Autor Thema: Neues Liniennetz in Floridsdorf  (Gelesen 137051 mal)

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

h 3004

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1758
Re: Neues Liniennetz in Floridsdorf
« Antwort #45 am: 25. Juni 2015, 18:27:58 »
Noch nie am späten Abend mit dem 31er gefahren? ;)

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16401
Re: Neues Liniennetz in Floridsdorf
« Antwort #46 am: 25. Juni 2015, 18:34:35 »
Die deutschen Touristen sind immer und überall!  ;D
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27735
Re: Neues Liniennetz in Floridsdorf
« Antwort #47 am: 25. Juni 2015, 18:44:16 »
Die deutschen Touristen sind immer und überall!  ;D
Vor ein paar Wochen war ich am Kahlenberg und als ich auf den 38A in Grinzing wartete, sprachen mich deutsche Touristen darauf an, wo es denn hier einen echten urwiener Heurigen gebe. Ich habe ihnen gesagt "in Grinzing gar nicht, aber Sie können nach Nußdorf oder Stammersdorf fahren" :D Sie sind dann mit mir auf den Kahlenberg und haben sich die Aussicht über Wien angesehen - davon hatten sie deutlich mehr als von der Spritzweinmassenabfertigung.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14559
Re: Neues Liniennetz in Floridsdorf
« Antwort #48 am: 25. Juni 2015, 18:49:53 »
Dem kann ich nur zustimmen: Wenn ein Ortsfremder (Tourist) z.B. von Stammersdorf  kommt, wird ihm (anhand seiner Stadt/Verkehrs-pläne) suggeriert, mit der UBahn schneller im Zentrum zu sein als wenn er in der Straßenbahn sitzen bleibt. Aus eigener Erfahrung kann ich aber sagen, daß der Zeitgewinn  durch Umsteigen 31-U6-U4 von Stammersdorf bis Schottenring U bestenfalls 1 Minute beträgt. (Fahrpläne hin oder her). Schlußendlich hängt es aber auch davon ab, wohin der Tourist in der Innenstadt will.
Wir (LAG und ich) fahren in fremden Städten grundsätzlich nicht Ubahn (außer es ist nicht vermeidbar oder es kommt ein Zeitfaktor zum Tragen). Es ist einfach interessanter, aus einem Oberflächenverkehrsmittel die Strecke anzuschauen, egal ob man jetzt im Zentrum mit den fremdenverkehrswirksamen Gebäuden fährt oder irgendwo anders in der Stadt - selbst durch das grindigste Eck. Es kommt auch vor, dass wir mit einer Linie zur Endstation und zurück fahren, nur um zu schauen.
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

Helga06

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1802
Re: Neues Liniennetz in Floridsdorf
« Antwort #49 am: 25. Juni 2015, 19:03:10 »
Da haben wir etwas gemeinsam.

Z-TW

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2309
Re: Neues Liniennetz in Floridsdorf
« Antwort #50 am: 25. Juni 2015, 19:10:44 »
Wobei in manchen Städten der Anteil der oberirdischen U-Bahnen doch ziemlich groß ist - z.B. New York.

Donaufelder

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1519
Re: Neues Liniennetz in Floridsdorf
« Antwort #51 am: 25. Juni 2015, 19:41:28 »
Ob die Einstellung des 31ers vom Schottenring nach Stammersdorf wirklich eine Verbesserung ist, wage ich zu bezweifeln. (Heurigentouristen und sonstige Nachtschwärmer müssen umsteigen, ebenso Schüler des Schulschiffes). Und ob soviele vom Schottenring nach Strebersdorf wollen, wage ich zu bezweifeln. Hat man eigentlich Fahrgastzählungen durchgeführt?
Wäre genauso, als ob man den 38er zur Hohen Warte führt und nur vom Gürtel weg einen Pendler nach Grinzing. >:(

Man wird sich wohl was dabei gedacht haben, als man 1996 den 31er als Direktverbindung Innere Stadt - Stammersdorf belassen hat. Wahrscheinlich wohl deswegen, weil es die meistbenutze Relation ist, oder?
Ein Netz nur umzukrempeln, um Fahrgästen zusätzliches Umsteigen aufzuzwingen, halte ich für Schwachsinn! Ich steige ZB NICHT am Franz Jonas Platz in die U6 um, wenn ich von der Carabelligasse zur Jägerstraße will!
Ich hielte es für das Beste, wenn man 25 und 26 so belassen würde, wie sie sind, den HVZ 30er könnte man aufwerten, in dem man ihn von Floridsdorf nach Kagran verlängern würde, damit könnte man die ohnehin überlastete U6 ein wenig entlasten und hätte mit der U1 eine Direktverbindung in die City. Und den 33er könnte man (NUR HVZ) wieder bis zur Gerasdorfer Straße führen. Nach dem man Einführungs- und Einziehfahrten vom 30er Nach Brigittenau, bzw. 33er nach Floridsdorf durchgeführt werden, scheint es ja durchaus Bedarf zwischen Friedrich Engels Platz und Franz Jonas Platz geben.

Mfg Donaufelder

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36205
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Neues Liniennetz in Floridsdorf
« Antwort #52 am: 25. Juni 2015, 19:45:19 »
Man wird sich wohl was dabei gedacht haben, als man 1996 den 31er als Direktverbindung Innere Stadt - Stammersdorf belassen hat.

Dasselbe wie heute: Man hat zwei Äste (Strebersdorf – Floridsdorf und Floridsdorf – Kagran) mit ähnlicher Nachfrage zusammengelegt.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

normalbuerger

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1150
Re: Neues Liniennetz in Floridsdorf
« Antwort #53 am: 25. Juni 2015, 21:41:51 »
Also meine Erfahrung zeigt, der 31er ist am Jonasplatz fast leer, obwohl ich auch den 31er bevorzuge um ins Zentrum zu gelangen.
Man darf auch die S Bahn nicht vergessen, die wird ab Floridsdorf auch sehr viel genutzt.
Ein Kollege von mir fährt immer von Floridsdorf mit der S Bahn und dann mit der U2 zum Rathaus, haben es schon oft ausprobiert, ich mit dem 31er und 1er, er war des öfteren um ein paar Minuten schneller, manchmal aber auch langsamer. Der maximale Zeitgewinn auf dieser Strecke sind maximal 5 Min., aber komfortabler ist natürlich die Bim, denn da hab ich auf alle Fälle einen Sitzplatz ab Floridsdorf.
Mir würde es schon weh tun wenn man den 31er einstellen würde, aber ich würde mich damit abfinden, wenn dadurch mehrere Leute eine Verbesserung haben dann soll es so sein.
Übrigens, ich würde nie auf die Idee kommen von Floridsdorf über Kagran und mit der U1 ins Zentrum fahren, das wäre ja der volle Umweg!

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7953
Re: Neues Liniennetz in Floridsdorf
« Antwort #54 am: 26. Juni 2015, 09:21:52 »
Das Problem an der Sache ist, dass sie kaum einem Fahrgast wirkliche Verbesserungen bringt. Im Gegenteil, zwischen Hanreitergasse und Stammersdorf werden die Intervalle sogar auf das Doppelte gestreckt! Wie du richtig sagt, ist der Stammersdorfer Außenast der mit dem höchsten Fahrgastpotential und genau den will man kappen. Hintergedanke der Linienreform dürfte also einzig der Spargedanke sein.

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14737
Re: Neues Liniennetz in Floridsdorf
« Antwort #55 am: 26. Juni 2015, 09:33:15 »
Das Problem an der Sache ist, dass sie kaum einem Fahrgast wirkliche Verbesserungen bringt. Im Gegenteil, zwischen Hanreitergasse und Stammersdorf werden die Intervalle sogar auf das Doppelte gestreckt! Wie du richtig sagt, ist der Stammersdorfer Außenast der mit dem höchsten Fahrgastpotential und genau den will man kappen. Hintergedanke der Linienreform dürfte also einzig der Spargedanke sein.

Und daher glaube ich dem ganzen erst dann, wenn ich weiß, von WEM das Ganze kommt. Ich glaube nämlich, dass dahinter nur irgendeine Bürgeinitiative mit einer mächtigen Lobby, nicht jedoch die WL oder der Bezirk direkt dahinter stehen.

Am Besten wäre es, wenn 95B zumindest Andeutungen machen würde, aus welcher Richtung seine Info kommen. Ansonsten ist das für mich nur noch maximal ein Wahlkampfgeplänkel, da die Forderung, das die Linie 25 bis zum Krankenhaus fährt schon lange vorhanden ist.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36205
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Neues Liniennetz in Floridsdorf
« Antwort #56 am: 26. Juni 2015, 10:33:43 »
Am Besten wäre es, wenn 95B zumindest Andeutungen machen würde, aus welcher Richtung seine Info kommen.

Ganz sicher nicht, sonst kommt noch wer auf die Idee der Vernaderung (ist ja nicht so weit hergeholt, oder?). ::)
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

Donaufelder

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1519
Re: Neues Liniennetz in Floridsdorf
« Antwort #57 am: 26. Juni 2015, 11:10:37 »
Das Problem an der Sache ist, dass sie kaum einem Fahrgast wirkliche Verbesserungen bringt. Im Gegenteil, zwischen Hanreitergasse und Stammersdorf werden die Intervalle sogar auf das Doppelte gestreckt! Wie du richtig sagt, ist der Stammersdorfer Außenast der mit dem höchsten Fahrgastpotential und genau den will man kappen. Hintergedanke der Linienreform dürfte also einzig der Spargedanke sein.

Und daher glaube ich dem ganzen erst dann, wenn ich weiß, von WEM das Ganze kommt. Ich glaube nämlich, dass dahinter nur irgendeine Bürgeinitiative mit einer mächtigen Lobby, nicht jedoch die WL oder der Bezirk direkt dahinter stehen.

Am Besten wäre es, wenn 95B zumindest Andeutungen machen würde, aus welcher Richtung seine Info kommen. Ansonsten ist das für mich nur noch maximal ein Wahlkampfgeplänkel, da die Forderung, das die Linie 25 bis zum Krankenhaus fährt schon lange vorhanden ist.

Wahrscheinlich die "U-Bahn-Maulwurf-Lobby"! >:D

fastpage

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 443
Re: Neues Liniennetz in Floridsdorf
« Antwort #58 am: 26. Juni 2015, 11:54:45 »
Wenn der 31er bis Schwedenplatz fahren würde, wäre er sicher interessanter. Was mache ich am Schottenring ausser umsteigen? Somit fahren viele mit der Schnellbahn nach Praterstern oder Wien Mitte und dann U-Bahn. Am Abend kommt noch der 15min Intervall dazu, den ich auf der U und Schnellbahn nicht habe.
Wie schon geschrieben wurde, ausserhalb der Schulzeit ist der 31er in Floridsdorf leer.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27735
Re: Neues Liniennetz in Floridsdorf
« Antwort #59 am: 26. Juni 2015, 12:52:59 »
Wenn der 31er bis Schwedenplatz fahren würde, wäre er sicher interessanter.
Sage ich schon lange! Die Matthäusschleife würde sich anbieten, da am Schwedenplatz die Haltestellensituation derzeit suboptimal ist (aber vielleicht wird da beim Umbau ja auch was gemacht).

Der 33er sollte eigentlich auch den ganzen Tag und zum Ring fahren - dafür den 5er ein bißchen verstärken in der HVZ. Das wäre auch eine schöne Aufwertung.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.