Nur die 2. Große Gefahr zur Kreislaufprobleme gibt es, wenn Personen plötzlichen Temperaturschwankungen von über 10 Grad ausgesetzt werden.
Das kommt darauf an wie aufgeheizt die Person ist. Eine Person die sich längere Zeit (10min+) in der einer sehr heißen Umgebung aufgehalten hat (40-45°C = pralle Sonne oder unklimatisierter Ulf

) wird natürlich seinen Kreislauf extrem belasten wenn er jetzt in 20°C kaltes Wasser steigt. Aber 28°C kalte Luft wird ihn nicht umhauen, Sonst würden täglich vor jedem Supermarkteingang zig Leute liegen, im Sommer. Ja natürlich gibt es Personen die es nicht daraffen aber das sind Einzelfälle und die haben mit 38°C im Schatten genauso Probleme. Die Coolingzentren in den Einkaufszentren sind ja auch in Räumen untergebracht in denen es 26°C konstant hat egal wie heiß es draussen ist (mit Einschränkungen irgendwann schafft die Kühlanlage auch dort nicht mehr mehr). Dort kann man aber, im gegensatz zur Bim in der HVZ, sitzen.

1960er Jahre: 101
1970er Jahre: 70
1980er Jahre: 102
1990er Jahre: 152
2000er Jahre: 192
2010er Jahre: 278
2020-2022: 76 (also mehr als die gesamten 70er Jahre hindurch, die aber vielleicht ein Einbruch nach unten waren)
Find es erschreckend, dass diese zahlen aber zu vielen Menschen nicht durchdringen. Ich nehm mich da persönlich nciht wirklich aus. Ich kenne zwar die Tabellen wo man schön sieht, dass die 10 heißeseten Sommer in den letzten 20 Jahren zu finden sind aber das sieht man halt und denkt sich nichts dabei. Auch das wir den heißesten Herbst seit anbeginn haben wird bei vielen mit den Worten kommentiert: "Ist doch schön so". Gleichzeitig muß man seine Balkonpflanzen bis Anfang Oktober bewässern.