Ich war jetzt über das "Hitzewelle"-Wochenende in Berlin.
Dort sind die meisten eingesetzten Fahrzeuge unklimatisiert, selbst die neueren wie die Baureihe H/HK der U-bahn oder die BR 481 auf der S-Bahn. Die U-Bahnen haben Klappfenster (etwas größer als bei uns) auf je einer Wagenseite, bei der BR 481 auf beiden Seiten abwechselnd mit festen Fenstern.
Was mich verwundert hat. Trotz der extremen Hitze waren sämtliche U-Bahn-Stationen angenehm kühl und auch die Wagen waren aushaltar und bei weitem nicht so stickig und schwül (inkl. schlechter Luft) wie bei uns. Selbst in der - meist an der Oberfläche verkehrenden S-Bahn - nicht. Woran kann das liegen? Zugegeben habe ich auch zu keiner Tages- und Nachtzeit derartig volle Züge wie bei uns erlebt.
Was mir auch aufgefallen ist: Berlin - und vor allem die dortigen Öffis sind im Vergleich zu früher extrem sauber geworden! Inzwischen sieht man in Wien mehr Schmierereien und vor allem verdreckte Wagen (innnen wie außen) als in Berlin!
