Gibt es aktuell eine ungefähre Vorstellung davon, wo die U2-Station Gußriegelstraße hinkommen soll/wird?
Das Einzugsgebiet wird groß genug sein, ganz gleich wo die Station letztlich hinkommt, solange sie wie in allen bisher veröffentlichten Plänen unter der Gußriegelstraße selbst liegt.
Was mich konkret interessiert ist, welche der wichtigeren Querstraßen angebunden werden sollen. Davidgasse und Inzersdorfer Straße liegen knappe 100 Meter auseinander, die Troststraße kommt allerdings erst ein Stück südlicher, rund 300 Meter. Plausibel erscheint mir, dass es Ausgänge zur Davidgasse und zur Angeligasse (Höhe Fortunapark) geben wird und die Troststraße somit außen vor bleibt.
Zu den Oberflächenlinien: angenommen, das kommt in etwa so wie oben von mir angeführt. Den 65A so knapp an der U-Bahn vorbeifahren lassen werden die WL dann vermutlich nicht wollen. Und die auch Troststraße sollte ihre U2-Anbindung bekommen. In die Gegenrichtung bietet sich zB schon eine kleinere Schleife via Holbeingasse-Hardtmuthgasse-Malborghetgasse an. Der Bus hätte dann am Eck Hardtmuth#Fortunapark seine U2-Anbindung bei einer Mehrfahrzeit von einer Minute.
Anderes Thema: Straßenbahnlinien im Bereich U2 Süd.
Sobald der 15er fährt (ja, ich weiß...), wäre ich dafür, zusätzlich den O ab Raxstraße zur Wienerberg City zu führen. Anbindung an den 1er und die U2 sowie alles, was bei der U2-Endstelle noch (neu) dazukommt inkl. Regionalbussen. Mit der nördlichen Erweiterung bis Friedrich-Engels-Platz würde der O zur Supertangentiallinie aufsteigen. FEP, Donauinsel, Millennium City, Nordbahnhof, Praterstern, Wien Mitte, Stadtpark, Belvedere, Hauptbahnhof, Wienerberg. Alles auf einer Linie aufgefädelt.

Den Einser könnte es von der Wasserturmschleife ebenso zum Business Park verschlagen, jedoch stellt sich dann die Frage, ob drei Straßenbahnen auf der Strecke Fadinger-Wienerberg City, die mit bestenfalls einen Zwischenhalt (Altdorferstraße) jedoch nicht allzu lange wäre, nicht zu viel sind.
Die O-Wagen-Verlängerung halte ich für sinnvoller wegen der umsteigefreien Verbindung zum Hauptbahnhof, die nur eine (gute) Viertelstunde braucht und von den Fahrgästen sicherlich angenommen wird. Dagegen hat man den 1er sowieso zwei U-Bahn-Stationen weiter am Matzleinsdorfer Platz und für die Feinversorgung dazwischen ab dem Businesspark die Linien 7A und 65A. Und nicht zuletzt natürlich am südlichen Ende die Linien 15 und O.
