Autor Thema: Klimaanlagen in Öffis  (Gelesen 127769 mal)

0 Mitglieder und 4 Gäste betrachten dieses Thema.

marq

  • Gast
Re: Klimaanlagen in Öffis
« Antwort #300 am: 16. August 2024, 14:27:14 »
Zumindest in der U-Bahn wäre das Problem aber meiner Meinung nach lösbar. Angesichts des Klimawandels will die Fernwärme doch ohnehin auch Fernkälte einführen, (oder hat das sogar schon?). Da könnten die WL als Großkunde bei der U-Bahn ein umweltfreundlicher Vorreiter sein. Neue Fernwärmerohre wollen in den nächsten Jahrzehnten ja ohnehin unzählige verlegt werden. Wieso dann nicht auch Fernkälte.

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15580
Re: Klimaanlagen in Öffis
« Antwort #301 am: 16. August 2024, 15:00:21 »
Ist halt die Frage, ob die Fernkälte so einfach in den unterirdischen Stationen nachrüstbar ist. Und was machst du bei den offenen oder gar die in Hochbau errichtete Stationen?
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

abc

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2557
Re: Klimaanlagen in Öffis
« Antwort #302 am: 16. August 2024, 15:00:36 »
Auch müsste man dann erst einmal dafür sorgen, dass die kalte  Luft nicht bei geöffneten Türen aus den Fahrzeugen entweicht und dafür die heiße Luft einströmt.

Wieder so ein Problem, das es nur in Wien gibt. Man muss nämlich wissen: in allen anderen Städten der Welt liegen Bus- und Straßenbahnhaltestellen in eigens klimatisierten bzw. beheizten Hallen, so dass es keinen Temperaturunterschied zwischen Fahrzeug und außen gibt.

Und da ist das Hautproblem. In Wien gibt es keine Haltestellen, die klimatisiert sind. Damit kannst  du dir das mit klimatisierten Züge/Bussen in Wien abschminken. Denn das wird dir ein jeder Internist sagen, dass ein zu großer plötzlicher Temperaturunterschied für viele Personen ein Kreislaufproblem bedeuten. Mir reicht es schon, wenn ich aus dem klimatisierten Büro auf die Straße gehe.

Lies noch mal und aktiviere Deinen Ironiedetektor. Davon abgesehen habe ich mich zu einer konkreten Temperatur überhaupt nicht geäußert, sondern gesagt, dass die Zahl zu deutlich zu warmen, angeblich klimatisierten Fahrzeuge heuer deutlich zugenommen hat.

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15580
Re: Klimaanlagen in Öffis
« Antwort #303 am: 16. August 2024, 15:02:38 »
Auch müsste man dann erst einmal dafür sorgen, dass die kalte  Luft nicht bei geöffneten Türen aus den Fahrzeugen entweicht und dafür die heiße Luft einströmt.

Wieder so ein Problem, das es nur in Wien gibt. Man muss nämlich wissen: in allen anderen Städten der Welt liegen Bus- und Straßenbahnhaltestellen in eigens klimatisierten bzw. beheizten Hallen, so dass es keinen Temperaturunterschied zwischen Fahrzeug und außen gibt.

Und da ist das Hautproblem. In Wien gibt es keine Haltestellen, die klimatisiert sind. Damit kannst  du dir das mit klimatisierten Züge/Bussen in Wien abschminken. Denn das wird dir ein jeder Internist sagen, dass ein zu großer plötzlicher Temperaturunterschied für viele Personen ein Kreislaufproblem bedeuten. Mir reicht es schon, wenn ich aus dem klimatisierten Büro auf die Straße gehe.

Lies noch mal und aktiviere Deinen Ironiedetektor. Davon abgesehen habe ich mich zu einer konkreten Temperatur überhaupt nicht geäußert, sondern gesagt, dass die Zahl zu deutlich zu warmen, angeblich klimatisierten Fahrzeuge heuer deutlich zugenommen hat.

Un dda habe ich dich nur nochmal bestätigt. Denn klimatisierte Stationen schön und gut, aber wie will man das umsetzen?
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

JakobElias

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 26
Re: Klimaanlagen in Öffis
« Antwort #304 am: 16. August 2024, 15:18:22 »
in allen anderen Städten der Welt liegen Bus- und Straßenbahnhaltestellen in eigens klimatisierten bzw. beheizten Hallen, so dass es keinen Temperaturunterschied zwischen Fahrzeug und außen gibt.

In welcher Stadt sind Straßenbahnhaltestellen in einer Halle und noch dazu klimatisiert!? Straßenbahnhaltestellen sind in der Regeln draußen an der frischen Luft, wie soll man das klimatisieren?

captainmidnight

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 501
Re: Klimaanlagen in Öffis
« Antwort #305 am: 16. August 2024, 15:36:29 »
in allen anderen Städten der Welt liegen Bus- und Straßenbahnhaltestellen in eigens klimatisierten bzw. beheizten Hallen, so dass es keinen Temperaturunterschied zwischen Fahrzeug und außen gibt.

In welcher Stadt sind Straßenbahnhaltestellen in einer Halle und noch dazu klimatisiert!? Straßenbahnhaltestellen sind in der Regeln draußen an der frischen Luft, wie soll man das klimatisieren?

Der nächste der es ned behirnt:

Lies noch mal und aktiviere Deinen Ironiedetektor.

Stadtbahn

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 87
Re: Klimaanlagen in Öffis
« Antwort #306 am: 16. August 2024, 18:12:02 »
Komisch, es kippen nie Leute um, wenn diese aus einem Supermarkt oder S-Bahn kommen. Ich glaub eher, die WL haben die Sache einfach verschlafen.
Vorsicht, der Zug wird abgefertigt!

4808

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 447
  • Präferierte Typen E1/E2/4020
Re: Klimaanlagen in Öffis
« Antwort #307 am: 16. August 2024, 20:19:31 »
Gekühlte Stationen brauch ich nicht, wenn ich aussteige, kommen diese mir eh oft kühler vor.  :)) Mich stört einfach nur, dass die Wiener Linien es für witzig nehmen, dass die Leute alle "sudern". Wünsche mir doch nichts mehr wie einfaches, logisches Mitdenken. Gibt es keine Anweisungen an das Personal? Leute - es ist nicht sinnvoll, den Autobus mit offenen Türen mit ausgeschaltenem Motor hinzustellen, jedes Fahrzeug heizt sich auf. Alle Türen bei Klima-Bims öffnen in jeder Station - bitte unterlassen. Und irgendwie muss man doch die Klimageräte justieren können. Oder erreichen die Geräte, wie öfter mal vermutet, bei 35 Grad ihre Grenze? Nun, die Wiener Linien antworten auf meine Zuschrift, es tut ihnen Leid, die Erfahrung zu machen und können nichts tun, außer die Klima-Offensive fortzusetzen mit fortlaufend neuen Garnituren. Nur wenn die besagten "Neuen" die Patschn strecken oder nicht adäquat "bedient" werden, hilft des a nix. Nun, ich schließe mich einem Kommentar unter ihren Videos an - "Marketing leiwand, Sprüche super, operatives Geschäft mangelhaft." Mein neuer Freund ist mein Handventilator.  :up:
Liebe Grüße, 4808
Carpe diem!

Beutetiroler

  • Schaffner
  • **
  • Beiträge: 157
Re: Klimaanlagen in Öffis
« Antwort #308 am: 16. August 2024, 22:47:46 »
Ist halt die Frage, ob die Fernkälte so einfach in den unterirdischen Stationen nachrüstbar ist. Und was machst du bei den offenen oder gar die in Hochbau errichtete Stationen?

Das wäre sinnlos, da die Kühle durch die Tunnel abgesaugt wird. Oder so stark reinblasen, dass du dir das Zipperlein holst ::)

fr3

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 562
Re: Klimaanlagen in Öffis
« Antwort #309 am: 16. August 2024, 23:59:46 »
Denn klimatisierte Stationen schön und gut, aber wie will man das umsetzen?
Bilder 1 und 2: Klimatisierte U-Bahnstationen in Dubai. Eingänge mit automatischen Türen.

Bild 3: unten gibt es dann nochmals Bahnsteigtüren (fahrerlose Züge), wodurch auch die Abwärme aus den klimatisierten Wagen nicht an die Stationen abgegeben wird.

In New York sind die U-Bahn Züge teilweise auf Tiefkühlschrank-Temperatur abgekühlt, die Stationen dafür unerträglich heiß. Extrem ungesund!

Ich habe auch noch Bilder von den klimatisierten Busstationen in Kerman und Bandar Abbas (Iran), finde sie aber auf die schnelle nicht. Sind rundum geschlossene Glas-Haltestellen-Hüttln mit automatischen Türen und Klimaanlage am Dach.

Am persischen Golf bei Sommertemperaturen bis zu 50 Grad eine Überlebensfrage, in Wien (noch) nicht notwendig.


Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15580
Re: Klimaanlagen in Öffis
« Antwort #310 am: 17. August 2024, 06:17:01 »
Komisch, es kippen nie Leute um, wenn diese aus einem Supermarkt oder S-Bahn kommen. Ich glaub eher, die WL haben die Sache einfach verschlafen.

Ist wirklich komisch.

Nur das Supermärkte teileweise auch Klimazonen haben. so dass die Anpassung stufenweise geschieht. Und bei so manchen Supermärkten, bzw auch S-Bahn Zügen bekommt man auch Schnappatmung, wenn diese verlässt.

Und klar könnte man bei geschlossenen U-Bahn Stationen Klimaanlagen einbauen. Aber was bringt das? Denn eine Großteil der Stationen sind offen.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

DaedalusBC304

  • Schaffner
  • **
  • Beiträge: 158
Re: Klimaanlagen in Öffis
« Antwort #311 am: 17. August 2024, 06:30:54 »
Komisch, es kippen nie Leute um, wenn diese aus einem Supermarkt oder S-Bahn kommen. Ich glaub eher, die WL haben die Sache einfach verschlafen.

Ist wirklich komisch.

Nur das Supermärkte teileweise auch Klimazonen haben. so dass die Anpassung stufenweise geschieht. Und bei so manchen Supermärkten, bzw auch S-Bahn Zügen bekommt man auch Schnappatmung, wenn diese verlässt.

Bitte welcher Supermarkt hat Klimazonen? Der einzige Bereich der (in großen, geordneten) Märkten kühler ist, ist der Bereich mit den Kühlregalen... ::)

Und für die meisten würde es wohl reichen, dass es in den Fahrzeugen nicht mehr als 25°C bekommt, aber wenn die Anlagen schon kapitulieren, den leeren Waggon 5 Grad runter zu kühlen, darf man sich als Werter Kunde anscheinend schon glücklich schätzen Innen nicht noch höhere Temperaturen zu haben wie draußen.

(und im Winter heißen die WL ja gerne wie blöd - draußen 0°C, Leute tragen Mäntel und im Waggon darfst dich wieder ausziehen, weil so eingeheizt - da hat dann keiner mehr Angst, dass alle wegen der ach so schlimmen Temperaturdifferenz von 20°C+ umfallen?  :P)

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15580
Re: Klimaanlagen in Öffis
« Antwort #312 am: 17. August 2024, 06:44:07 »
Komisch, es kippen nie Leute um, wenn diese aus einem Supermarkt oder S-Bahn kommen. Ich glaub eher, die WL haben die Sache einfach verschlafen.

Ist wirklich komisch.

Nur das Supermärkte teileweise auch Klimazonen haben. so dass die Anpassung stufenweise geschieht. Und bei so manchen Supermärkten, bzw auch S-Bahn Zügen bekommt man auch Schnappatmung, wenn diese verlässt.

Bitte welcher Supermarkt hat Klimazonen? Der einzige Bereich der (in großen, geordneten) Märkten kühler ist, ist der Bereich mit den Kühlregalen... ::)

Und für die meisten würde es wohl reichen, dass es in den Fahrzeugen nicht mehr als 25°C bekommt, aber wenn die Anlagen schon kapitulieren, den leeren Waggon 5 Grad runter zu kühlen, darf man sich als Werter Kunde anscheinend schon glücklich schätzen Innen nicht noch höhere Temperaturen zu haben wie draußen.

Sorry, aber bei 25 Grad Fahrzeugtemperatur hättest du bei diesen Temperaturen jede Menge Rettungseinsätze wegen Kreislaufprobleme. Und ich weiß nicht, ob du das angenehm empfinden würdest, wenn du dich bei so einem Fahrzeug in der Nähe einer Türe befinden würdest und dann bei jeder Haltestelle dann die Hitzekeule bekommst, weil bei dir bei geöffneter Türe die 35 Grad entgegenknallen.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

MK

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1491
Re: Klimaanlagen in Öffis
« Antwort #313 am: 17. August 2024, 06:52:10 »
Von der ständigen Wiederholung wird der Blödsinn von den angeblich in Massen kreislaufproblemenauslösenden Klimaanlagen nicht wahrer, wie man in vielen Städten sehen kann, die wärmere Temperaturen und stärkere Klimaanlagen haben, ohne dass die Rettung dauernd zum Einsatz kommt.
Wanderer, kommst du nach Liechtenstein,
tritt nicht daneben, tritt mitten rein!

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15580
Re: Klimaanlagen in Öffis
« Antwort #314 am: 17. August 2024, 07:07:24 »
Von der ständigen Wiederholung wird der Blödsinn von den angeblich in Massen kreislaufproblemenauslösenden Klimaanlagen nicht wahrer, wie man in vielen Städten sehen kann, die wärmere Temperaturen und stärkere Klimaanlagen haben, ohne dass die Rettung dauernd zum Einsatz kommt.

Dann frage einmal in deinem Bekanntenkreis einmal nach. Ich bin viel mit älteren Personen zusammen. Und die jammern regelmäßig über zu stark gekühlte Geschäfte. Und dann rede einmal mit Mediziner. Die werden meine Aussagen bestätigen.

Nicht umsonst kommt auch immer wieder die Information, bei langen Autofahrten mit Klimaanlagen sollte man 3-5 min vor Eintreffen am Ziel die Klimaanlage abzuschalten, damit sich das Fahrzeug wieder leicht aufheizt und der "Temperaturschock" nicht so stark auf den Kreislauf wirkt.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen