich darauf, die Schnur, mit denen die Tafel auf der Haltestellentafel befestigt ist, abzuschneiden und die Tafel neben den Fahrerplatz in die Kabine zu werfen, wenn man wieder einsteigt. Das dauert max. 30 Sekunden pro Haltestelle - ungefähr so lange wie der Fahrgastwechsel oder bis die Ampel wieder auf grün schaltet... wozu den Zug sichern? Das macht beim Weichenstellen oder beim Hineinhelfen eines Rollstuhls auch kein Fahrer.

Aber wie gesagt: Ich finde es auch nicht gut, dass der Fahrer das machen müsste. Seine Aufgabe ist konzentriertes Fahren, für so was gibts andere Abteilungen.

Jetzt frage ich mich nur, was an der Entfernung von solchen Tafeln so wichtig ist, dass man das dem Fahrpersonal aufbürden sollte.  Ob die noch ein paar Tage länger hängen ist ohnehin ohne Belang, denn jeder weiß, dass der Song-Contest vorbei ist.

U4

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3367
Re: 18.-23.5.2015: Song Contest
« Antwort #213 am: 25. Mai 2015, 17:44:07 »
 :up:

So ist es ...

Das ist genauso wichtig - wie wenn in China ein Fahrradl auf einen Reissack fällt  :fp:
🥒 Haltestelle NEU -  die schlechteste Version seit Beginn der Haltestellen, "Stangln" die fast nicht zu erkennen sind im Bild der Stadt

Wiener Schwelle

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 702
Re: 18.-23.5.2015: Song Contest
« Antwort #214 am: 25. Mai 2015, 17:45:06 »
Ich halte es auch für keine gute Idee, das die Fahrer selbst machen zu lassen, aber:

Und ich möchte nicht die Raunzerei der Wiener hören, wenn die Fahrer bei jeder Haltestelle aussteigen und die Tafeln herunternehmen müssen. Ein bis zwei Minuten kannst schon Stehzeit rechnen - und das nur bei Haltestellen bei vorgezogenen Gehsteig. Und der Zug muss auch gesichert werden - also noch eine Minute dazu

Das ist doch schon einigermaßen übertrieben! Wir reden hier von den Zügen, die so ca. um 4:30 bis 5 Uhr ausfahren. Die sind eh fast ohne Fahrgäste unterwegs und der Aufenthalt in den Stationen beschränkt sich darauf, die Schnur, mit denen die Tafel auf der Haltestellentafel befestigt ist, abzuschneiden und die Tafel neben den Fahrerplatz in die Kabine zu werfen, wenn man wieder einsteigt. Das dauert max. 30 Sekunden pro Haltestelle - ungefähr so lange wie der Fahrgastwechsel oder bis die Ampel wieder auf grün schaltet... wozu den Zug sichern? Das macht beim Weichenstellen oder beim Hineinhelfen eines Rollstuhls auch kein Fahrer.

Aber wie gesagt: Ich finde es auch nicht gut, dass der Fahrer das machen müsste. Seine Aufgabe ist konzentriertes Fahren, für so was gibts andere Abteilungen.

Jetzt frage ich mich nur, was an der Entfernung von solchen Tafeln so wichtig ist, dass man das dem Fahrpersonal aufbürden sollte.  Ob die noch ein paar Tage länger hängen ist ohnehin ohne Belang, denn jeder weiß, dass der Song-Contest vorbei ist.
Wenn das Datum oben steht nicht.
Ebenso könnten auch die Fahnen einen Tag länger am Fahrzeug bleiben, bis billigere Arbeitskräfte vorhanden sind.

Donaufelder

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1557
Re: 18.-23.5.2015: Song Contest
« Antwort #215 am: 25. Mai 2015, 20:20:09 »
Der "ESC gebrandete" ULF war grad in der "ZIB 20"!

Mfg Donaufelder

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36892
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: 18.-23.5.2015: Song Contest
« Antwort #216 am: 25. Mai 2015, 20:42:06 »
Jetzt frage ich mich nur, was an der Entfernung von solchen Tafeln so wichtig ist, dass man das dem Fahrpersonal aufbürden sollte.  Ob die noch ein paar Tage länger hängen ist ohnehin ohne Belang, denn jeder weiß, dass der Song-Contest vorbei ist.

Nein, es ist nicht egal, denn nicht mehr gültige Information absichtlich länger hängen zu lassen, obwohl einwandfrei klar ist, dass sie nicht mehr gültig ist, erfüllt den Tatbestand der drei Schweinchen. :ugvm:
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

4463

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5763
Re: 18.-23.5.2015: Song Contest
« Antwort #217 am: 25. Mai 2015, 20:47:06 »
Es stimmt schon, dass die Infos möglichst schnell nach Wegfall des Grundes entfernt werden sollten, aber da das Datum draufsteht, ist es auch aus meiner Sicht nicht schlimm, wenn es aufgrund des langen Wochenendes zwei Tage länger dauert. Überstunden dafür zu zahlen hielte ich jedenfalls für eine unnötige Ausgabe. Allerdings stellt sich natürlich die Frage, ob es Personal gäbe, das am Wochenende sowieso nur Bereitschaft hat, aber anwesend ist - dieses könnte man dann eventuell für solche Dinge einsetzen.
"das korrupteste Nest auf dem weiten Erdenrund"
Mark Twain über die Wienerstadt.

luki32

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5238
  • Bösuser
Re: 18.-23.5.2015: Song Contest
« Antwort #218 am: 25. Mai 2015, 20:47:24 »
Jetzt frage ich mich nur, was an der Entfernung von solchen Tafeln so wichtig ist, dass man das dem Fahrpersonal aufbürden sollte.  Ob die noch ein paar Tage länger hängen ist ohnehin ohne Belang, denn jeder weiß, dass der Song-Contest vorbei ist.

Jetzt übersetze ich Deine Aussage:

Wir brauchen nix aufhängen, wir wissen so und so, wo wir hinfahren, und die Fahrgäste sind so und so egal!
Vorsicht, Bösuser!
Militanter Gegner der Germanisierung der österreichischen Sprache!

petestoeb

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 606
Re: 18.-23.5.2015: Song Contest
« Antwort #219 am: 25. Mai 2015, 21:12:08 »
Jetzt frage ich mich nur, was an der Entfernung von solchen Tafeln so wichtig ist, dass man das dem Fahrpersonal aufbürden sollte.  Ob die noch ein paar Tage länger hängen ist ohnehin ohne Belang, denn jeder weiß, dass der Song-Contest vorbei ist.

Jetzt übersetze ich Deine Aussage:

Wir brauchen nix aufhängen, wir wissen so und so, wo wir hinfahren, und die Fahrgäste sind so und so egal!

Nein, die Fahrgäste sind das Wichtigste, denn die werden zu ihrem Ziel gebracht.

Ich mag dieses Forum, aber manche Fundis von "Straßenbahnfreunden" die alles und jeden kleinsten ihrer Meinung begangenen Fehler suchen und zum Skandal aufblasen, gehen mir echt auf die Nerven. Die Wiener Linien haben einen Megaauftrag jeden Tag Millionen von Fahrgästen zu befördern. Das machen sie im Großen und Ganzen ganz gut. Natürlich gibt es auch Kritik. Und natürlich ist vieles vor allem intern nicht in Ordnung. Aber sich dauernd wegen nicht abgehängter Hinweistafeln oder einem ausgefallenen Display aufzupudeln, ist völlig fehl am Platz. Betrieb und auch Information ist für die meisten Fahrgäste mehr als in Ordnung. Die Kleinigkeiten, die manche hier aufbauschen, sind völlig lächerlich. Ich kenne auch beide Seite. 20 Jahre habe ich als Straßenbahnfahrer gearbeitet und heute bin ich nur mehr zufriedener Fahrgast. Eine nicht abgehängte Hinweistafel oder finseres Display sind mit völlig egal.

Hawk

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1773
Re: 18.-23.5.2015: Song Contest
« Antwort #220 am: 25. Mai 2015, 21:18:39 »
Es kann nicht immer alles funktionieren, leider!
Das leben zwingt einen oft in die Knie,jedoch ein jeder kann selbst entscheiden ob er liegen bleibt oder wieder aufsteht! :-)

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36892
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: 18.-23.5.2015: Song Contest
« Antwort #221 am: 25. Mai 2015, 21:45:06 »
Es kann nicht immer alles funktionieren, leider!

Wie schaffen es bloß andere, in ihrer Größe durchaus vergleichbare Verkehrsbetriebe, dass solche Dinge sehr wohl funktionieren?
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

ULF

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 978
Re: 18.-23.5.2015: Song Contest
« Antwort #222 am: 25. Mai 2015, 21:47:41 »
Ich find das witzig...  :D
Keiner hat sich hier aufgepudelt. Es ist das Argument gefallen "geht nicht, kein Personal". Und das ist schlichtweg falsch. Irgendwer kann es sicher abhängen - auch am Feiertag. Darauf zu sagen, hört's auf euch aufzupudeln, ist nur ein Totschlagargument (wie es in dem Betrieb wahrscheinlich jeden Tag gesprochen und gelehrt wird). Man kann ruhig ehrlich sein und sagen, nein, das machen wir sicher nicht - dafür ist halt irgendeine Abteilung zuständig, die nur werktags verfügbar und sonst zu teuer für unsere werten Fahrgäste ist. Gut. Zeigt zwar wie verfahren der Betrieb ist, aber gut. Und wurscht isses aber sicher auch nicht - vielleicht für so manchen - aber generell nicht. Die Wiener Linien sind ein Dienstleistungsbetrieb. Service steht da (normalerweise) an vorderster Front (nur die Dienstleistung irgendwie erbringen kann jeder). Ein Dienstleistungsbetrieb in der Privatwirtschaft würde es sich nicht leisten können solche Sprüche wie "naja... man kann halt nicht perfekt sein." abzugeben - da geht's ständig nur um Verbesserungen und nicht nur das Rad am Laufen zu halten, sonst geht man unter. Das (und die ganze Wurschtigkeit rundherum) kann sich halt nur ein staatlicher Betrieb leisten, der öffentliche Dienstleistungen anbietet - Geld und Kunden gibt’s immer.
Aber ich hör' schon wieder auf. Es ist viel zu müßig darüber zu reden. Das hatten wir eh schon viel zu oft. Vorher friert vermutlich die Hölle zu als würde sich da was bewegen.

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15338
Re: 18.-23.5.2015: Song Contest
« Antwort #223 am: 25. Mai 2015, 22:19:41 »
Sagen wir es so:
Dass die Tafeln nicht abgehängt wurden, ist ein Schönheitsfehler.
Dass die Straßenbahngarnituren so aussehen, wie sie aussehen - Blechschäden rundherum, Lackschäden, fleckiger Lack, innen abgeschmiert (und da meine ich nicht die Malereien von kindischen Geistern) und verranzt, schon (oder noch) beim Auslauf in der Früh verdreckt hat, ist auch ein Schönheitsfehler.

Solche Schönheitsfehler hast du in vielen anderen Betrieben (auch in denen des ehemaligen Ostblocks) nicht.

Was machst du, wenn du eine Taxitüre öffnest und da drinnen schaut es aus wie in der Straßenbahn? verdreckte Sitze, herabhängende Türöffner etc.? Richtig, du steigst wieder aus und nimmst das nächste Taxi. Bei der Straßenbahn hast dann Wartezeit und du musst beim nächsten Zug mit gleichem Zustand rechnen.
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

4463

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5763
Re: 18.-23.5.2015: Song Contest
« Antwort #224 am: 25. Mai 2015, 22:48:38 »
Was machst du, wenn du eine Taxitüre öffnest und da drinnen schaut es aus wie in der Straßenbahn? verdreckte Sitze, herabhängende Türöffner etc.? Richtig, du steigst wieder aus und nimmst das nächste Taxi. Bei der Straßenbahn hast dann Wartezeit und du musst beim nächsten Zug mit gleichem Zustand rechnen.
Und wenn mich der Taxifahrer mit seiner Lebensgeschichte zulabert, dann muss ich mir das auch anhören, wenn ich nicht die Grundtaxe nochmal zahlen und auf ein anderes Taxi warten will. Und beim nächsten Taxi muss ich mit der gleichen Kommunikationsfreude seitens des Fahrers rechnen. Beim Friseur dasselbe. Und heruntergekommene Taxis hab ich auch schon erlebt - blöd halt, wenn es das bestellte ist oder das letzte beim Taxistand. :P
Fazit: Das Leben ist kein Ponyhof. ::)
Und eine 2 Tage zu lang hängende Stationsinformation ist bei den ganzen anderen Problemen der WL wirklich lächerlich.
"das korrupteste Nest auf dem weiten Erdenrund"
Mark Twain über die Wienerstadt.