Ich fahr selber genug Rad
Natürlich. Klingt wie "Ich habe nichts gegen..., einer meiner besten Freunde ist gegen..., ABER...!"
Die 5 % Statistik nervt, weil da wieder Kraut und Rüben zusammendividiert werden.
Oder weil sie dir nicht passt.
Und in Wien wurde durch die Roten und deren Ableger mittlerweile auch der ÖV eingestellt. Im Sommer waren U-Bahnen und Straßenbahnen tw. lahmgelegt, auch heute noch fährt nix auf der Wiedner Hauptstraße, nix auf der U2 tw. usw.
Sicher, und das würde besser werden, wenn man auf den Ausbau des Radwegenetzes verzichtete...
Berlin war immer schon eine Autostadt, ich war lange Zeit in Berlin, trotzdem es dort flach ist, sind nur auf gewissen Strecken viele Radler unterwegs. Und bei den Berliner Intervallen (wo sich Wien auch langsam annähert), kann man von ÖV nicht sprechen.
Die Berliner Intervalle sind am Stadtrand und nachts im Großen und Ganzen deutlich besser als in Wien - allein, weil kaum eine Tagesbuslinie seltener als alle 20 min geführt wird, selbst in Einfamilienhaus-Siedlungen am Stadtrand nicht (und weil das Nachtnetz viel dichter ist). Dagegen ist das "Angebot" in Teilen Esslings, Breitenlees und anderer Stadtteile eine schlechter Witz. Um mal zwei eher abgelegene kleine Siedlungen zu vergleichen: in die Siedlung Kordon fährt Mo-Sa alle 30 min ein Bus (in den HVZ alle 20 min), sonntags stündlich. Nach Berlin-Rauchfangswerder Mo-So alle 20 min, mit einer 40-min-Lücke (damit die Lenkerin eine Pause hat) alle zwei Stunden. S-Bahn-Linien, die nur halbstündlich, gibt es in Berlin übrigens auch nicht - auch hier sind 20-min-Intervalle das Mindeste, innerhalb der Stadtgrenzen sind 10-min-Intervalle üblich.
Warst du genauso lange in Berlin wie du häufig Fahrrad fährst?