Autor Thema: Linie 1 & O (Radetzkystraße): Gleis- und Weichenaustausch (Sommer 2015)  (Gelesen 27892 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

h 3004

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1758
Nein, aus Ri Praterstern, Hauptallee!!! Oder soll ich dann bis St.Marx oder Hauptbahnhofschleife fahren?

Tatra83

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3733
Ne, ist keine  Presseaussendung. Ist eine reine interne Information. Ein möglicher Pressetext wird sicherlich anders lauten.
Genau, absolut intern  C:-)

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Und ich dachte, mit der Straßenbahn bin ich schneller als zu Fuß.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Die Gräßlschleife (auch 3. Bez). z.B.  bringt nicht wirklich was und ist trotzdem da und "vernichtet"  Parkplätze ;).
Die gibts ja eh nicht mehr lang ;)

Bei der Matthäusschleife würde sich ein Italienerbogen wahrscheinlich ausgehen, aber dort ist man das Dreiecken jetzt schon so gewohnt, dass sich da sicher nix ändert.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15842
Die Gräßlschleife (auch 3. Bez). z.B.  bringt nicht wirklich was und ist trotzdem da und "vernichtet"  Parkplätze ;).
Die gibts ja eh nicht mehr lang ;)

Bei der Matthäusschleife würde sich ein Italienerbogen wahrscheinlich ausgehen, aber dort ist man das Dreiecken jetzt schon so gewohnt, dass sich da sicher nix ändert.

Ich finde die Diskussion herrlich, denn wenn Dreiecksfahrten durchgeführt werden, dann fast ausschließlich IN Richtung Praterstern/Hauptallee, aber so gut wie nie in die Gegenrichtung. In der Gegenrichtung werden die Züge sonst durchgebunden (Linie 1) oder am Hauptbahnhof kurzgeführt (Linie O). Eine Dreiecksfahrt halte ich zum jetzigen Zeitpunkt für nicht wirklich sinnvoll, da überhaupt die Linie 1 aus einer Gegend kommt, wo nicht wirklich viele Fahrgäste, bzw wenn der Julius Raab Platz nicht befahrbar ist, die Fahrgäste eine extremer Fußweg zurück legen müssten, um dann die Weiterfahren zu können. Anders, wenn die Züge zum Hauptbahnhof fahren, dann haben die Fahrgäste die U4 als Verbindung zwischen Schwedenplatz und Landstraße
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

Geamatic

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1199
Und damit wir wieder ein bisschen zum Thema zurückkommen. Hab die Ansage für den Schwedenplatz auch aufgenommen, da sie meines Erachtens das auch besser lösen hätte können.

Man merkt das es schlampig zusammengeschnitten ist und man hätte ruhig auch einen Text erstellen können der den Grund für die Kürzführung erklärt. Zeit wäre dafür gewesen. Allgemein gab es in den Fahrzeugen keine automatische wiederholende Durchsagen bezüglich der Streckensperre. Auch finde ich komisch, dass durchgesagt wird "Bitte alle aussteigen". Immerhin dürfen ja am selben Bahnsteig die Leute einsteigen um Richtung S.-Fadinger-Platz zu fahren.

Ansonsten finde ich schon, dass man bezüglich Kundeninformation ziemlich alles getan hat was möglich war. Es gab in jeder Haltestelle Aushänge und in diversen Medien (Homepage, Facebook, Zeitungen) wurde darüber berichtet und auch Qando hat darüber informiert. Auch war am Schwedenplatz genügend Personal da, dass sich auch nicht versteckt hat sondern sich im Haltestellenbereich gewartet hat.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Die VRT hams auf der Ansage vergessen :D Die wird nämlich in den Planzügen sehr wohl durchgesagt.

Die Gelbjacken heute am Schwedenplatz waren jedenfalls tatsächlich sehr auskunftsfreudig! :up: Auch am O-Wagen hat alles reibungslos geklappt mit dem dreiecken.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

T1

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5857
Die Gräßlschleife (auch 3. Bez). z.B.  bringt nicht wirklich was und ist trotzdem da und "vernichtet"  Parkplätze ;).
Die gibts ja eh nicht mehr lang ;)
Wieso? ???

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Die Gräßlschleife (auch 3. Bez). z.B.  bringt nicht wirklich was und ist trotzdem da und "vernichtet"  Parkplätze ;).
Die gibts ja eh nicht mehr lang ;)
Wieso? ???
Weil ja dann die Gudrunschleife da ist...
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

T1

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5857
…die von der Absberggasse kommend nicht befahrbar sein wird. ;)

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
…die von der Absberggasse kommend nicht befahrbar sein wird. ;)
Doch, sie soll von allen dort in Zukunft verkehrenden Linien verwendbar sein und das aus allen Richtungen. Zumindest ist es im Moment so geplant.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

T1

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5857
Doch, sie soll von allen dort in Zukunft verkehrenden Linien verwendbar sein und das aus allen Richtungen. Zumindest ist es im Moment so geplant.
Dann hoffe ich mal, dass deine Informationen aktueller sind.

Geamatic

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1199
Auch der Ulf 18 wartet auf die nächste Fahrt in der Migerkastraße.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Für das Dreiecken in der Radetzkyschleife werden übrigens 4 Personen (exkl. Fahrer) "benötigt"...
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

Geamatic

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1199
Also ich bin für die zusätzlichen Kollegen sehr dankbar, da mit deren Hilfe das Fahrzeug viel schneller leer geräumt wird. Obwohl ich immer vor der Landstraße noch eine Durchsage mache, dass man zum Praterstern in die S-Bahn wechseln muss bleiben doch einige sitzen. Laut Fahrplan haben wir nur 4 Minuten Stehzeit. In der Zeit muss das Fahrzeug gewendet und abfahrbereit sein. Ohne die Kollegen würden die Fahrgäste erstmal zum Fahrer laufen und da springen die Kollegen ein.

abraham

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 311
Ist ok, aber deswegen 4 (!!) zusätzliche Personen. Genügt da nicht ein Einziger?