Ja hatte es. Es gab immer wieder Fahrgäste, die (bestimmt) mehr als nur ihre Hand aus dem Fenster hinausgestreckt haben.
Gab es wirklich schwere Unfälle deswegen oder sind das nur die Hirngespinnste, die entstehen, wenn die Aufsichtsbehörde das Objekt ihrer Aufsicht nur von außen kennt?
Ich habe in den letzten 20 Jahren täglicher Straßenbahnnutzung genau eine Person gesehen, die sich beim Fenster hinausgelehnt hat. Und auch der war noch gescheit genug, nach vorne zu schauen, auf dass er den Kopf rechtzeitig wieder einziehen kann.
Der Zustand des Fehlens jeglicher Lüftung führt sicher zu mehreren Todesfällen pro Hochsommer und ist damit weit gefährlicher, als es das Hinauslehnen je sein könnte. Vom "Komfort" des Durchschnittsfahrgasts, der im Sommer seine Ziele nur schweißgebadet erreicht, ganz abgesehen.
Wenns nicht nur um Homo sapiens ginge, hätten die Wiener Linien sowieso ein Problem. Die Tiertransportrichtlinie würde diese Fahrzeuge längst verbieten.